Artikelnummer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [aʁˈtiːkl̩ˌnʊmɐ]

Silbentrennung

Artikelnummer (Mehrzahl:Artikelnummern)

Definition bzw. Bedeutung

Aus Ziffern und/oder Buchstaben bestehende Kennung zur eindeutigen Festlegung einer Ware in einem Unternehmen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Artikel und Nummer.

Abkürzungen

  • Art.-Nr.
  • Artikel-Nr.
  • Artikelnr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Artikelnummerdie Artikelnummern
Genitivdie Artikelnummerder Artikelnummern
Dativder Artikelnummerden Artikelnummern
Akkusativdie Artikelnummerdie Artikelnummern

Anderes Wort für Ar­ti­kel­num­mer (Synonyme)

Teilenummer

Beispielsätze

  • Nur mit der Artikelnummer findet man in einem Lager einen bestimmte Ware wieder.

  • Es gibt heute kein Warenwirtschaftssystem ohne Artikelnummern.

  • Ich bestelle von der Artikelnummer L640020.20, Schachtel für Pralinen (Marzipan), fünf Paletten, das entspricht 10.000 Stück.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der Ware befindet sich nur die Artikelnummer.

  • Action B.V. warnt Kunden vor der Verwendung des Produkts „Fahrradpumpenset inklusive 2x CO2 Kartusche und der Artikelnummer 256627“.

  • Ebenso beliebt: Der Händler gibt zwar eine Artikelnummer an.

  • So manch einer hat sich ob vieler Artikelnummern schon ganz schön verzettelt.

  • So könne es gar nicht zu Irrtümern kommen: Jede neue Tüte Obst oder Gemüse bekomme immer auch eine neue Artikelnummer zugeordnet.

  • Betroffen ist nach Firmenangaben die Charge L125192 mit Mindesthaltbarkeitsdatum 27.05.2013 und Artikelnummer 9930.

  • Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Artikelnummer eingegeben haben.

  • Das Ladegerät mit der Artikelnummer K38031EU kostet im Handel 139,90 Euro und ist ebenfalls in Kürze verfügbar.

  • Für langjährige Mitarbeiter sei es aber nach wie vor - entsprechend der Artikelnummer - der "Hase Nummer 312".

  • Jetzt heißt am ehemaligen Artikelstandort "Die Artikelnummer 3044394492 ist bei eBay Deutschland offenbar nicht gültig.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: falsche/richtige Artikelnummer
  • mit Adjektiv: sechsstellige/​siebenstellige/​achtstellige/​neunstellige/​zehnstellige Artikelnummer
  • mit Verb: die Artikelnummer aufrufen/​eingeben/​festlegen/​ändern
  • mit Verb: sich die Artikelnummer merken

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Fertigwarenartikelnummer
  • Verpackungsartikelnummer

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ar­ti­kel­num­mer?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ar­ti­kel­num­mer be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 2 × R, 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, I, L und ers­ten M mög­lich. Im Plu­ral Ar­ti­kel­num­mern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ar­ti­kel­num­mer lautet: AEEIKLMMNRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Nürn­berg
  9. Unna
  10. Mün­chen
  11. Mün­chen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Nord­pol
  9. Ulrich
  10. Martha
  11. Martha
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Tango
  4. India
  5. Kilo
  6. Echo
  7. Lima
  8. Novem­ber
  9. Uni­form
  10. Mike
  11. Mike
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ar­ti­kel­num­mer (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ar­ti­kel­num­mern (Plural).

Artikelnummer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­ti­kel­num­mer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Da­ten­satz:
Gruppe von inhaltlich zusammenhängenden (zu einem Objekt gehörenden) Datenfeldern (zum Beispiel Artikelnummer und Artikelbezeichnung)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Artikelnummer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Artikelnummer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schieb.de, 09.08.2022
  2. focus.de, 23.10.2019
  3. t-online.de, 26.04.2016
  4. horizont.net, 07.12.2016
  5. feedsportal.com, 08.12.2013
  6. feeds.rp-online.de, 31.10.2012
  7. topnews.de, 12.11.2009
  8. digitalproduction.com, 23.10.2008
  9. kurier.at, 29.03.2007
  10. spiegel.de, 10.09.2003