Auftaktsieg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯ftaktˌziːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Auftaktsieg
Mehrzahl:Auftaktsiege

Definition bzw. Bedeutung

Gewinn eines Spiels/Wettkampfs gleich zu Beginn eines Turniers.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Auftakt und Sieg.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Auftaktsiegdie Auftaktsiege
Genitivdes Auftaktsiegs/​Auftaktsiegesder Auftaktsiege
Dativdem Auftaktsiegden Auftaktsiegen
Akkusativden Auftaktsiegdie Auftaktsiege

Gegenteil von Auf­takt­sieg (Antonyme)

Auf­takt­nie­der­la­ge:
verlorenes Spiel zu Beginn einer Saison/eines Wettbewerbs

Beispielsätze (Medien)

  • Gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen feiert sie den Auftaktsieg und herzt sie alle.

  • Allzulang dürften sich die Japaner über ihren Auftaktsieg demnach nicht gefreut haben.

  • Das verlegte Spiel beim FSV Gütersloh bescherte dem Bundesliga-Absteiger einen Auftaktsieg.

  • Dank des verdienten Auftaktsiegs gegen Rumänien nimmt das deutsche Team immerhin zwei Punkte mit in die Hauptrunde.

  • Dem klaren Auftaktsieg über Chelsea ließ Manchester United ein 1:1 in Wolverhampton folgen.

  • Bencic jubelt nach ihrem Auftaktsieg.

  • Beim Auftaktsieg gegen Australien machte der Flügelspieler positiv auf sich aufmerksam.

  • Beim 3:0- Auftaktsieg war er in der zweiten Hälfte - für Doumbia - eingewechselt worden.

  • Bei Kolumbien, das nach dem Auftaktsieg gegen Peru weiter drei Punkte hat, fehlte James Rodriguez.

  • Artikel drucken An Instapaper senden Chelsea feiert Auftaktsieg.

  • Del Potro und Wawrinka feiern Auftaktsiege bei der Tennis-WM in London.

  • Der Auftaktsieg hat Lust auf mehr gemacht.

  • Deutschland trifft nach dem Auftaktsieg über Russland am Sonntag auf den Gastgeber (20.15 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE).

  • Nach einer wenig spektakulren zweiten Halbzeit war der wichtige Auftaktsieg unter Dach und Fach.

  • Auftaktsieg für Zverev in Valencia - Yahoo!

  • Gegen Ende riss zudem der Spinnaker ein und ließ den Traum von einem Auftaktsieg endgültig platzen.

  • Für die Sharks war es nach drei Auftaktsiegen die erste Saisonniederlage.

  • Den fest eingeplanten Auftaktsieg bei der Basketball-Weltmeisterschaft in Japan haben die deutschen Spieler schnell abgehakt.

  • Neben Tomas Berdych wird nun möglicherweise Jiri Novak zum Einsatz kommen, der in New York nach seinem Auftaktsieg verletzt zurückzog.

  • Dem stolzen Auftaktsieg ist für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft beim TUI Nations Cup ein Rückschlag gefolgt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Auf­takt­sieg be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem F und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Auf­takt­sie­ge zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Auf­takt­sieg lautet: AAEFGIKSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Köln
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Kauf­mann
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Ida
  10. Emil
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Kilo
  7. Tango
  8. Sierra
  9. India
  10. Echo
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Auf­takt­sieg (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Auf­takt­sie­ge (Plural).

Auftaktsieg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­takt­sieg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auftaktsieg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 21.07.2023
  2. sn.at, 26.11.2022
  3. nrz.de, 18.08.2021
  4. azonline.de, 08.12.2020
  5. kicker.de, 20.08.2019
  6. solothurnerzeitung.ch, 15.01.2018
  7. sport1.de, 21.06.2017
  8. oz-online.de, 31.07.2016
  9. hoefner.ch, 14.10.2015
  10. kurier.at, 19.08.2014
  11. sz.de, 05.11.2013
  12. kicker.de, 14.06.2012
  13. spiegel.de, 01.05.2011
  14. de.eurosport.yahoo.com, 09.05.2010
  15. de.eurosport.yahoo.com, 14.04.2008
  16. abendblatt.de, 22.04.2007
  17. handelsblatt.com, 14.10.2006
  18. sat1.de, 19.08.2006
  19. sueddeutsche.de, 04.09.2005
  20. donaukurier.de, 12.11.2005
  21. abendblatt.de, 05.05.2004
  22. spiegel.de, 08.03.2004
  23. spiegel.de, 21.03.2003
  24. sueddeutsche.de, 28.05.2002
  25. berlinonline.de, 07.06.2002
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 04.08.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995