Anforderungsprofil

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈanfɔʁdəʁʊŋspʁoˌfiːl]

Silbentrennung

Anforderungsprofil (Mehrzahl:Anforderungsprofile)

Definition bzw. Bedeutung

(Werkstofftechnik) A. bezeichnet die Summe aller Beanspruchungen, die ein Bauteil in Funktion ertragen muss. Es lässt sich in 4 Beanspruchungsbereiche gliedern: Festigkeitsbeanspruchung, Korrosionsbeanspruchung, tribologische Beanspruchung und thermische Beanspruchung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Anforderung, Fugenelement -s und Profil.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Anforderungsprofildie Anforderungsprofile
Genitivdes Anforderungsprofilsder Anforderungsprofile
Dativdem Anforderungsprofilden Anforderungsprofilen
Akkusativdas Anforderungsprofildie Anforderungsprofile

Beispielsätze

  • Ebenso wichtig: die Frage nach freien Kapazitäten im Unternehmen (Schritt 5) und die Entwicklung von Anforderungsprofilen (Schritt 6).

  • Dieses mentale Anforderungsprofil gehört nun mal zum Beruf des Fußballprofis.

  • Er passt genau in unserer Anforderungsprofil

  • Das Anforderungsprofil ist schon sehr hoch.

  • Auch andere große Unternehmen ändern das Anforderungsprofil.

  • Auch damit könnte er ins Schalker Anforderungsprofil passen.

  • Das Anforderungsprofil im Stelleninserat wurde extra dem Ausbildungsniveau des Wunschkandidaten angepasst.

  • Gemeinsam mit den Blaulichtorganisationen soll nun ein Anforderungsprofil erstellt und die Ausschreibung gestartet werden.

  • Auch Luxusgeländewagen wie die Mercedes-G-Klasse entsprechen eher weniger dem Anforderungsprofil.

  • Adlung passe "als variabel einsetzbarer Offensivspieler perfekt in unser Anforderungsprofil", ergänzte 1860-Sportchef Florian Hinterberger.

  • Doch, Noblesse oblige, das Anforderungsprofil für eine NHL-Verstärkung umfasste mehr als Skorerqualitäten.

  • Aktualisierung des Anforderungsprofils ist geboten!

  • Auch Johan Audel und Philipp Degen passen kaum ins Anforderungsprofil.

  • Anforderungsprofil geschärft: Uli Hoeneß favorisiert einen "Mann um die 40" als seinen Nachfolger auf dem Managerposten des FC Bayern.

  • Das umfangreiche Anforderungsprofil steht natürlich auch in der Zukunft.

  • Und da Willi Hauswirth selbst im Gemeinderat sitze, kannte er auch das Anforderungsprofil für ein Angebot genau.

  • Das Anforderungsprofil ist dabei persönlich, und nicht von der Konkurrenz bestimmt.

  • "Herr Staudt hat mir versichert, dass Mintal gar nicht ins sportliche Anforderungsprofil des VfB passe", sagte Roth.

  • Das Anforderungsprofil träfe auf Preetz durchaus zu.

  • Die Erfahrungen und Konflikte bündeln sich zu einem aufschlussreichen Porträt und Anforderungsprofil des Amtes.

  • Der 35 Jahre alte Welt- und Europameister erfüllt Sparmann zufolge das Frankfurter Anforderungsprofil.

  • Doch aus meinem Anforderungsprofil lassen sich Rückschlüsse auf die beiden Kandidaten ziehen, die ich am liebsten sähe.

  • Berufseinsteiger erhalten ebenso Informationen zu Anforderungsprofilen und Einstiegsgehältern.

  • Auf welche Berufsgruppe könnte dieses "Anforderungsprofil" in etwa passen?

  • Voraussetzung ist ein besonderes "Anforderungsprofil", also die herausgehobene Bedeutung der jeweiligen Stadt und ihres Sanierungsprogramms.

  • Die Unternehmen wiederum stekken in einem Fragebogen ihr spezifisches Anforderungsprofil ab.

  • Denn für fast jede Stelle, die neu besetzt werden soll, müßte eigens ein spezifisches Anforderungsprofil erstellt werden.

  • Gegenwärtig entsprächen jedoch weder die dienstrechtlichen noch die sozialen Rahmenbedingungen dem Anforderungsprofil einer Bundeswehr 2000.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • job specification
    • profile of qualification
    • requirement profile
    • profile of requirements
  • Französisch:
    • profil exigé (männlich)
    • profil d'exigences (männlich)
    • profil requis (männlich)
    • profil des exigences requises (männlich)
  • Katalanisch:
    • perfil de requisit (männlich)
    • requeriments (männlich)
  • Portugiesisch:
    • habilitações requeridas (weiblich)
    • requisitos específicos (männlich)
    • perfil profissional (männlich)
    • conjunto de requisitos (männlich)
    • perfil de requisitos (männlich)
  • Schwedisch: kravprofil
  • Spanisch:
    • perfil de necesidades (männlich)
    • perfil del cargo (männlich)
    • perfil de exigencias (männlich)
    • requisitos de competencias (männlich)

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv An­for­de­rungs­pro­fil be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × F, 2 × N, 2 × O, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × F, 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten R, E, S und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral An­for­de­rungs­pro­fi­le zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von An­for­de­rungs­pro­fil lautet: ADEFFGILNNOOPRRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Frank­furt
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Salz­wedel
  13. Pots­dam
  14. Ros­tock
  15. Offen­bach
  16. Frank­furt
  17. Ingel­heim
  18. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Fried­rich
  4. Otto
  5. Richard
  6. Dora
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Samuel
  13. Paula
  14. Richard
  15. Otto
  16. Fried­rich
  17. Ida
  18. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Fox­trot
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Delta
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Sierra
  13. Papa
  14. Romeo
  15. Oscar
  16. Fox­trot
  17. India
  18. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort An­for­de­rungs­pro­fil (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für An­for­de­rungs­pro­fi­le (Plural).

Anforderungsprofil

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­for­de­rungs­pro­fil kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Koordinative Anforderungsprofile ausgewählter Sportarten Heinz Mechling, August Neumaier, Rudolf Strauß | ISBN: 978-3-86884-102-2
  • Koordinatives Anforderungsprofil und Koordinationstraining August Neumaier | ISBN: 978-3-86884-101-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anforderungsprofil. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 08.03.2022
  2. tagesspiegel.de, 04.01.2021
  3. kicker.de, 31.01.2020
  4. welt.de, 24.05.2019
  5. bergedorfer-zeitung.de, 25.07.2018
  6. schwarzwaelder-bote.de, 08.06.2017
  7. solothurnerzeitung.ch, 07.04.2016
  8. tirol.orf.at, 25.09.2015
  9. welt.de, 27.08.2014
  10. rp-online.de.feedsportal.com, 11.04.2013
  11. nzz.ch, 05.11.2012
  12. nzz.ch, 12.11.2011
  13. stuttgarter-zeitung.de, 13.09.2010
  14. spiegel.de, 17.03.2009
  15. dfb.de, 30.09.2008
  16. pnp.de, 04.12.2007
  17. merkur-online.de, 14.10.2006
  18. fr-aktuell.de, 07.06.2005
  19. berlinonline.de, 14.11.2004
  20. Die Zeit (40/2003)
  21. ln-online.de, 10.10.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995