Armbeuge

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʁmˌbɔɪ̯ɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Armbeuge
Mehrzahl:Armbeugen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Arm und Beuge.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Armbeugedie Armbeugen
Genitivdie Armbeugeder Armbeugen
Dativder Armbeugeden Armbeugen
Akkusativdie Armbeugedie Armbeugen

Anderes Wort für Arm­beu­ge (Synonyme)

Ellbeuge
Ellenbeuge

Beispielsätze

Wenn kein Taschentuch zur Hand ist, ist es am besten, in die Armbeuge zu niesen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei dieser Rotation sollte die Armbeuge möglichst weit nach außen zeigen.

  • Und spätestens seit Corona wissen wir: Bitte immer schön in die Armbeuge niesen.

  • Dabei wird der Ellenbogen des anderen Arms in einer Haltung eingenommen, als ob man in die Armbeuge niesen würde.

  • Hände waschen, Abstand halten, Niesen in die Armbeuge wird gelehrt.

  • Bei Niesattacken sollte man die Armbeuge anvisieren.

  • Hände waschen, in die Armbeuge niesen, andere nicht anhusten.

  • Husten oder niesen Sie auch nicht in die hohle Hand, sondern in die Armbeuge oder ein Papiertaschentuch.

  • Einige Tage vor der tollen Zeit ist dafür die Schminke in der Armbeuge oder an der Innenseite des Oberarms aufzutragen und zu testen.

  • Der Obduktionsbericht beschreibt später vier tiefe, zentimeterlange Wunden an den Handgelenken und in den Armbeugen.

  • Schläft das Kind bei Ihrer Rückkehr selig in der Armbeuge des Mannes, während er den "Star Wars"-Triumphmarsch summt?

  • Norderstedt - Den Pieks in die linke Armbeuge quittiert Melanie Schulz (20) mit einem Lächeln.

  • Der Mann sucht sich einen Platz im "Drückraum", krempelt den Pullover hoch, desinfiziert sich die Armbeuge und setzt sich den Schuss.

  • Schon ruckt es an meiner Hand, die sich in Lohrs Armbeuge verkrallt hat.

  • Benny verfügt über Gehörgänge, Mandeln, Luftröhre und Lunge und Blutentnahmemöglichkeiten in Armbeuge und Finger, teilte der Hersteller mit.

  • Im selben Augenblick rollten Panzer auf das Dorf hinter uns zu, und Rotarmisten, Maschinenpistolen in der Armbeuge, standen am Waldrand.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Arm­beu­ge be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem M und U mög­lich. Im Plu­ral Arm­beu­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Arm­beu­ge lautet: ABEEGMRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Mün­chen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Unna
  7. Gos­lar
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Martha
  4. Berta
  5. Emil
  6. Ulrich
  7. Gus­tav
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Mike
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Uni­form
  7. Golf
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Arm­beu­ge (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Arm­beu­gen (Plural).

Armbeuge

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Arm­beu­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nies­re­gel:
Vorschrift (Regel), die beschreibt, wie man sich verhalten soll, wenn man niest (man soll in die Armbeuge niesen oder ein Einmaltaschentuch benutzen)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Armbeuge. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Armbeuge. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8117288. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. geo.de, 12.10.2023
  2. frag-mutti.de, 25.09.2023
  3. bild.de, 10.03.2022
  4. steiermark.orf.at, 23.08.2021
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 12.02.2020
  6. zeit.de, 06.03.2020
  7. ots.at, 17.03.2020
  8. de.news.yahoo.com, 30.01.2010
  9. sueddeutsche.de, 18.05.2009
  10. welt.de, 19.08.2006
  11. abendblatt.de, 04.12.2004
  12. sueddeutsche.de, 05.02.2003
  13. f-r.de, 04.04.2002
  14. Der niedergelassene Chirurg 1999
  15. Die Zeit 1995