Auftauchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: auf­tau­chen (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯ftaʊ̯xn̩ ]

Silbentrennung

Auftauchen

Definition bzw. Bedeutung

  • das Durchstoßen einer Flüssigkeitsoberfläche von unten

  • übertragen: plötzliches oder unerwartetes Erscheinen

Begriffsursprung

Substantivierung des Verbes auftauchen durch Konversion; vermutlich von als bildliche Sprache übertragen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Auftauchen
Genitivdes Auftauchens
Dativdem Auftauchen
Akkusativdas Auftauchen

Anderes Wort für Auf­tau­chen (Synonyme)

Emergenz:
das Auftreten neuer Qualitäten bei einer Zustandsänderung eines Systems
das Phänomen, dass insbesondere in hierarchisch organisierten Systemen die neuen, zumeist höheren oder komplexeren Eigenschaften einer Organisationsebene nicht aus den Eigenschaften der interagierenden Elemente in den darunter befindlichen Ebenen vorhergesagt werden können, sondern in unvorhersehbarer Weise neu erscheinen
Erscheinen
Fulguration
Kommen
Sichtbarwerden:
Vorgang des Auftauchens aus der Unkenntlichkeit
Übersummativität

Gegenteil von Auf­tau­chen (Antonyme)

Abtauchen
Untertauchen
Ver­las­sen:
Vorgang, in dem man sich von etwas oder jemandem wegbewegt, entfernt
Ver­schwin­den:
der Vorgang, wenn etwas oder jemand sich unbemerkt entfernt oder unsichtbar wird

Beispielsätze

  • Ich war überrascht durch das Auftauchen der Polizei.

  • Mit dem Auftauchen sollte man sich Zeit lassen, damit es nicht der Lunge schadet.

  • Sein plötzliches Auftauchen war ihr peinlich.

  • Mich hat dein plötzliches Auftauchen überrascht.

  • Mich hat euer plötzliches Auftauchen überrascht.

  • Mich verwunderte dein plötzliches Auftauchen.

  • Sein Auftauchen hat eine Kunstpause verursacht.

  • Das U-Boot musste zum Auftauchen eine dünne Eisschicht durchbrechen.

  • Beim plötzlichen Auftauchen eines Bären stellten sich die Kinder tot.

  • Die Pferdewagen sind mit dem Auftauchen der Autos nach und nach von der Bildfläche verschwunden.

  • Sein plötzliches Auftauchen überraschte uns alle.

  • Das Auftauchen von Salmonellen befleckte den Ruf der Spinatimporteure, saubere Fabriken zu betreiben.

  • Niemand bemerkte das Auftauchen des Bären.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch das Auftauchen des Landstreichers Pepe gibt Rätsel auf.

  • Auch Probleme rund um ein Auftauchen von in der Serie werden quasi ausgeschlossen.

  • Als gewisse Parallele taugt das Auftauchen der Schweinegrippe im Jahr 2009.

  • Bundeskanzler Sebastian Kurz beendete die Zusammenarbeit mit der FPÖ nach dem Auftauchen des Ibiza-Videos.

  • Die Freiburger Polizei hat das Auftauchen von Maria H. gegenüber der Zeitung bestätigt.

  • Einen weiteren Verstoß sieht der PR-Ethik-Rat “im verstärkten Auftauchen von Fake-Accounts auf dem Kurznachrichtendienst Twitter”.

  • Den ethnischen Ukrainern (bis zu 23 Prozent) hat das Auftauchen der bewaffneten Gruppen Sorge bereitet.

  • Allerdings wurde der Vorfall wohl erst mit dem Auftauchen der Passwörter bekannt.

  • Berlin - Sein Auftauchen in Berlin liegt bereits neun Monate zurück, doch noch immer ist unklar, woher der sogenannte Waldjunge kommt.

  • Das auf die Überwachung islamistischer Websites spezialisierte US- Unternehmen SITE bestätigte das Auftauchen eines Schreibens.

  • Nach dem Auftauchen von Geheimdokumenten zum Afghanistan-Krieg hat der US-Kongress 33 Milliarden Dollar für den Einsatz genehmigt.

  • Da werden Traditionen durch das Auftauchen von Frauen über den Haufen geworfen.

  • Bei beiden würde dem gelegentlichen Abtauchen das sichere Auftauchen folgen.

  • Die heimischen Händler sahen das Auftauchen der Ausländer zunächst sehr skeptisch.

  • Nach dem Auftauchen eines zweiten Videos mit einem Ultimatum hatte Außenminister Frank-Walter Steinmeier die Lage als ernst bezeichnet.

Häufige Wortkombinationen

  • plötzliches Auftauchen
  • zu schnelles Auftauchen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Wiederauftauchen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Auf­tau­chen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × U, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Auf­tau­chen lautet: AACEFHNTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Auftauchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­tau­chen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sich­tung:
das Auftauchen im Sichtbereich; das Sichten
Son­nen­auf­gang:
das scheinbare Auftauchen der Sonne über den Horizont

Film- & Serientitel

  • Auftauchen (Film, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auftauchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Auftauchen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11557281, 10159933, 10159932, 1853652, 1573093, 1553753, 1323216, 944697, 820539, 792761 & 520722. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 28.06.2023
  2. pcgames.de, 18.11.2022
  3. finanzen.net, 24.01.2021
  4. tt.com, 30.12.2019
  5. blick.ch, 31.08.2018
  6. salzburg24.at, 30.10.2017
  7. n-tv.de, 07.03.2014
  8. heise.de, 22.11.2013
  9. spiegel.de, 12.06.2012
  10. krone.at, 11.05.2011
  11. heute.de, 28.07.2010
  12. gmuender-tagespost.de, 07.03.2009
  13. szon.de, 07.03.2008
  14. tv.orf.at, 28.07.2007
  15. landeszeitung.de, 03.02.2006
  16. n-tv.de, 19.10.2005
  17. abendblatt.de, 06.08.2004
  18. welt.de, 26.09.2003
  19. sueddeutsche.de, 16.10.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. sz, 01.09.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995