Aussichtslosigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯szɪçt͡sˌloːzɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Aussichtslosigkeit

Definition bzw. Bedeutung

Der Zustand, aussichtslos zu sein.

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs aussichtslos mit den Derivatemen (Ableitungsmorphemen) -ig und -keit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Aussichtslosigkeit
Genitivdie Aussichtslosigkeit
Dativder Aussichtslosigkeit
Akkusativdie Aussichtslosigkeit

Anderes Wort für Aus­sichts­lo­sig­keit (Synonyme)

ausweglose Situation
Ausweglosigkeit:
Problemsituation, in der es keine (sichtbaren) Lösungen gibt
Hoffnungslosigkeit:
Hoffnungslossein; hoffnungslose Eigenschaft/Situation
Sackgasse:
kleine Straße ohne Durchfahrmöglichkeit
übertragen: Situation ohne Ausweg
Teufelskreis:
Aufeinanderfolge von Ereignissen, die alle von ihrem Vorgänger im Zyklus im unvorteilhaften Bereich gehalten oder sogar noch weiter dort hinein getrieben werden
Schlussfolgerung, die ihr Ergebnis als (nicht notwendig direkte) Prämisse benutzt
verzweifelte Lage

Beispielsätze

Angesichts der Aussichtslosigkeit ihrer Lage legten sie die Waffen nieder und ergaben sich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch Aufgeben war für die Rettungsteams trotz aller Aussichtslosigkeit keine Option.

  • Präsident sagte kurzfristig einen Video-Auftritt dort ab, weil er dessen Aussichtslosigkeit eingesehen hat.

  • Diese Aussichtslosigkeit habe er unter anderem konkret auf die derzeitige Situation bezogen, die ihm offenbar ‚zu schaffen‘ gemacht habe.

  • Diese Aussichtslosigkeit lässt etwa Sandor Clegane alias Bluthund (Rory McCann) in Schockstarre verfallen.

  • In dem kleinen Land am Roten Meer erleben viele Bürger unvorstellbare Repression, Armut und Aussichtslosigkeit.

  • Dazu wäre ich in Kurve elf fast gestürzt", musste Zarco die Aussichtslosigkeit seines Unterfangens anerkennen.

  • Wer konnte, floh vor dieser neuen Aussichtslosigkeit in die Städte.

  • Die Arbeit somit ein Prozeß zwischen Erwerb sowie Zwang und Aussichtslosigkeit, wer sich verweigert?

  • Die SPD fürchtet, dass Frust und Aussichtslosigkeit die eigene Anhängerschaft veranlasst, am Sonntag zu Hause zu bleiben.

  • Seine Koalitionspartner, die Pasok-Sozialisten, haben die Aussichtslosigkeit erkannt und die Flucht angetreten.

  • Kiel mühte sich nach Kräften, musste die Aussichtslosigkeit des Unterfangens aber immer deutlicher erkennen.

  • Das kann ja nicht nur daran liegen, dass er in den letzten Kriegstagen die Aussichtslosigkeit des Siegs erkannte.

  • Vielleicht auch, meint man zu spüren, ist es die Einsicht der Resignation, das sublime Glück der Aussichtslosigkeit.

  • Warum dann der Eifer bei all der Aussichtslosigkeit?

  • Nein, wobei ich denke, dass die Aussichtslosigkeit der Haft ein entscheidender Faktor ist.

  • Dies bedeutet zwar nicht rechtlich, wohl aber wirtschaftlich die weitgehende Aussichtslosigkeit, zu seinem Recht zu kommen.

  • Immer wieder versuchen seine Protagonisten trotz offensichtlicher Aussichtslosigkeit, dem Leben so etwas wie Glück abzutrotzen.

  • Ihr Wille, für ihre Überzeugungen zu kämpfen, wird im Angesicht von Aussichtslosigkeit von Zweifeln untergraben.

  • Die Geschichte seiner Herkunft aus einer Welt der Aussichtslosigkeit erzählt er in der Geschichte "Winter '53".

  • Nur sieben Streitfälle mussten wegen Aussichtslosigkeit eingestellt werden. 67 Fälle sind noch nicht entschieden.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Aus­sichts­lo­sig­keit be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 3 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 3 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, drit­ten S, O und G mög­lich.

Das Alphagramm von Aus­sichts­lo­sig­keit lautet: ACEGHIIIKLOSSSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Leip­zig
  11. Offen­bach
  12. Salz­wedel
  13. Ingel­heim
  14. Gos­lar
  15. Köln
  16. Essen
  17. Ingel­heim
  18. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Lud­wig
  11. Otto
  12. Samuel
  13. Ida
  14. Gus­tav
  15. Kauf­mann
  16. Emil
  17. Ida
  18. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Lima
  11. Oscar
  12. Sierra
  13. India
  14. Golf
  15. Kilo
  16. Echo
  17. India
  18. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Aussichtslosigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­sichts­lo­sig­keit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Re­si­g­na­ti­on:
Haltung des Verzichts auf eigene Aktivitäten unter dem Eindruck der Aussichtslosigkeit, eigene Ziele verwirklichen zu können
re­si­g­na­tiv:
eine Haltung habend, bei der auf eigene Aktivitäten unter dem Eindruck der Aussichtslosigkeit, eigene Ziele verwirklichen zu können, verzichtet wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aussichtslosigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aussichtslosigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 22.06.2023
  2. nw.de, 15.12.2023
  3. alexandrabader.wordpress.com, 30.03.2020
  4. focus.de, 29.04.2019
  5. bild.de, 01.08.2019
  6. motorsport-magazin.com, 04.11.2018
  7. jungewelt.de, 04.09.2018
  8. querdenkende.com, 07.12.2017
  9. focus.de, 22.09.2017
  10. berneroberlaender.ch, 24.01.2015
  11. nordkurier.de, 07.02.2012
  12. faz.net, 27.10.2012
  13. fr-online.de, 06.02.2011
  14. thunertagblatt.ch, 06.12.2011
  15. tagesschau.de, 15.06.2006
  16. fr-aktuell.de, 17.02.2006
  17. fr-aktuell.de, 02.02.2004
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 06.11.2003
  19. daily, 05.03.2002
  20. Die Welt 2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Welt 1999
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 01.11.1998
  24. Welt 1998
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1995
  27. Stuttgarter Zeitung 1995