Außenwelt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sn̩ˌvɛlt]

Silbentrennung

Außenwelt (Mehrzahl:Außenwelten)

Definition bzw. Bedeutung

  • die Welt außerhalb der eigenen Person

  • die Welt außerhalb eines abgeschlossenen Bereichs

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) der Wörter außen und Welt.

Alternative Schreibweise

  • Aussenwelt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Außenweltdie Außenwelten
Genitivdie Außenweltder Außenwelten
Dativder Außenweltden Außenwelten
Akkusativdie Außenweltdie Außenwelten

Anderes Wort für Au­ßen­welt (Synonyme)

Umwelt:
die nähere oder weiter entfernte Umgebung eines Lebewesens, die einen direkten oder indirekten Einfluss auf dieses Lebewesen und seine Lebensbedingungen ausübt
Menschen in der Umgebung, mit denen jemand in sozialem Kontakt steht

Gegenteil von Au­ßen­welt (Antonyme)

Beispielsätze

  • Die Außenwelt nimmt ihn anders wahr, als er sich selbst.

  • Ihre Eltern wollten sie von der Außenwelt abschirmen.

  • Der Glaube an eine vom wahrnehmenden Subjekt unabhängige Außenwelt liegt aller Naturwissenschaft zugrunde.

  • Die Gärten auf dem Mars sind innerhalb von Kuppeln, die vor der Außenwelt geschützt sind.

  • Während die Bevölkerung am Hungertuch nagte, lebte der Diktator, abgeschottet von der Außenwelt, in Saus und Braus.

  • Sträucher voller Dornen schirmen den idyllischen Garten gegen die Außenwelt ab.

  • Das Dorf ist von der Außenwelt abgeschnitten.

  • Philosophen neigen dazu, wenig Kontakt mit der Außenwelt zu haben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die Gemeinde Arriach ist nach den schweren Unwettern weiterhin von der Außenwelt abgeschnitten.

  • Der Ort Kordel (2100 Einwohner) war von der Außenwelt abgeschnitten.

  • Alle Spieler bleiben in einer Blase und werden keinen Kontakt zur Außenwelt haben.

  • Das erwartet die Außenwelt von uns, und wir müssen ihre Rufe hören.

  • Betroffene ziehen sich zurück und verlieren ihre Freude am Leben ebenso wie ihr Interesse an der Außenwelt.

  • Dabei wird auf dem Schiff ein Funknetz aufgebaut, der Kontakt zur Außenwelt wird über eine Satellitenverbindung abgewickelt.

  • Im Juli war es Anhängern der syrischen Regierung gelungen, die Rebellengebiete von der Außenwelt abzuschneiden.

  • 105 Kameras, eine alte Scheune und kaum Kontakt zur Außenwelt - 15 Pioniere starten bei „Newtopia“ ihre eigene ideale Gesellschaft.

  • Besonders betroffen: Das Defereggental das bis gestern Nachmittag noch von der Außenwelt abgeschnitten war.

  • Das Problem ist die eigene Akzeptanz und die Akzeptanz der zugegebenermaßen nicht immer schönen Außenwelt.

  • Ihr sei jeder Kontakt mit der Außenwelt verboten worden.

  • Die Sonne hat sich bereits verzogen,ohne die wärmenden Strahlen versinkt die Außenwelt in Kälte.

  • In der Provinz waren weiterhin Hunderttausende Menschen durch Wassermassen von der Außenwelt abgeschnitten.

  • Öffnung für humanitäre Soforthilfe wird es geben, einen geregelten Zugang Gazas zur Außenwelt will Israel aber nicht zulassen.

  • Denn bisher kapselten die Machthaber ihr Land systematisch von der Außenwelt ab.

  • Kontakt zur Außenwelt wird es für sie nicht geben.

  • Viele Orte und Siedlungen, die von der Außenwelt abgeschnitten waren, warteten auch am Mittwoch noch auf Lebensmittel und Trinkwasser.

  • Die Stadt Carlisle wurde durch Hochwasser von der Außenwelt abgeschnitten.

  • Seine Familie kann ihn nicht oft besuchen, sein einziger Draht zur Außenwelt ist das Telefon.

  • Das hat was von Schizophrenie und auch was Autistisches, indem man sich gegenüber der Außenwelt abschottet.

  • Sie fürchtete sich vor der Außenwelt, genau wie ihre Kinder.

  • Jeglicher Kontakt zur Außenwelt ist ihnen untersagt, weshalb auch die Ausübung psychologischen Drucks bei den Vernehmungen befürchtet wird.

  • Bei "Big Brother" werden zehn Freiwillige für 100 Tage abgeschirmt von der Außenwelt in einem Wohncontainer leben und ständig gefilmt.

  • Sie sind von der Außenwelt völlig abgeschirmt.

  • Tag und Nacht sind die Männer zwischen uns und der Außenwelt, mit Kalaschnikows, Pistolen, sogar Raketen.

  • Inzwischen hatte man in der Geschäftsstelle sämtliche Verbindungen zur Außenwelt gekappt.

  • In Nordspanien waren nach Schneefällen rund 250 Dörfer von der Außenwelt abgeschnitten.

  • Die Bühnenbilder kreisen um zwei von Jäkels Kardinalthemen: den Liebesverlust und die Aufhebung von Innen- und Außenwelt.

Häufige Wortkombinationen

  • Kontakt zur Außenwelt
  • Tor zur Außenwelt
  • Verbindung zur Außenwelt aufnehmen
  • von der Außenwelt abgeschnitten sein

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Au­ßen­welt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × L, 1 × N, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem U und N mög­lich. Im Plu­ral Au­ßen­wel­ten zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Au­ßen­welt lautet: AEELNẞTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Whis­key
  8. Echo
  9. Lima
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Au­ßen­welt (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Au­ßen­wel­ten (Plural).

Aussenwelt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­ßen­welt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­kap­seln:
sich von seinen Mitmenschen, von der Außenwelt völlig zurückziehen, absondern
Ag­gres­si­ons­trieb:
Antrieb zur Aggression ([in der Triebtheorie] als Anteil des Todestriebes, der sich gegen die Außenwelt richtet)
dis­kret:
etwas geheim haltend; vertraulich, vor der Außenwelt verborgen
ex­t­ra­ver­tiert:
Psychologie: der Außenwelt zugewandt; nach außen gerichtet
ex­t­ro­ver­tiert:
der Außenwelt zugewandt
fla­tu­lie­ren:
Gase, die bei der Verdauung in Magen und Darm entstehen, in die Außenwelt entlassen
in­t­ro­ver­tiert:
Psychologie: die Aufmerksamkeit stärker auf das Innenleben richtend, verschlossen, Kontakt mit der Außenwelt meidend
Iso­lier­haft:
Haft, bei der der Gefangene keinerlei Kontakt zu Mithäftlingen und zur Außenwelt hat
Kon­kla­ve:
von der Außenwelt abgeschlossener Raum im Vatikan, in dem sich die Kardinäle zur Wahl eines Papstes aufhalten
Sin­nes­ein­druck:
Aufnahme eines Faktums der Außenwelt in das eigene Bewusstsein

Buchtitel

  • Die Außenwelt der Innenwelt Ruth Groh, Dieter Groh | ISBN: 978-3-51828-818-4

Film- & Serientitel

  • Innenwelt, Außenwelt (Film, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Außenwelt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Außenwelt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10712433, 5226020, 3835074, 2984404, 1384951, 1049110 & 616876. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 29.06.2022
  2. bild.de, 15.07.2021
  3. kurier.at, 12.12.2020
  4. focus.de, 14.12.2019
  5. focus.de, 01.10.2018
  6. nnn.de, 26.01.2017
  7. tikonline.de, 16.08.2016
  8. focus.de, 18.03.2015
  9. tv.orf.at, 04.02.2014
  10. focus.de, 17.03.2013
  11. focus.de, 27.05.2012
  12. blogigo.de, 09.10.2011
  13. tagesschau.de, 06.08.2010
  14. tagesspiegel.de, 23.01.2009
  15. ngz-online.de, 06.05.2008
  16. express.de, 11.03.2007
  17. fr-aktuell.de, 23.03.2006
  18. tagesschau.de, 09.01.2005
  19. tagesschau.de, 05.02.2004
  20. sueddeutsche.de, 28.02.2003
  21. welt.de, 09.11.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Junge Freiheit 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995