Ausbildungsbetrieb

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sbɪldʊŋsbəˌtʁiːp ]

Silbentrennung

Einzahl:Ausbildungsbetrieb
Mehrzahl:Ausbildungsbetriebe

Definition bzw. Bedeutung

Unternehmen, das Lehrlinge ausbildet

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ausbildung und Betrieb mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ausbildungsbetriebdie Ausbildungsbetriebe
Genitivdes Ausbildungsbetriebs/​Ausbildungsbetriebesder Ausbildungsbetriebe
Dativdem Ausbildungsbetriebden Ausbildungsbetrieben
Akkusativden Ausbildungsbetriebdie Ausbildungsbetriebe

Anderes Wort für Aus­bil­dungs­be­trieb (Synonyme)

Ausbildender (juristisch):
Person oder Betrieb, die oder der gerade jemanden zu einem Beruf ausbildet
ausbildendes Unternehmen
Ausbilder (ugs.):
Person, die anderen Personen oder auch Tieren etwas beibringt
Lehrbetrieb:
Betrieb, in dem ausgebildet wird
Organisation und Inhalte der Lehre (an Hochschulen)

Beispielsätze

Mit ihrem Abschlusszeugnis bewarb sie sich bei mehreren Ausbildungsbetrieben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Eisengießerei Keulahütte GmbH gehört in diesem Jahr zu den besten Ausbildungsbetrieben der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen.

  • Durch gute Verbindungen zu Firmen und Ausbildungsbetrieben stehen hier die Chancen gut, anschließend im gewünschten Lehrberuf zu landen.

  • Den Beitrag der Azubis zieht der Ausbildungsbetrieb direkt vom Bruttolohn ab und führt ihn an die Sozialversicherungen ab.

  • Bereits zum zweiten Mal müssen wegen der Corona-Pandemie der Dienst- und Ausbildungsbetrieb eingestellt werden.

  • Die Ausbildungsbetriebe bekommen für jeden Azubi eine Aufwandspauschale von 8.100 beziehungsweise 7.550 Euro je nach Kostenaufwand.

  • Die meisten Ausbildungsbetriebe und Vollzeitschulen erwarten aber als.

  • Bad Dürkheim - Das Weingut Jung & Knobloch aus Albig in Rheinhessen ist "Ausbildungsbetrieb des Jahres 2014".

  • Den 47 Ausbildungsbetrieben zollte er besonderes Lob.

  • Dort können sich Ausbildungsbetriebe vorstellen und Schüler gezielt Informationen erhalten und erste Kontakte knüpfen.

  • Rund 220 Ausbildungsbetriebe sind im Landkreis registriert.

  • Toro Rosso gilt als Ausbildungsbetrieb des A-Teams der Österreicher.

  • Dann habe ich nach Ausbildungsbetrieben geschaut und bin schnell auf die Lufthansa gekommen.

  • Berufsschulen und in Ausbildungsbetrieben verhindern sollen.

  • Die Arbeit ist abwechslungsreicher, anders als in meinem Ausbildungsbetrieb.

  • Vertreten waren 30 Ausbildungsbetriebe, darunter zwölf aus Kißlegg, die insgesamt 60 Berufe vorstellten und Auskunft erteilten.

  • Es laufen ausbaufähige Projekte zwischen Schulen und Ausbildungsbetrieben.

  • Ich gratuliere auch Ihren Ausbildungsbetrieben und Ihren Berufsschullehrern zu dieser großartigen Leistung.

  • Er bleibt jedoch bodenständig und will zunächst in seinem Ausbildungsbetrieb praktische Erfahrungen vertiefen.

  • Die Bundesregierung will angesichts der stetig sinkenden Zahl von Lehrstellen die Anforderungen für Ausbildungsbetriebe lockern.

  • Im Bereich der dualen Ausbildung, also in Zusammenarbeit mit einem Ausbildungsbetrieb sind die Schulschwänzer eher die Ausnahme.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Aus­bil­dungs­be­trieb be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × B, 2 × E, 2 × I, 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × B, 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, L, zwei­ten S und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Aus­bil­dungs­be­trie­be zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Aus­bil­dungs­be­trieb lautet: ABBBDEEGIILNRSSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ber­lin
  5. Ingel­heim
  6. Leip­zig
  7. Düssel­dorf
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Ber­lin
  13. Essen
  14. Tü­bin­gen
  15. Ros­tock
  16. Ingel­heim
  17. Essen
  18. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Berta
  5. Ida
  6. Lud­wig
  7. Dora
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Berta
  13. Emil
  14. Theo­dor
  15. Richard
  16. Ida
  17. Emil
  18. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Bravo
  5. India
  6. Lima
  7. Delta
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Bravo
  13. Echo
  14. Tango
  15. Romeo
  16. India
  17. Echo
  18. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Aus­bil­dungs­be­trieb (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Aus­bil­dungs­be­trie­be (Plural).

Ausbildungsbetrieb

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­bil­dungs­be­trieb ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­zu­bil­den­de:
weibliche Person, die einen Lehrvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb abgeschlossen hat
Aus­zu­bil­den­der:
Person, die einen Lehrvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb abgeschlossen hat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausbildungsbetrieb. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ausbildungsbetrieb. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 18.08.2023
  2. noen.at, 11.10.2022
  3. berliner-woche.de, 16.12.2021
  4. weser-kurier.de, 10.11.2020
  5. aerzteblatt.de, 22.07.2019
  6. neues-deutschland.de, 20.11.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 24.03.2017
  8. tagesspiegel.de, 04.11.2016
  9. echo-online.de, 15.02.2013
  10. schwaebische.de, 20.04.2012
  11. tagesanzeiger.ch, 28.05.2011
  12. frankenpost.de, 19.06.2010
  13. abendblatt.de, 05.08.2009
  14. szon.de, 06.11.2008
  15. szon.de, 20.11.2007
  16. berlinonline.de, 16.07.2006
  17. welt.de, 05.04.2005
  18. abendblatt.de, 25.08.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 04.04.2003
  20. lvz.de, 19.04.2002
  21. sz, 29.08.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995