Anfangsbuchstabe

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanfaŋsˌbuːxʃtaːbə ]

Silbentrennung

Einzahl:Anfangsbuchstabe
Mehrzahl:Anfangsbuchstaben

Definition bzw. Bedeutung

Linguistik, Schriftlinguistik: erster Buchstabe eines Wortes, Textabschnitts oder Textes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Anfang, Fugenelement -s und Buchstabe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Anfangsbuchstabedie Anfangsbuchstaben
Genitivdes Anfangsbuchstabens/​Anfangsbuchstabender Anfangsbuchstaben
Dativdem Anfangsbuchstabenden Anfangsbuchstaben
Akkusativden Anfangsbuchstabendie Anfangsbuchstaben

Anderes Wort für An­fangs­buch­sta­be (Synonyme)

Initial:
(schön verzierter) Anfangsbuchstabe
Initialbuchstabe
Initiale:
Anfangsbuchstabe, besonders Typografie: ausgeschmückter Anfangsbuchstabe – meist als Großbuchstabe

Gegenteil von An­fangs­buch­sta­be (Antonyme)

End­buch­sta­be:
Linguistik, Schriftlinguistik: letzter Buchstabe eines Wortes, Textabschnitts oder Textes

Beispielsätze

  • Die Anfangsbuchstaben von Substantiven werden ebenso wie die von Sätzen im Deutschen immer großgeschrieben.

  • Sie stickte seine Anfangsbuchstaben auf ein weißes Taschentuch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als die Großen Vier der Agrarwelt werden die Firmen nach ihren Anfangsbuchstaben auch „ABCD” genannt.

  • Am schwächsten wirkt erwartungsgemäß die zufällige Aufteilung, also etwa alphabetisch nach den Anfangsbuchstaben der Namen.

  • Im Text werden wir Ihren Vornamen und den auf den Anfangsbuchstaben abgekürzten Nachnamen nennen.

  • Er setzt sich aus den Anfangsbuchstaben von kkumulatoren zusammen.

  • Also hat man kurzerhand den Anfangsbuchstaben und die letze Silbe von Griensteidl gestrichen.

  • Ein Rätselraten von Zahlen, Daten, Datumsangaben, und Anfangsbuchstaben von Namen.

  • Nachdem im vergangenen Jahr Android 5.0 "Lollipop" präsentiert wurde, ist nun der nächste Anfangsbuchstabe im Alphabet dran.

  • Einfach Anfangsbuchstaben anklicken und Sie sind sofort bei dem Anbieter Ihrer Wahl und den aktuellen Kursen!

  • Die Nummer 18 steht dabei für die Anfangsbuchstaben des Namens Adolf Hitler.

  • Das etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, merkt man spätestens dann, wenn man die Anfangsbuchstaben der ersten Plätze hintereinander reiht.

  • Bei allen anderen gibts sofort ein Bild (wenn auch unkenntlich gemacht) und Vornamen mit Anfangsbuchstaben des Hauptnamens.

  • Auch Wörter wie "Christ", "Jew" und "Hello" (offenbar durch die vier Anfangsbuchstaben "missverständlich") stehen demnach auf dem Index.

  • Die Abkürzung XAMPP steht für die Anfangsbuchstaben von X für alle beliebigen Betriebssysteme, Apache, MySQL, PHP und Perl.

  • Sie muss den Anfangsbuchstaben des Autors erkennen und dann das Buch anhand der Signatur an der richtigen Stelle einordnen.

  • Viel mehr als den Anfangsbuchstaben und die russische Herkunft wie die Italiensehnsucht ihrer Komponisten haben beide Werke nicht gemein.

  • Das Zuchtbuch schreibt vor, dass der jeweilige Anfangsbuchstabe den Herkunftszoo des Tieres verraten muss.

  • Die Abkürzung steht für die Anfangsbuchstaben der beteiligten Gemeinden Großhansdorf, Ammersbek, Tangstedt und Trittau.

  • Wer seither neu zum Sozialamt kam, wurde entsprechend des Anfangsbuchstaben seines Nachnamens an den zuständigen Sachbearbeiter verwiesen.

  • Wer darf heute noch den ganzen Tag lang Post in Fächer schieben oder Akten nach Anfangsbuchstaben ordnen?

  • Er landet immer wieder vor demselben Gesetzeshüter, denn die Sünder von Moabit sind geordnet nach den Anfangsbuchstaben ihres Namens.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv An­fangs­buch­sta­be be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × B, 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten S, H und drit­ten A mög­lich. Im Plu­ral An­fangs­buch­sta­ben nach dem ers­ten N, ers­ten S, H und zwei­ten A.

Das Alphagramm von An­fangs­buch­sta­be lautet: AAABBCEFGHNNSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Frank­furt
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Salz­wedel
  8. Ber­lin
  9. Unna
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Aachen
  15. Ber­lin
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Fried­rich
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Samuel
  8. Berta
  9. Ulrich
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Anton
  15. Berta
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Fox­trot
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Bravo
  9. Uni­form
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Alfa
  15. Bravo
  16. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort An­fangs­buch­sta­be (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für An­fangs­buch­sta­ben (Plural).

Anfangsbuchstabe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­fangs­buch­sta­be kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ak­ro­s­ti­chon:
Gedicht als Wortspiel, bei dem die Anfangsbuchstaben, -silben oder -wörter der Verse hintereinandergereiht einen Namen oder einen sinnvollen Satz bilden
al­ge­b­ra­i­sche No­ta­ti­on:
Schach: Art der Aufzeichnung von Schachzügen, bei der der Anfangsbuchstabe der ziehenden Figur, das Ausgangsfeld sowie das Zielfeld notiert werden, zum Beispiel Sb1–c3 (der Springer zieht von dem Feld b1 auf das Feld c3)
Al­pha­be­tis­mus:
Sprachwissenschaft: Reihe von meist Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter, die eine Abkürzung des Gesamtbegriffes darstellen und Buchstabe für Buchstabe gelesen/gesprochen werden
Art­epi­the­ton:
Biologie, biologische Systematik: der zweite, immer mit kleinem Anfangsbuchstaben geschriebene Namensteil eines biologischen Artnamens gemäß der biologischen Nomenklatur
Groß- und Klein­schrei­bung:
Linguistik, Schriftlinguistik: Schreibung von Wörtern mit Groß- oder Kleinschreibung der Anfangsbuchstaben
Groß­schrei­bung:
Schreibung von Wörtern mit großen Anfangsbuchstaben
Groß­schrei­ben:
das Schreiben eines Wortes mit einem großen Anfangsbuchstaben, seltener: mit nur großen Buchstaben
In­i­ti­al­kurz­wort:
Linguistik: Kurzwort, das aus den Initialen, also den Anfangsbuchstaben der einzelnen Bestandteile des zugrundeliegenden Ausdrucks gebildet ist
Mo­no­gramm:
ein in der Regel aus den (individuell) verzierten, oft in- und umeinander geschlungenen Anfangsbuchstaben bestehendes Kürzel des Vor- und Nachnamens, welches ebenso Herkunftsangaben oder Jahreszahlen beinhalten kann
spe­zi­fi­sches Epi­the­ton:
der zweite, immer mit kleinem Anfangsbuchstaben geschriebene Namensteil eines biologischen Artnamens gemäß der biologischen Nomenklatur
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anfangsbuchstabe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Anfangsbuchstabe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 968122. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordkurier.de, 25.08.2022
  2. welt.de, 14.07.2021
  3. t-online.de, 07.01.2020
  4. n-tv.de, 26.11.2019
  5. derstandard.at, 02.09.2017
  6. meinbezirk.at, 08.11.2016
  7. computerwoche.de, 26.05.2015
  8. lvz-online.de, 04.11.2014
  9. abendblatt.de, 17.06.2013
  10. pcwelt.feedsportal.com, 13.12.2012
  11. oe24.at, 30.12.2011
  12. futurezone.orf.at, 03.01.2009
  13. chip.de, 11.02.2008
  14. abendblatt.de, 19.04.2007
  15. welt.de, 23.10.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 04.04.2005
  17. abendblatt.de, 03.01.2004
  18. fr-aktuell.de, 19.12.2003
  19. Die Zeit (23/2003)
  20. Die Zeit (51/2002)
  21. bz, 08.08.2001
  22. FREITAG 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995