Auszubildende

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯st͡suˌbɪldn̩də ]

Silbentrennung

Auszubildende

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die einen Lehrvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb abgeschlossen hat.

Männliche Wortform

Anderes Wort für Aus­zu­bil­den­de (Synonyme)

Abundzubi (ugs., bundesdeutsch, scherzhaft-ironisch)
Azubi (Kurzform, bundesdeutsch)
Azubiene:
weibliche Person, die in einem Betrieb ausgebildet wird, weiblicher Lehrling
Azubine (ugs., bundesdeutsch, weibl.):
weibliche Person, die in einem Betrieb ausgebildet wird, weiblicher Lehrling
Edukand (fachspr., lat.)
Eleve (Kunst, franz.):
angehender Land- oder Forstwirt während seiner praktischen Ausbildung
Schüler an Schauspiel- oder Ballettschule
Lehrling (Hauptform):
Person, die eine Lehre absolviert, einen Beruf erlernt
Lehrmädchen (bayr., österr.):
weibliche Person, die einen Beruf erlernt
Lehrtochter (schweiz.):
weibliche Person, die einen Beruf erlernt
Lernender (schweiz.):
Person, die derzeit einen vorgegebenen Lernstoff erarbeitet und verinnerlicht
Stift (ugs., veraltend):
Dorn der Pflanzen
dünner, länglicher, spitzer Körper zum Befestigen eines künstlichen Zahnes in einer Zahnwurzel
weiblicher Azubi

Gegenteil von Aus­zu­bil­den­de (Antonyme)

Meis­te­rin:
Gewinnerin einer Meisterschaft
Herrin über einen Untergebenen, Besitzerin eines Leibeigenen

Beispielsätze

  • Trotz Hinweis kam die Auszubildende wieder unpünktlich.

  • Wir würden gerne mehr Auszubildende annehmen, aber leider finden wir keine.

  • Auszubildende hießen früher Lehrlinge.

  • Ausbilder sind für die Ausbildung Ausgebildete, die vom Ausbildenden beauftragt sind, Auszubildende auszubilden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An einer Befragung zur Einrichtung einer Pflegekammer hatten 2018 knapp 2700 Pflegekräfte und Auszubildende teilgenommen.

  • Am Standort Nordhausen betreuen Beatrice Ruppert und Anja Dirnberger fünfzehn Auszubildende in drei Lehrjahren.

  • Das Unternehmen zählt 44 000 Mitarbeiter (inklusive selbständiger Einzelhandel), darunter rund Auszubildende.

  • Aktuell lernen 3.200 Auszubildende dort dieses Gesundheitshandwerk.

  • Auszubildende des Unternehmens stellen dabei den Schülern verschiedenen Berufe aus ihrer Sicht vor.

  • Alle Kurse kosten 20 Euro, Studentinnen, Erwerbslose und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50 Prozent auf die Kursgebühr.

  • Auszubildende des Internationalen Bundes sorgen für ein warmes Abendessen und morgendlich für ein kleines Frühstück.

  • Bis zum Jahr 2007 musste sich das Unternehmen kaum um Auszubildende bemühen, die Bewerbungen kamen automatisch und das gleich stapelweise.

  • An Europas größtem Börsenlernspiel beteiligen sich jedes Jahr rund 150.000 Schüler, Auszubildende und Studenten.

  • Am Donnerstag machten Auszubildende und Studierende mit Aktionen auf ihre Forderungen aufmerksam.

  • Auch Nina Herdelt, Auszubildende im 2. Lehrjahr bei Optik Peter Meyer, hat an einem 5-wöchigen Austauschprogramm teilgenommen.

  • Die nicht börsennotierte Medien AG beschäftigt derzeit 230 Mitarbeiter, davon acht Auszubildende.

  • Allein im September dieses Jahres werden zwölf neue Auszubildende ihren Dienst beginnen.

  • Manager betreuen ehrenamtlich Auszubildende, damit die ihre Lehre nicht abbrechen und soziale Defizite ausgleichen können.

  • Auszubildende brauchen faire Arbeitsbedingungen was Arbeitszeit, -ort und ihren Urlaub betrifft.

  • Auszubildende, die noch keine 18 sind, benötigen für eine Kontoeröffnung die Genehmigung der Eltern.

  • Auf der Webseite vom Landgasthof sah ich schon, dass es da mehr Abwechslung für eine Auszubildende gibt.

  • Arbeitsagentur-Geschäftsführer Hans Werner Walzel hält die gestiegenen Anforderungen der Arbeitgeber an Auszubildende für berechtigt.

  • Er hat aber auch schon Auszubildende verloren.

  • "Zweisprachigkeit ist eine Grundvoraussetzung, um in dieser Bank zu arbeiten", sagt die Auszubildende.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Aus­zu­bil­den­de be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem S, zwei­ten U, L und N mög­lich.

Das Alphagramm von Aus­zu­bil­den­de lautet: ABDDEEILNSUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Zwickau
  5. Unna
  6. Ber­lin
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Zacharias
  5. Ulrich
  6. Berta
  7. Ida
  8. Lud­wig
  9. Dora
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Dora
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Zulu
  5. Uni­form
  6. Bravo
  7. India
  8. Lima
  9. Delta
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Delta
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Auszubildende

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­zu­bil­den­de kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­bil­dungs­för­de­rungs­ge­setz:
Gesetz, das die finanzielle staatliche Zuwendung für Auszubildende regelt
Aus­bil­dungs­för­de­rung:
staatliche finanzielle Zuwendung für Auszubildende

Buchtitel

  • Auszubildende Führen, Fordern, Fördern Michael Steffens | ISBN: 978-3-34703-578-2
  • Auszubildende objektiv beurteilen Klaus Rischar, Christa Titze | ISBN: 978-3-88264-534-7
  • BEMA + GOZ quick & easy – Zahnärztliche Abrechnung für Auszubildende Karl Wissing | ISBN: 978-3-53764-706-1
  • Lernschablonen für Auszubildende Susanne Geppert | ISBN: 978-3-43725-069-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auszubildende. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Auszubildende. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8431822, 1327593 & 934547. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 20.04.2023
  2. thueringer-allgemeine.de, 24.08.2022
  3. bo.de, 13.10.2021
  4. hl-live.de, 28.02.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 15.02.2019
  6. aachener-zeitung.de, 12.01.2018
  7. abendblatt-berlin.de, 06.12.2017
  8. feedproxy.google.com, 02.04.2016
  9. openpr.de, 08.05.2015
  10. feedsportal.com, 10.04.2014
  11. openpr.de, 01.01.2013
  12. openpr.de, 12.11.2012
  13. donaukurier.de, 15.04.2011
  14. taz.de, 24.03.2010
  15. verbaende.com, 04.11.2009
  16. verbaende.com, 30.07.2008
  17. pnp.de, 07.12.2007
  18. sueddeutsche.de, 12.10.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 17.08.2005
  20. abendblatt.de, 29.08.2004
  21. sueddeutsche.de, 13.08.2003
  22. berlinonline.de, 30.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Die Zeit (17/2000)
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995