Atommeiler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈtoːmˌmaɪ̯lɐ ]

Silbentrennung

Atommeiler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Reaktor, in dem Atomkerne in einer Kettenreaktion immer wieder zur Spaltung gebracht werden und der oft zur Energiegewinnung eingesetzt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Atom und Meiler.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Atommeilerdie Atommeiler
Genitivdes Atommeilersder Atommeiler
Dativdem Atommeilerden Atommeilern
Akkusativden Atommeilerdie Atommeiler

Anderes Wort für Atom­mei­ler (Synonyme)

AKW (Abkürzung)
Atombrenner (veraltet)
Atomkraftwerk:
Kraftwerk, das die Spaltung von Atomkernen als Methode zur Stromerzeugung einsetzt
Atomreaktor:
Reaktor, in dem Atomkerne in einer Kettenreaktion immer wieder zur Spaltung gebracht werden und der oft zur Energiegewinnung eingesetzt wird
Kernkraftwerk:
Kraftwerk, das Strom aus Kernkraft (Kernenergie) herstellt
Kernreaktor:
Reaktor, in dem Atomkerne in einer Kettenreaktion immer wieder zur Spaltung gebracht werden und der oft zur Energiegewinnung eingesetzt wird
KKW (Abkürzung)
Nuklearmeiler (ugs.)

Beispielsätze (Medien)

  • Bis zum 15. April dürfen die letzten drei deutschen Atommeiler in der Energiekrise noch laufen, dreieinhalb Monate länger als geplant.

  • Er kritisierte explizit die EU-Kommission dafür, Deutschland nicht zum Weiterbetrieb der Atommeiler zu zwingen.

  • Atommeiler sind nicht in der Lage, möglichst kostengünstig CO2 einzusparen.

  • Die neue österreichische Regierung aus ÖVP und Grünen hat sich hingegen dazu verpflichtet, den Bau neuer Atommeiler in Europa zu verhindern.

  • Die Regierung von Premierminister Charles Michel will die belgischen Atommeiler bis spätestens 2025 stilllegen.

  • Da plötzlich legt sie alle Atommeiler vorläufig und viele davon für alle Zeiten still.

  • Ein Atommeiler in der südlichen Provinz Kagoshima wurde am heutigen Dienstag wieder hochgefahren.

  • Die rund 800 Kilometer lange Trasse soll Windstrom nach Süddeutschland bringen, wenn dort 2022 die letzten Atommeiler vom Netz gehen.

  • Alle Europäer werden bei der Entsorgung der französischen Atommeiler mitzahlen, jetzt machen Sie unsere Kraftwerke kaputt.

  • Am selben Tag wurden auch in einem anderen Atommeiler zwei "grüne Terroristen" festgenommen.

  • Angesichts der Abschaltung von sieben Atommeilern droht im kommenden Winter ein Stromengpass vor allem in Süddeutschland.

  • Mit der Kohle-Großtechnologie Atommeiler aus dem Markt zu drängen, ist höchst ungesund und wirtschaftlich zunehmend riskant.

  • Braucht Deutschland neue Atommeiler?

  • Die Behörden betonten, durch das Leck im Kühlkreislauf des Atommeilers Krsko sei keine Radioaktivität ausgetreten.

  • Die Volksrepublik will wegen ihres rasant steigenden Energiebedarfs zwei Dutzend Atommeiler bis 2020 bauen.

  • Die CSU dringt dagegen auf eine neue Debatte über längere Laufzeiten für deutsche Atommeiler.

  • Die zwölf britischen Atommeiler sind veraltet, der überwiegende Teil ging vor 30 Jahren ans Netz.

  • Kein anderes mitteleuropäisches Land erzeugt soviel Strom aus Atommeilern, und Atommüll-Transporte entzünden kaum Protest.

  • In Vandellós gibt es bislang nur zwei Atommeiler, von denen einer schon ausgedient hat.

  • Dann nämlich sollen auch die letzten deutschen Atommeiler vom Netz gehen.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: nuklearni reaktor (männlich)
  • Chinesisch: 核反应堆 (héfǎnyìngduī)
  • Englisch: nuclear reactor
  • Französisch: réacteur nucléaire (männlich)
  • Italienisch: reattore nucleare (männlich)
  • Lettisch: kodolreaktors (männlich)
  • Litauisch: branduolinis reaktorius
  • Mazedonisch: нуклеарни реактор (nuklearni reaktor) (männlich)
  • Niedersorbisch: atomowy reaktor (männlich)
  • Obersorbisch: atomowy reaktor (männlich)
  • Polnisch:
    • reaktor atomowy (männlich)
    • reaktor jądrowy (männlich)
  • Portugiesisch: reator nuclear (männlich)
  • Russisch: ядерный реактор (männlich)
  • Serbisch: нуклеарни реактор (nuklearni reaktor) (männlich)
  • Serbokroatisch: нуклеарни реактор (nuklearni reaktor) (männlich)
  • Slowakisch:
    • jadrový reaktor (männlich)
    • atómový reaktor (männlich)
  • Slowenisch: jedrski reaktor (männlich)
  • Spanisch: reactor nuclear (männlich)
  • Tschechisch: jaderný reaktor (männlich)
  • Ukrainisch: ядерний реактор (männlich)
  • Weißrussisch: ядзерны рэактар (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Atom­mei­ler be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M und I mög­lich.

Das Alphagramm von Atom­mei­ler lautet: AEEILMMORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Tü­bin­gen
  3. Offen­bach
  4. Mün­chen
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Theo­dor
  3. Otto
  4. Martha
  5. Martha
  6. Emil
  7. Ida
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Tango
  3. Oscar
  4. Mike
  5. Mike
  6. Echo
  7. India
  8. Lima
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Atommeiler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Atom­mei­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Atommeiler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Atommeiler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 12.04.2023
  2. berliner-kurier.de, 29.07.2022
  3. krone.at, 18.07.2021
  4. radio.cz, 16.01.2020
  5. euractiv.de, 03.04.2018
  6. spiegelkabinett-blog.blogspot.de, 22.11.2016
  7. focus.de, 11.08.2015
  8. verivox.de, 15.12.2014
  9. derstandard.at, 13.11.2013
  10. feedsportal.com, 04.01.2012
  11. ftd.de, 30.05.2011
  12. tagblatt.de, 15.09.2010
  13. ftd.de, 21.09.2009
  14. abendblatt.de, 06.06.2008
  15. abendblatt.de, 28.11.2007
  16. sat1.de, 04.01.2006
  17. berlinonline.de, 03.12.2005
  18. abendblatt.de, 09.11.2004
  19. berlinonline.de, 11.09.2003
  20. Die Zeit (16/2002)
  21. Die Welt 2001
  22. Tagesspiegel 2000
  23. Junge Welt 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995