Ausgabepreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sɡaːbəˌpʁaɪ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Ausgabepreis
Mehrzahl:Ausgabepreise

Definition bzw. Bedeutung

  • bei dem Erwerb von Fondsanteilen oder Zertifikaten zu zahlender Geldbetrag

  • bei der Zeichnung von Handelsinstrumenten zu zahlender Geldbetrag

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ausgabe und Preis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ausgabepreisdie Ausgabepreise
Genitivdes Ausgabepreisesder Ausgabepreise
Dativdem Ausgabepreis/​Ausgabepreiseden Ausgabepreisen
Akkusativden Ausgabepreisdie Ausgabepreise

Anderes Wort für Aus­ga­be­preis (Synonyme)

Ausgabekurs
Emissionspreis:
Preis, zu dem ein Unternehmen erstmals ein Wertpapier an der Börse ausgibt

Beispielsätze (Medien)

  • Rund 30 Prozent unter dem Ausgabepreis notiert der.

  • Am Abend lagen die Titel des Börsendebütanten mit 82,50 Euro allerdings wieder genau bei ihrem Ausgabepreis.

  • Der Ausgabepreis der Aktie lag bei 25 Dollar, derzeit notiert sie bei rund 125 Dollar.

  • Dabei berechtigten sieben Bezugsrechte zum Erwerb von sechs neuen MCH-Aktien zum Ausgabepreis von je 10 Franken.

  • Ausgehend vom Ausgabepreis von 1900 Pence ging es um knapp 80 Prozent nach unten.

  • Aktuell notiert der Preis der DWS-Aktie knapp unter dem Ausgabepreis, obwohl die Börsen zum Teil deutlich nachgegeben haben.

  • Das würde einen Ausgabepreis zwischen 23,75 und 25,50 Euro bedeuten.

  • Dabei erreichte der Ausgabepreis der Aktien 15 Dollar, wie Twilio in der Nacht zum Donnerstag mitteilte.

  • Am 23. April wird der Ausgabepreis festgelegt.

  • Alibabas Aktienpremiere ist ein Projekt der Superlative: 320 Millionen Anteilsscheine zum Ausgabepreis von 68 Dollar.

  • Auf 26 Dollar hat der Kurz-Nachrichtendienst den Ausgabepreis für eine Aktie festgelegt.

  • Denn für die Investoren ist der Aktienbezug umso interessanter, je höher der Aktienkurs über dem Ausgabepreis von 18,75 Franken liegt.

  • Am Freitag lag die Aktie teils 17 Prozent unter ihrem Ausgabepreis.

  • Der Ausgabepreis pro Aktie beträgt lediglich 0,57 Zloty, wie Finanzminister Aleksander Grad mitteilte.

  • Der genaue Ausgabepreis soll am 3. Dezember festgelegt werden.

  • ´Ausgabepreis´) für gesamte Bruttoeinnahmen vom 10.065.000 Can $ zu kaufen.

  • Der erste Kurs lag mit 30 Euro um 15 Prozent über dem Ausgabepreis.

  • Der Aktienkurs, der sich zeitweise sogar halbiert hatte, ist in der ganzen Zeit nie wesentlich über den Ausgabepreis von 21 Euro gestiegen.

  • Die Aktien der beiden Börsenneulinge notieren unter dem Ausgabepreis.

  • Bei der ersten Notierung lag die Aktie bei 18,40 Euro, sank im Handelsverlauf aber zeitweise unter den Ausgabepreis von 18,00 Euro.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Aus­ga­be­preis be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × S, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × G, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten A und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Aus­ga­be­prei­se nach dem ers­ten S, ers­ten A, ers­ten E und I.

Das Alphagramm von Aus­ga­be­preis lautet: AABEEGIPRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Gos­lar
  5. Aachen
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Pots­dam
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Gus­tav
  5. Anton
  6. Berta
  7. Emil
  8. Paula
  9. Richard
  10. Emil
  11. Ida
  12. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Golf
  5. Alfa
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Papa
  9. Romeo
  10. Echo
  11. India
  12. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Aus­ga­be­preis (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Aus­ga­be­prei­se (Plural).

Ausgabepreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­ga­be­preis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausgabepreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ausgabepreis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 13.11.2023
  2. manager-magazin.de, 29.09.2022
  3. wienerzeitung.at, 15.08.2021
  4. cash.ch, 08.12.2020
  5. boerse-online.de, 07.11.2019
  6. focus.de, 27.03.2018
  7. derstandard.at, 27.06.2017
  8. derstandard.at, 23.06.2016
  9. handelsblatt.com, 13.04.2015
  10. rp-online.de, 19.09.2014
  11. silicon.de, 08.11.2013
  12. feeds.cash.ch, 10.05.2012
  13. spiegel.de, 17.06.2011
  14. handelsblatt.com, 24.06.2010
  15. stock-world.de, 19.11.2009
  16. wallstreet-online.de, 20.05.2008
  17. fr-online.de, 07.07.2007
  18. welt.de, 11.05.2006
  19. welt.de, 08.11.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 10.11.2004
  21. sueddeutsche.de, 15.04.2003
  22. Die Zeit (47/2002)
  23. bz, 14.07.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995