Ansprechpartner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanʃpʁɛçˌpaʁtnɐ ]

Silbentrennung

Ansprechpartner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Vorgesehener Gesprächspartner für bestimmte Fragen oder Themen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs ansprechen und dem Substantiv Partner.

Alternative Schreibweise

  • Ansprechspartner

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ansprechpartnerdie Ansprechpartner
Genitivdes Ansprechpartnersder Ansprechpartner
Dativdem Ansprechpartnerden Ansprechpartnern
Akkusativden Ansprechpartnerdie Ansprechpartner

Anderes Wort für An­sprech­part­ner (Synonyme)

Ansprechperson
Kontaktperson:
Ansprechpartner für ein bestimmtes Thema, zum Beispiel ein Sachbearbeiter einer Behörde
Mensch, der mit einem Infizierten Kontakt hatte, sich (ungeschützt) in dessen Nähe aufgehalten hat
Vertrauensperson:
Person, die ein großes Vertrauen genießt und als zuverlässig gilt

Beispielsätze

  • Als ich den Professor um Literaturvorschläge bat, verwies er mich ungeduldig an seinen Assistenten als Ansprechpartner.

  • Tom ist hier nicht der richtige Ansprechpartner.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Ansprechpartner ist "Barbie Roberts" angegeben.

  • Besonders hervorheben möchte ich unsere persönlichen Ansprechpartner für ihre ständige Bereitschaft“, betont Neumann.

  • Allerdings, so räumte Maack ein, hätten bisher nur drei Supermarktketten Ansprechpartner für die Abholung gemeldet: Edeka, Norma und Lidl.

  • An diesen Ansprechpartner würden die Gemeindevorsitzenden ihre Entscheidungsmacht abgeben.

  • Ansprechpartner für berechtigte Familien ist das zuständige Jugendamt.

  • Andere Projekt-Formen wurden angeregt, Ansprechpartner vorgeschlagen, neue Werbewege erörtert.

  • Ab 2018 soll dann für die jeweiligen Partner produktübergreifend dann auch nur noch ein Ansprechpartner zuständig sein.

  • Aber vor allem: Welche Alternative zu Ditib als Ansprechpartner für die deutsche Politik gibt es überhaupt?

  • Ansprechpartner bleibt dabei immer der Partner am Sitz des Unternehmens", so Dr. Christoph Regierer, Partner.

  • Aber unser erster Ansprechpartner in der Sache ist ganz klar Ford.

  • Ab Montag wird es dort eigene Ansprechpartner geben, ebenso Bewerbungsbögen im Internet.

  • Damit verstehe ich beide Kulturen und stehe auch künftig als Ansprechpartner hier vor Ort zur Verfügung.

  • Ab sofort ist er Ansprechpartner für Kunden rund um die Landeshauptstadt.

  • Ansprechpartner ist Norbert Hartl.

  • Als Ansprechpartner oder gar Betreuer werden sie nur selten positiv wahrgenommen.

  • Der Förderverein sei Ansprechpartner für die Jugendlichen und wolle sie auf dem Weg zum Erwachsenwerden begleiten.

  • Bekommen Sie in dieser Frage genügend Unterstützung von Ihrem unmittelbaren Ansprechpartner in der Regierung, Wissenschaftsminister Hahn?

  • Die Zeiten, in denen der Autohändler der entscheidende Ansprechpartner für den Kunden war, sind vorbei.

  • So ist beispielsweise die IHK Köln Ansprechpartner für Unternehmen, die in China aktiv werden wollen.

  • Ein neuer Ansprechpartner war außerdem nötig geworden, weil sich die israelische Regierung weigert, mit Arafat zu verhandeln.

Häufige Wortkombinationen

  • sich an den Ansprechpartner wenden

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv An­sprech­part­ner be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × A, 2 × E, 2 × N, 2 × P, 1 × C, 1 × H, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × N, 2 × P, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, H und T mög­lich.

Das Alphagramm von An­sprech­part­ner lautet: AACEEHNNPPRRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Pots­dam
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Pots­dam
  10. Aachen
  11. Ros­tock
  12. Tü­bin­gen
  13. Nürn­berg
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Paula
  5. Richard
  6. Emil
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Paula
  10. Anton
  11. Richard
  12. Theo­dor
  13. Nord­pol
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Papa
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Papa
  10. Alfa
  11. Romeo
  12. Tango
  13. Novem­ber
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Ansprechpartner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­sprech­part­ner kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Chef de Mis­si­on:
Leiter und Ansprechpartner der nationalen Gruppe von Sportlern bei Großveranstaltungen (zum Beispiel bei Olympischen Spielen)
Ju­gend­of­fi­zier:
Ansprechpartner der Truppe für die Öffentlichkeit im Range eines Hauptmannes oder eines Kapitänleutnants
Mann­schafts­ka­pi­tän:
Sport, Mannschaftssport: derjenige Spieler einer Mannschaft, der als Ansprechpartner für den Schiedsrichter fungiert
ver­wei­sen:
jemanden an einen anderen (kompetenteren oder zuständigen) Ansprechpartner oder eine andere Stelle weiterleiten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ansprechpartner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ansprechpartner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9495854. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. vienna.at, 01.08.2023
  2. saz-aktuell.com, 10.10.2022
  3. berliner-woche.de, 26.11.2021
  4. pnn.de, 07.05.2020
  5. bild.de, 30.07.2019
  6. shz.de, 12.04.2018
  7. channelpartner.de, 27.09.2017
  8. extremnews.com, 06.09.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 21.04.2015
  10. feedproxy.google.com, 27.01.2014
  11. salzburg.orf.at, 14.07.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 13.06.2012
  13. presseportal.de, 11.08.2011
  14. abendzeitung.de, 07.07.2010
  15. nachrichten.finanztreff.de, 18.05.2009
  16. chiemgau-online.de, 28.04.2008
  17. science.orf.at, 03.07.2007
  18. stern.de, 17.06.2006
  19. handelsblatt.com, 01.11.2005
  20. spiegel.de, 19.02.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 18.10.2003
  22. welt.de, 01.06.2002
  23. bz, 14.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995