Asthmaanfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈastmaˌʔanfal]

Silbentrennung

Asthmaanfall (Mehrzahl:Asthmaanfälle)

Definition bzw. Bedeutung

Bei einer unter Asthma leidenden Person aufgrund dieser Krankheit plötzlich auftretende Atemnot (die Luftröhre verengt sich).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Asthma und Anfall.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Asthmaanfalldie Asthmaanfälle
Genitivdes Asthmaanfalles/​Asthmaanfallsder Asthmaanfälle
Dativdem Asthmaanfall/​Asthmaanfalleden Asthmaanfällen
Akkusativden Asthmaanfalldie Asthmaanfälle

Sinnverwandte Wörter

Erstickungsanfall

Gegenteil von Asth­ma­an­fall (Antonyme)

Fie­ber­an­fall:
plötzlich ausbrechendes Fieber
Gicht­an­fall:
plötzliches, heftiges Auftreten der Gicht
Grippeanfall
Herz­an­fall:
umgangssprachlich: Herzinfarkt
Hus­ten­an­fall:
plötzlich einsetzender Husten
Krampfanfall
Mi­g­rä­ne­an­fall:
Anfall von Migräne
Ohn­machts­an­fall:
plötzlich auftretende Ohnmacht
Schlag­an­fall:
akute Erkrankung des Gehirns durch Verschluss eines Blutgefäßes oder Blutung
Schwä­che­an­fall:
plötzlich auftretende körperliche Schwäche
Schwin­del­an­fall:
plötzlich auftretendes Gefühl von verlorenem Gleichgewicht, Schwindel
Übelkeitsanfall

Beispielsätze

  • Bei einem Asthmaanfall sollte man Ruhe bewahren und bestenfalls ein Asthmaspray besorgen.

  • Asthmaanfälle können durch Stress, körperliche Betätigung oder Allergien auftreten.

  • Während der Vorstellung erlitt ein Theaterbesucher einen Asthmaanfall und musste ärztlich versorgt werden.

  • Wann war Ihr letzter Asthmaanfall?

  • Das Kind starb an einem Asthmaanfall, weil ihm von der Schule nicht erlaubt wurde, seinen Inhalator mit sich zu führen.

  • Meine Tochter litt, als sie klein war, oft an Asthmaanfällen.

  • Meine Tochter hatte als Kind oft Asthmaanfälle.

  • Ich hatte einen Asthmaanfall.

  • Das Rauchverbot scheint positive Auswirkungen auf die Zahl der Asthmaanfälle bei Kindern zu haben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als der Fischer Dino Daolio Duren nicht länger den Fluss Po befahren konnte, weil ihn Asthmaanfälle ans Haus fesselten, begann er zu malen.

  • Kaum seien sie und ihr Mann im Auto gesessen, habe ihr Mann einen Asthmaanfall bekommen: «Ich hatte Angst um ihn und geriet in Panik.»

  • Die allergenen Partikel drangen tief in die Lungen ein und lösten bei zahlreichen Menschen Asthmaanfälle aus.

  • Deshalb kommt es zu deinem Asthmaanfall.

  • Wer einmal einen Asthmaanfall eines Kindes erlebt hat, sieht das auch so.

  • Herzinfarkt, Asthmaanfälle, aber auch Zwangseinweisungen zum Beispiel nach Alkoholentzug würden dazu gehören.

  • Asthmaanfälle und rheumatische Beschwerden etwa treten bei dem feuchten Klima häufiger auf.

  • Die Umstellung ist allerdings oft schwierig, weil die Eltern im Umgang mit den durch Asthmaanfälle gefährdeten Kindern überfordert sind.

  • Mit einem vorgetäuschten Asthmaanfall habe sie schließlich am Donnerstag die Alarmierung eines Notrufwagens erreicht und entkommen können.

Häufige Wortkombinationen

  • leichter/schwerer Asthmaanfall

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Asth­ma­an­fall be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × A, 2 × L, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 4 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H, zwei­ten A und N mög­lich. Im Plu­ral Asth­ma­an­fäl­le nach dem H, ers­ten A, N und ers­ten L.

Das Alphagramm von Asth­ma­an­fall lautet: AAAAFHLLMNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Ham­burg
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Frank­furt
  10. Aachen
  11. Leip­zig
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Hein­reich
  5. Martha
  6. Anton
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Fried­rich
  10. Anton
  11. Lud­wig
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Sierra
  3. Tango
  4. Hotel
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Fox­trot
  10. Alfa
  11. Lima
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Asth­ma­an­fall (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Asth­ma­an­fäl­le (Plural).

Asthmaanfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Asth­ma­an­fall kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Asthmaanfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10151330, 2917508, 2857732, 2857725, 1391389 & 588607. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 08.03.2018
  2. shn.ch, 22.11.2018
  3. krone.at, 27.11.2016
  4. spiegel.de, 03.03.2015
  5. derstandard.at, 23.11.2011
  6. lvz.de, 20.04.2002
  7. Berliner Zeitung 1998
  8. Süddeutsche Zeitung 1996
  9. Süddeutsche Zeitung 1995