Aufbauhilfe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯fbaʊ̯ˌhɪlfə]

Silbentrennung

Aufbauhilfe (Mehrzahl:Aufbauhilfen)

Definition bzw. Bedeutung

Meist finanzielle Unterstützung beim Aufbau oder Wiederaufbau einer Sache.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Aufbau und Hilfe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Aufbauhilfedie Aufbauhilfen
Genitivdie Aufbauhilfeder Aufbauhilfen
Dativder Aufbauhilfeden Aufbauhilfen
Akkusativdie Aufbauhilfedie Aufbauhilfen

Beispielsätze

  • Die Aufbauhilfe, die vermutlich kostenpflichtig sein wird, soll das Modell jedoch bereits innerhalb einer Woche fertigbekommen.

  • Allerdings sei die Aufbauhilfe nachrangig.

  • Aue leistet Aufbauhilfe West: Mit einer schlechten Leistung kassieren die Lila-Weißen in Fürth eine 1:2 (0:1)-Pleite.

  • Als Spam melden Wenn wir Aufbauhilfe leisten, dann steigen wir wieder in die Kolonialzeit ein.

  • Damit, so das Versprechen, könnten sich auch Wessis Aufbauhilfe leisten.

  • Die Hilfsmilliarden nicht als Almosen sondern als Aufbauhilfe begreifen.

  • Deutschland will bis zum Jahr 2013 die zivile Aufbauhilfe nahezu verdoppeln, 430 Millionen Euro sollen bis dahin gezahlt werden.

  • Kommen Spendengelder und Aufbauhilfen für Haiti auch bei den Betroffenen an?

  • Alleine Saudi-Arabien stellte Aufbauhilfe in Höhe von einer Milliarde Dollar in Aussicht.

  • Auch sollten Kampfeinsätze genehmigt werden, um die Sicherheit der Bevölkerung und der Aufbauhilfe zu Gewährleisten!

  • Die Frage ist jetzt, ob man auf der Afghanistan-Konferenz den Mut aufbringt, nach unorthodoxen Ansätzen in der Aufbauhilfe zu suchen.

  • Sinn der Aufbauteams ist es, den Militäreinsatz zur Absicherung des Landes mit der Aufbauhilfe zu verbinden.

  • Das erscheint so klar wie der Umstand, dass die stolzen Afrikaner die deutsche Aufbauhilfe nicht sehr schätzen.

  • Politiker von CDU und FDP sowie das Handwerk rieten am Mittwoch eindringlich davon ab, diese Aufbauhilfe zu verringern.

  • Solche Urlaube seien reine Aufbauhilfe und schließlich könnten auch Geldspenden steuerlich geltend gemacht werden.

  • Bis 2006 soll der Norden 259 Millionen Euro Aufbauhilfe erhalten.

  • "Wir haben Milliarden Aufbauhilfe in die Metallindustrie gesteckt, das darf nicht umsonst gewesen sein", sagte er.

  • Die Bundesregierung lehnt eine Diskussion über Aufbauhilfe im Irak nach einem möglichen Krieg zum jetzigen Zeitpunkt ab.

  • Finden Pjöngjang und Tokio mit einer Sprachregelung zu heiklen Themen zur Annäherung, winkt Kim reiche Aufbauhilfe aus Nippon.

  • Sollten die Mittel aus dem "Fonds Aufbauhilfe" nicht reichen, würden über Umschichtungen im Haushalt 2003 weitere Gelder fließen.

  • Ein wenig Aufbauhilfe war deswegen nach sechs sieglosen Spielen in Folge dringend vonnöten, das wusste auch Demuth.

  • Auch als Jugoslawien Milosevic im Tausch gegen Aufbauhilfe auslieferte, war der Krieg längst vorbei.

  • Den Verdacht, die Aufbauhilfe nach dem Zusammenbruch der DDR sei parteipolitisch motiviert gewesen, wies Clement am Mittwoch erneut zurück.

  • An zweiter Stelle verweist der im vergangenen Februar vorgelegte Antrag auf die "weiterhin notwendigen Aufbauhilfen für die neuen Länder".

  • "Die polnischen Partner erwarten von uns keinen Koffer voll Geld, sondern Aufbauhilfe", sagte Wille.

  • Bis zum Jahr 2004 sind Aufbauhilfen von über 30 Milliarden Mark vorgesehen.

  • Zunächst müsse Aufbauhilfe geleistet werden, um in Bosnien ein menschenwürdiges Leben zu sichern.

  • Die Aufbauhilfe bleibt deshalb das entscheidende Faustpfand, um die Entwicklung ziviler Gesellschaften im ehemaligen Jugoslawien zu fördern.

Häufige Wortkombinationen

  • Aufbauhilfe anbieten/leisten/zusagen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Auf­bau­hil­fe be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × F, 2 × U, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × I & 1 × L

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × B, 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F, zwei­ten U und L mög­lich. Im Plu­ral Auf­bau­hil­fen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Auf­bau­hil­fe lautet: AABEFFHILUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Ham­burg
  8. Ingel­heim
  9. Leip­zig
  10. Frank­furt
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Berta
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Hein­reich
  8. Ida
  9. Lud­wig
  10. Fried­rich
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Bravo
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Hotel
  8. India
  9. Lima
  10. Fox­trot
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Auf­bau­hil­fe (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Auf­bau­hil­fen (Plural).

Aufbauhilfe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­bau­hil­fe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auf­bau­hel­fer:
jemand, der mithilft (zumeist durch Krieg zerstörte) Strukturen wiederherzustellen; jemand, der Aufbauhilfe leistet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aufbauhilfe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordbayern.de, 05.08.2022
  2. azonline.de, 13.09.2021
  3. bild.de, 16.10.2017
  4. handelsblatt.com, 24.04.2015
  5. focus.de, 08.12.2014
  6. focus.de, 23.05.2012
  7. dradio.de, 03.05.2011
  8. focus.de, 22.07.2010
  9. cash.ch, 19.01.2009
  10. focus.de, 27.08.2008
  11. tagesschau.de, 29.01.2007
  12. rhein-main.net, 20.05.2007
  13. sueddeutsche.de, 21.09.2006
  14. fr-aktuell.de, 25.08.2005
  15. berlinonline.de, 13.01.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 01.05.2004
  17. f-r.de, 24.06.2003
  18. tagesschau.de, 06.03.2003
  19. welt.de, 26.08.2002
  20. heute.t-online.de, 29.08.2002
  21. Die Welt 2001
  22. sz, 06.10.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995