Anwendungsfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanvɛndʊŋsˌfal ]

Silbentrennung

Anwendungsfall

Definition bzw. Bedeutung

  • Gesamtheit der möglichen Szenarien, die eintreten können, wenn ein Akteur versucht, mit dem betrachteten System ein bestimmtes fachliches Ziel zu erreichen

  • Modellelement in der Unified Modeling Language (UML)

  • mögliches Szenario

Begriffsursprung

Zusammensetzung der Substantive Anwendung und Fall sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Anwendungsfalldie Anwendungsfälle
Genitivdes Anwendungsfalls/​Anwendungsfallesder Anwendungsfälle
Dativdem Anwendungsfall/​Anwendungsfalleden Anwendungsfällen
Akkusativden Anwendungsfalldie Anwendungsfälle

Anderes Wort für An­wen­dungs­fall (Synonyme)

Anwendungsbereich
Szenario:
die Gesamtheit der Gegebenheiten, Umstände, in denen sich ein Geschehen abspielt
Entwurf der Situation, des Rahmens, in die das Geschehen des Kunstwerks eingebettet wird
Verarbeitungssequenz

Beispielsätze (Medien)

  • Dafür brachte Petrautzki denn auch clevere Anwendungsfälle mit zum Roundtable.

  • Das Projektteam will die innovativen Ansätze in fünf Anwendungsfällen im Bereich der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie testen.

  • Bestandskunden bekommen bis zum 30. Juni 2023 Zeit, um ihre Anwendungsfälle überprüfen zu lassen.

  • Der Anwendungsfall waren komplexe Wahlen, genauer die Kommunalwahlen in Hessen.

  • SciBite unterstützt weltweit führende wissenschaftliche Organisationen mit Anwendungsfällen von der Entdeckung bis zur Entwicklung.

  • Abhängig vom Anwendungsfall mögen auch Erkennungsraten von über 90 Prozent nur unzureichende Sicherheit bieten.

  • Als Teil des Qualcomm Extension-Programms unterstützt Sonion Hersteller bei der Entwicklung viel versprechender neuer Anwendungsfälle.

  • Alle Varianten haben die Shield-Technologie integriert, das betrifft auch den Anwendungsfall TV.

  • Doch die Anwendungsfälle sind da.

  • Nach Einschätzung von IDC müssen Anbieter in diesem Bereich nachbessern und mit Anwendungsfällen überzeugen.

  • Anwendungsfälle des Internet of Things digitalSTROM + Microsoft Azure Ein Pionier des IoT-Marktes ist digitalSTROM.

  • Sogar spezielle Anwendungsfälle wie zum Beispiel im Bereich Abo-Commerce mit wiederkehrenden Zahlungen werden von der Lösung unterstützt.

  • Aber was genau bedeutet es im allgemeinen und im konkreten unternehmerischen Anwendungsfall?

  • Als weiteren Anwendungsfall will Systemd reproduzierbare Systeme unterstützen.

  • Je nach Unternehmen, Branche, Anwendungsfall oder Datendomäne - es muss immer der richtige MDM-Partner gesucht und gefunden werden.

  • Durch den RP-SMA Antennenanschluß steht Ihnen eine Vielzahl handelsüblicher Antennen für jeden Anwendungsfall zur Verfügung.

  • Der zweite große Anwendungsfall findet sich bei absturzsichernden Maßnahmen, wie etwa Fassaden oder Geländer.

  • Im Anwendungsfall tragen beide Seiten Blessuren davon - wie beim aktuellen Beinahe-Zusammenstoß im Rahmen der Hartz-IV-Verhandlungen.

  • Ziel der Arbeit ist es zu prüfen inwieweit sich für diesen Anwendungsfall das Konzept „Software as a Service“ anwenden lässt.

  • Der angeschlagene deutsche Autohersteller Opel könne ein erster Anwendungsfall werden, hieß es.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Anwendungsfall schreiben

Wortbildungen

  • anwendungsfallbasiert
  • Anwendungsfallbeschreibung
  • Anwendungsfalldiagramm
  • Anwendungsfallmodell
  • Anwendungsfallmodellierung
  • anwendungsfallorientiert

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Geschäftsanwendungsfall
  • Hauptanwendungsfall
  • Systemanwendungsfall

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv An­wen­dungs­fall be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × A, 2 × L, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × L, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N und S mög­lich.

Das Alphagramm von An­wen­dungs­fall lautet: AADEFGLLNNNSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Wupper­tal
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Frank­furt
  12. Aachen
  13. Leip­zig
  14. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Wil­helm
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Fried­rich
  12. Anton
  13. Lud­wig
  14. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Whis­key
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Fox­trot
  12. Alfa
  13. Lima
  14. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort An­wen­dungs­fall (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Anwendungsfälle (Plural).

Anwendungsfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­wen­dungs­fall kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anwendungsfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Anwendungsfall. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cio.de, 15.12.2023
  2. westfalen-blatt.de, 13.03.2023
  3. computerwoche.de, 22.06.2022
  4. fr.de, 31.01.2021
  5. presseportal.ch, 31.03.2021
  6. heise.de, 17.06.2019
  7. finanztreff.de, 17.10.2019
  8. winfuture.de, 08.01.2018
  9. nzz.ch, 01.11.2017
  10. silicon.de, 13.12.2017
  11. silicon.de, 31.03.2015
  12. tecchannel.de, 18.06.2015
  13. presseportal.de, 26.03.2014
  14. pro-linux.de, 19.06.2014
  15. feedsportal.com, 18.04.2012
  16. mobileaccess.de, 30.03.2012
  17. presseportal.de, 08.06.2012
  18. faz.net, 15.02.2011
  19. fazjob.net, 28.04.2011
  20. de.sitestat.com, 09.03.2009
  21. inside-handy.de, 13.01.2009
  22. abakus-internet-marketing.de, 04.08.2008
  23. heise.de, 19.02.2008
  24. uni-protokolle.de, 23.04.2007
  25. sueddeutsche.de, 23.07.2002
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1995