Hustenanfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhuːstn̩ˌʔanfal ]

Silbentrennung

Einzahl:Hustenanfall
Mehrzahl:Hustenanfälle

Definition bzw. Bedeutung

plötzlich einsetzender Husten

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Husten und Anfall.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hustenanfalldie Hustenanfälle
Genitivdes Hustenanfalles/​Hustenanfallsder Hustenanfälle
Dativdem Hustenanfall/​Hustenanfalleden Hustenanfällen
Akkusativden Hustenanfalldie Hustenanfälle

Beispielsätze

  • Tom hatte einen Hustenanfall.

  • Er bekommt oft Hustenanfälle.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Niko Gießelmann hatte einen Hustenanfall, während Rani Khedira und Danilho Doekhi mit muskulären Problemen ausgewechselt wurden.

  • Bei einem Wettkampf vor zwei Wochen in Monaco hatte sie zudem Atemnot und Hustenanfälle, musste das Einschwimmen abbrechen.

  • Rauch in Melbourne: Gegnerin der Schweizerin Stefanie Vögele muss nach einem heftigen Hustenanfall aufgeben.

  • Während seines Angelus-Gebets in Rom machten dem Papst schwere Hustenanfälle zu schaffen.

  • Es fühlt sich unglaublich an", sagte Robinson, bevor sie das erste TV-Interview im ORF nach einem Hustenanfall abbrechen musste.

  • Neulich hatte in Oberschwaben ein Mann einen Hustenanfall.

  • Sie muss ihre Rede wegen eines Hustenanfalls einmal unterbrechen.

  • Bei Hustenanfall hilft zusätzlich oder auch als einziges Mittel, wenn gerade nichts anderes zur Hand ist, das Gähnen.

  • Sie kam zu dem Ergebnis, dass frei verkäuflicher Hustensaft weder die Hustenanfälle lindert, noch die Heilung beschleunigt.

  • Jetzt beginnt die Grippe-Saison München - Die Zeit der Taschentücher, der Nieser und der Hustenanfälle hat begonnen.

  • Aber die kräftezehrenden Hustenanfälle bleiben.

  • Bis zu 50 solcher Hustenanfälle führen oft bis zum Erbrechen, Atemnot tritt auf.

  • Möglicherweise wurde der Fahrer durch den Hustenanfall eines Fahrgastes abgelenkt.

  • Demnach lenkte möglicherweise der Hustenanfall eines Passagiers den zum Zeitpunkt des Unglücks am Steuer sitzenden 37 Jahre alten Fahrer ab.

  • Dennoch erlitten sieben Personen durch Rauchgas länger anhaltende Hustenanfälle und Kopfschmerzen.

  • Später wird er vielleicht einen Hustenanfall bekommen, wie so oft, muss sich hinlegen, im Nachbarzimmer.

  • Ich war der einzige, der rausging, eines Hustenanfalls wegen.

  • Vielleicht, so spekulierte er, wegen eines Hustenanfalls.

  • Sich zur Schau zu stellen, kann peinlich werden, und Börjesson hatte Panik vor einem Hustenanfall.

  • Und in dem der Reisende dem Achselschweiß oder Hustenanfall eines Mitmenschen ausgesetzt ist.

  • Als Krapp sich erinnert, sein Leben auch verlebt zu haben als Säufer, da schüttelt ihn hier ein asthmagleicher Hustenanfall.

  • Sein Atem wird schwächer, man hört ein Gurgeln in seiner Brust, und er bekommt einen Hustenanfall.

  • Asthma-Merkmale sind nicht nur Hustenanfälle und Atemnot.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hus­ten­an­fall be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 2 × N, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × F, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Hus­ten­an­fäl­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Hus­ten­an­fall lautet: AAEFHLLNNSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Frank­furt
  10. Aachen
  11. Leip­zig
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Fried­rich
  10. Anton
  11. Lud­wig
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Fox­trot
  10. Alfa
  11. Lima
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Hus­ten­an­fall (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Hus­ten­an­fäl­le (Plural).

Hustenanfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hus­ten­an­fall kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Keuch­hus­ten:
Medizin: bakterielle Infektionskrankheit, die starke Hustenanfälle verursacht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hustenanfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12303680 & 1115168. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 13.03.2023
  2. saechsische.de, 06.06.2022
  3. bzbasel.ch, 16.01.2020
  4. rp-online.de, 01.03.2020
  5. fr.de, 26.10.2019
  6. sueddeutsche.de, 25.11.2019
  7. neues-deutschland.de, 28.01.2018
  8. welt.de, 20.05.2016
  9. focus.de, 18.05.2016
  10. merkur-online.de, 08.02.2014
  11. radio.cz, 08.11.2013
  12. feeds.rp-online.de, 29.08.2012
  13. aachener-zeitung.de, 14.03.2010
  14. de.news.yahoo.com, 14.03.2010
  15. chiemgau-online.de, 15.08.2007
  16. archiv.tagesspiegel.de, 10.05.2005
  17. fr-aktuell.de, 28.05.2005
  18. fr-aktuell.de, 12.10.2004
  19. sueddeutsche.de, 30.09.2003
  20. sz, 26.02.2002
  21. Tagesspiegel 1998
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Berliner Zeitung 1995