Erdrutschsieg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛʁtʁʊt͡ʃˌziːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Erdrutschsieg
Mehrzahl:Erdrutschsiege

Definition bzw. Bedeutung

Hoher Wahlsieg einer Partei, der durch eine unvorhergesehene, einschneidende Verschiebung von Wählerstimmen ausgelöst wurde.

Begriffsursprung

Es handelt sich wahrscheinlich um eine Lehnübersetzung des gleichbedeutend englischen landslide victory.

Alternative Schreibweise

  • Erdrutsch-Sieg

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Erdrutschsiegdie Erdrutschsiege
Genitivdes Erdrutschsiegs/​Erdrutschsiegesder Erdrutschsiege
Dativdem Erdrutschsieg/​Erdrutschsiegeden Erdrutschsiegen
Akkusativden Erdrutschsiegdie Erdrutschsiege

Anderes Wort für Erd­rutsch­sieg (Synonyme)

sehr deutlicher Wahlsieg
sehr hoher Wahlsieg

Beispielsätze (Medien)

  • Auch im zweiten Jahr nach dem Grazer Erdrutschsieg der Kommunisten beschäftigt dieser die Konkurrenz.

  • Das war es dann auch schon von dieser Etappe, vom Erdrutschsieg von Jonas Vingegaard.

  • Trotz eines Erdrutschsiegs der konservativen Regierungspartei bei der Parlamentswahl steht Griechenland gleich wieder vor einer Neuwahl.

  • Der erwartete Erdrutschsieg der Republikaner bei den Midterms bleibt aus.

  • Einen Erdrutschsieg, der durchaus auch ein mögliches Szenario war, hat Biden deutlich verpasst.

  • Es wird ein Erdrutschsieg für ihn.

  • Die Landtagswahl in Salzburg hat einen Erdrutschsieg für ÖVP-Kandidat Wilfried Haslauer gebracht.

  • In der Parteizentrale haben die Hoffnungen auf einen Erdrutschsieg schon Platz gemacht für eine nüchterne Analyse.

  • Im Gegenteil – Trump holte einen Erdrutschsieg.

  • M5S feierte bei den italienischen Bürgermeister-Stichwahlen einen Erdrutschsieg in 19 von 20 Kommunen.

  • Nach dem Erdrutschsieg der FPÖ bei der Landtagswahl in Oberösterreich gab es mit Ausnahme der FPÖ fast nur hängende Gesichter.

  • Japans Experiment wird zum Risiko für die Welt Premier Shinzo Abe gewinnt die Parlamentswahlen mit einem Erdrutschsieg.

  • Parteichef Nigel Farage feierte den Erdrutschsieg in Clacton-on-Sea: "Etwas ganz Großes passiert hier.

  • Die Wähler haben der Oppositionspartei einen Erdrutschsieg verschafft.

  • Im Mai 2013 holte er einen Erdrutschsieg.

  • Wäre am 6. November die ganze Welt zur Wahl gebeten, würde Barack Obama einen Erdrutschsieg einfahren.

  • Ich glaube nicht, dass in Berlin Henkel (wie war noch mal sein Vorname?) einen Erdrutschsieg landen wird.

  • MADRID - Die konservative Volkspartei (PP) hat bei den vorgezogenen Parlamentswahlen in Spanien einen Erdrutschsieg errungen.

  • Der Erdrutschsieg der demokratischen Opposition, der einem Misstrauensvotum gegen die Machthaber gleichkam, überraschte beide Seiten.

  • Die BBC sprach am Morgen von einem Erdrutschsieg der Konservativen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Erd­rutsch­sieg be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D und H mög­lich. Im Plu­ral Erd­rutsch­sie­ge zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Erd­rutsch­sieg lautet: CDEEGHIRRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Düssel­dorf
  4. Ros­tock
  5. Unna
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Salz­wedel
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Dora
  4. Richard
  5. Ulrich
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Samuel
  11. Ida
  12. Emil
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Delta
  4. Romeo
  5. Uni­form
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Sierra
  11. India
  12. Echo
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Erd­rutsch­sieg (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Erd­rutsch­sie­ge (Plural).

Erdrutschsieg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Erd­rutsch­sieg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erdrutschsieg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erdrutschsieg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Broder Carstensen (Begründer), fortgeführt von Ulrich Busse und Regina Schmude: Anglizismen-Wörterbuch. Band 1: A - E, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1993, ISBN 3-11-012854-3, DNB 931395585
  2. kleinezeitung.at, 05.01.2023
  3. bild.de, 18.07.2023
  4. ga.de, 21.05.2023
  5. welt.de, 09.11.2022
  6. t-online.de, 04.11.2020
  7. spiegel.de, 19.10.2020
  8. krone.at, 22.04.2018
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 28.05.2017
  10. rhein-zeitung.de, 21.06.2016
  11. bild.de, 20.06.2016
  12. kurier.at, 27.09.2015
  13. welt.de, 16.12.2014
  14. abendblatt.de, 10.10.2014
  15. sz.de, 14.07.2013
  16. derstandard.at, 06.06.2013
  17. freitag.de, 23.10.2012
  18. tagesspiegel.de, 21.02.2011
  19. feedsportal.com, 21.11.2011
  20. n-tv.de, 04.06.2009
  21. mainz-online.de, 23.05.2008
  22. morgenpost.de, 06.02.2008
  23. tagesspiegel.de, 21.10.2008
  24. handelsblatt.com, 04.08.2006
  25. svz.de, 04.02.2003
  26. heute.t-online.de, 23.04.2002
  27. DIE WELT 2001
  28. Junge Freiheit 1997