Amtsgericht

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈamt͡sɡəˌʁɪçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Amtsgericht
Mehrzahl:Amtsgerichte

Definition bzw. Bedeutung

Recht: ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Amt und Gericht mit Fugenelement -s.

Abkürzungen

  • AG
  • AmtsG

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Amtsgerichtdie Amtsgerichte
Genitivdes Amtsgerichts/​Amtsgerichtesder Amtsgerichte
Dativdem Amtsgerichtden Amtsgerichten
Akkusativdas Amtsgerichtdie Amtsgerichte

Anderes Wort für Amts­ge­richt (Synonyme)

Erstinstanz

Beispielsätze

  • Das Amtsgericht wird vor allem in Verfahren des Zivil- und des Strafrechts tätig.

  • Die Staatsanwaltschaft beantragte gegen den 30 Jahre alten Mann einen Haftbefehl, der am Freitag vom Amtsgericht erlassen wurde.

  • Der Tatverdächtige wurde am Sonntag dem Amtsgericht vorgeführt, welches die Untersuchungshaft anordnete.

  • Tom setzte sich beunruhigt seine Brille auf und las den Brief, den er vom Amtsgericht Uelzen erhalten hatte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ähnliche Gerichtstage des Arbeitsgerichts Brandenburg (Havel) finden auch regelmäßig am Amtsgericht in Luckenwalde statt.

  • Am Dienstag werden die beiden Tatverdächtigen dem Haftrichter vorgeführt, das Amtsgericht Kaiserslautern erlässt Haftbefehle.

  • Am Amtsgericht in der Turmstraße wird ein zusätzlicher Fußgängerüberweg geschaffen.

  • Also um den Bereich zwischen Amtsgericht und Friedrichstraße.

  • Am Mittwochmorgen muss sich der Autofahrer vor dem Amtsgericht für den Unfall aus dem September 2017 verantworten.

  • Am Amtsgericht Viechtach fand die Gerichtsverhandlung statt.

  • Am Amtsgericht Düsseldorf sind es 66 Verfahren, die seit den massiven Flugausfällen Anfang Oktober eingereicht worden sind.

  • Aber schon demnächst wird das Amtsgericht im zehnten Prager Stadtbezirk einen weiteren, ähnlich gelagerten Fall behandeln müssen.

  • Am Eisleber Amtsgericht wird am heutigen Mittwoch der Angler-Prozess fortgesetzt.

  • Aber Grade stieß bei seiner Internetsuche auch auf Gerichtsurteile des Oberlandesgerichts Frankfurt und des Amtsgerichts Mainz.

  • Am Dienstag erließ ein Richter des Amtsgerichts Cottbus Haftbefehl.

  • Das Amtsgericht Mayen verurteilte ihn 2000 wegen Titelmissbrauchs zu einer Geldstrafe, damals nannte er sich noch Professor.

  • Ab 1999 arbeitete er als Richter an den Landgerichten Fulda und Kassel sowie am Amtsgericht Lauterbach.

  • Am Amtsgericht war er zu einer sechsmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt worden.

  • Das Amtsgericht Wittlich sah es als erwiesen an, dass er in 46 Fällen Tüv-Plaketten und Prüfberichte gefälscht hat.

  • Der mutmaßliche Rädelsführer muss sich derzeit wegen Körperverletzungsdelikten vor dem Amtsgericht Chemnitz verantworten.

  • Mit einem Bußgeld von 75 Euro hat das Amtsgericht Sondershausen den 42-jährigen Halter zweier Hunde bestraft.

  • Sie hatte Rot. Das habe ich genau erkannt", erklärte er als Angeklagter gestern vor dem Amtsgericht St. Georg.

  • Das Amtsgericht Hamburg musste sich mit dem Fall befassen (Az. 38 C 483/95).

  • Juristisch gesehen gilt ein Hyperlink als strafbare "Verbreitung" oder "Zugänglichmachung", sagt das Amtsgericht Stuttgart.

Wortbildungen

  • Amtsgerichtsrat
  • Amtsgerichtsverfahren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Amts­ge­richt be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und E mög­lich. Im Plu­ral Amts­ge­rich­te zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Amts­ge­richt lautet: ACEGHIMRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Mün­chen
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Martha
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Mike
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Golf
  6. Echo
  7. Romeo
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Amts­ge­richt (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Amts­ge­rich­te (Plural).

Amtsgericht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Amts­ge­richt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Land­ge­richt:
in Deutschland das Gericht zwischen Amtsgericht und Oberlandesgericht
Re­gis­ter­ge­richt:
Amtsgericht, das ein bestimmtes Register (Handelsregister, Vereinsregister …) führt
Straf­kam­mer:
Deutsches Gericht, A) das für Berufungsverfahrenen in Entscheidungen von Strafsachen von Amtsgerichten zuständig ist und B) vor dem in erster Instanz bei schweren Straftaten, beispielsweise Tötungsdelikten, verhandelt wird
Ver­eins­re­gis­ter:
Verzeichnis, das Eintragungen über die angemeldeten Vereine im Bereich des zuständigen Amtsgerichts enthält

Film- & Serientitel

  • Das kleine Amtsgericht (Fernsehfilm, 1999)
  • Königlich Bayerisches Amtsgericht (TV-Serie, 1969)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Amtsgericht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Amtsgericht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7844551, 7796915 & 7562438. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 05.10.2023
  2. faz.net, 01.02.2022
  3. bo.de, 29.10.2021
  4. gmuender-tagespost.de, 22.09.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 26.11.2019
  6. idowa.de, 08.03.2018
  7. kurier.at, 13.01.2017
  8. echo-online.de, 22.11.2016
  9. mz-web.de, 26.08.2015
  10. welt.de, 26.08.2014
  11. focus.de, 29.08.2013
  12. spiegel.de, 25.10.2012
  13. fuldaerzeitung.de, 08.02.2011
  14. donaukurier.de, 28.07.2010
  15. eifelzeitung.de, 22.10.2009
  16. dnn-online.de, 02.01.2008
  17. thueringer-allgemeine.de, 12.04.2007
  18. welt.de, 17.03.2006
  19. fr-aktuell.de, 26.02.2005
  20. fr-aktuell.de, 12.10.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 26.06.2003
  22. heute.t-online.de, 03.09.2002
  23. Junge Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995