Favoritensieg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [favoˈʁiːtn̩ˌziːk]

Silbentrennung

Favoritensieg (Mehrzahl:Favoritensiege)

Definition bzw. Bedeutung

Sieg, errungen von demjenigen von dem dieser Sieg allgemein erwartet wurde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Favorit und Sieg mit dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Favoritensiegdie Favoritensiege
Genitivdes Favoritensieges/​Favoritensiegsder Favoritensiege
Dativdem Favoritensieg/​Favoritensiegeden Favoritensiegen
Akkusativden Favoritensiegdie Favoritensiege

Gegenteil von Fa­vo­ri­ten­sieg (Antonyme)

Au­ßen­sei­ter­sieg:
Gewinn eines Spiels oder Wettbewerbs durch einen Spieler oder eine Mannschaft, der/die nicht als Favorit galt

Beispielsätze

  • Die Hoffnung von Bielefeld und Hertha auf den erwarteten Favoritensieg war vergeblich.

  • Mitter freute sich speziell darüber, dass Liensberger einen Favoritensieg geliefert habe.

  • Sie war die große Favoritin, doch Favoritensiege sind oft die schwierigsten.

  • Einen souveränen Favoritensieg gab es bei den Sechsjährigen.

  • Hart umkämpfte Favoritensiege bei Bieler Premiere

  • Es schien doch noch ein klassischer Favoritensieg mit späten Toren zu geben.

  • Beitraq aus dem „Ö3-Wecker“ nachhören Klare Favoritensiege im ersten Halbfinale Tag 2: Schön langsam wird’s ernst..

  • Favoritensieg bei Stockschützen von Karina Seidl-Deubner Beitrag eingestellt von Jetzt anmelden oder neues Konto erstellen!

  • Und auch im Duell zwischen Mexiko und Neuseeland gab es einen klaren Favoritensieg.

  • Alte Bekannte und neue Gesichter: Der Ehrungsabend zur Sportlerwahl 2011 hatte neben Favoritensiegen auch Überraschungen parat.

  • Allerdings sicherte erst ein Tor von Captain John Terry in der 83. Minute den Favoritensieg.

  • Mit Favoritensiegen ist der 13. Spieltag im Altherrenfußball zu Ende gegangen.

  • Der Vierkampf im Revier des Südthüringer Binnenmeeres endete mit einem Favoritensieg.

  • Bei den Männern gab es durch Teferi Wodajo aus Äthiopien in 2:11:24 Stunden einen Favoritensieg.

  • Bei den Junioren gab es durch U 19-Nationalfahrer Nico Graf (RSC Schwenningen) über die Distanz von 125 Kilometern einen Favoritensieg.

  • Denn, Favoritensieg hin oder her, die Hessen stehen nach dem Auftaktspiel nun mal mit leeren Händen da.

  • Bei den Skatern gab es durch den für das Fila-Team startenden Weltrekordler Christoph Zschätzsch einen Favoritensieg.

  • Mit einem Favoritensieg endete das erstmals von Hamburg nach Luhmühlen ausgelagerte Deutsche Fahr-Derby.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Fa­vo­ri­ten­sieg be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem A, O, ers­ten I und N mög­lich. Im Plu­ral Fa­vo­ri­ten­sie­ge zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Fa­vo­ri­ten­sieg lautet: AEEFGIINORSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Völk­lingen
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Vik­tor
  4. Otto
  5. Richard
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Ida
  12. Emil
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Vic­tor
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. India
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. India
  12. Echo
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Fa­vo­ri­ten­sieg (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Fa­vo­ri­ten­sie­ge (Plural).

Favoritensieg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fa­vo­ri­ten­sieg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Favoritensieg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 08.05.2022
  2. volksblatt.at, 21.02.2021
  3. wienerzeitung.at, 11.02.2021
  4. weser-kurier.de, 11.08.2020
  5. bielertagblatt.ch, 04.03.2017
  6. bazonline.ch, 14.08.2016
  7. oe3.orf.at, 09.05.2014
  8. meinbezirk.at, 16.06.2014
  9. kicker.de, 14.11.2013
  10. pz-news.de, 20.10.2011
  11. bazonline.ch, 30.01.2010
  12. lr-online.de, 30.06.2010
  13. tlz.de, 17.08.2008
  14. szon.de, 09.10.2006
  15. f-r.de, 28.04.2003
  16. f-r.de, 30.07.2002
  17. DIE WELT 2000
  18. Stuttgarter Zeitung 1995