Wertebereich

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈveːɐ̯təbəˌʁaɪ̯ç]

Silbentrennung

Wertebereich (Mehrzahl:Wertebereiche)

Definition bzw. Bedeutung

Möglicher Ergebnisraum einer mathematischen Funktion.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus dem Plural von Wert und Bereich.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wertebereichdie Wertebereiche
Genitivdes Wertebereiches/​Wertebereichsder Wertebereiche
Dativdem Wertebereich/​Wertebereicheden Wertebereichen
Akkusativden Wertebereichdie Wertebereiche

Anderes Wort für Wer­te­be­reich (Synonyme)

Ergebnisbereich
Ergebnisraum
Wertemenge

Gegenteil von Wer­te­be­reich (Antonyme)

Definitionsbereich

Beispielsätze

  • Der Wertebereich der Funktion f(x) = x² besteht aus allen positiven rationalen Zahlen.

  • Bestimme den Wertebereich der Konstanten 𝑘 derart, dass für eine beliebige reelle Zahl 𝑥 die quadratische Ungleichung 𝑥² + 𝑘𝑥 − 3𝑘 > 0 Bestand hat.

  • Der Wertebereich der Sinus- und Kosinusfunktion ist das geschlossene Intervall von -1 bis 1.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Ausgabewertebereich
  • Eingabewertebereich

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wer­te­be­reich be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten E und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Wer­te­be­rei­che zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Wer­te­be­reich lautet: BCEEEEHIRRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Berta
  7. Emil
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ida
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Echo
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. India
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Wer­te­be­reich (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Wer­te­be­rei­che (Plural).

Wertebereich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wer­te­be­reich kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Da­ten­typ:
Zusammenfassung von Objektmengen bzw. Wertebereichen, den Variablen und Konstanten annehmen können
In­jek­ti­on:
Funktion, bei der jedes Element des Wertebereichs höchstens einmal als Funktionswert angenommen werden kann
nor­mie­ren:
den Wertebereich einer Variablen auf einen bestimmten Bereich – üblicherweise zwischen 0 und 1 – skalieren (in der Regel durch Division)
Pro­zent­rang­band:
Wertebereich, der sich aus dem Prozentrang und dem Messfehler ergibt und in dem sich ein Proband mit hoher Wahrscheinlich tatsächlich befindet
Sur­jek­ti­on:
Mathematik: Funktion, bei der jedes Element des Wertebereiches mindestens einmal als Funktionswert angenommen wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wertebereich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wertebereich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2715383 & 2463392. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR