Altpapier

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaltpaˌpiːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Altpapier
Mehrzahl:Altpapiere

Definition bzw. Bedeutung

Gegenstände aus Papier oder Pappe zur Wiederverwertung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv alt und dem Substantiv Papier.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Altpapierdie Altpapiere
Genitivdes Altpapieres/​Altpapiersder Altpapiere
Dativdem Altpapier/​Altpapiereden Altpapieren
Akkusativdas Altpapierdie Altpapiere

Anderes Wort für Alt­pa­pier (Synonyme)

Makulatur:
Altpapier, Abfall in der Papierindustrie
schadhafte Druckbogen oder unbrauchbar gewordene Druckerzeugnisse
Papierabfälle
Papierabfall
Recyclingpapier

Beispielsätze

Soll ich das Altpapier in die blaue, die grüne, die gelbe, die braune oder die schwarze Abfalltonne tun?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ausgelesene Bücher haben es nicht verdient, im Altpapier entsorgt zu werden.

  • Der Altpapierimport erreichte einen Rekordwert; kein Land führt mehr Altpapier ein als Deutschland.

  • Die Preise für Altpapier sind explodiert und damit auch die für Papier.

  • Das Altpapier im Landkreis Wolfenbüttel muss derzeit in Containern entsorgt werden.

  • Aus alt mach neu: Steinbeis haucht Altpapier in großen Mengen neues Leben ein.

  • Das Image hatte aber auch viel mit der Druckqualität zu tun; tip war eher Hochglanz und bunt, ZITTY eher Altpapier und Schwarz-Weiß.

  • Das TBZ entsorgt 20 000 Tonnen Restmüll und über 7000 Tonnen Altpapier im Jahr.

  • Antwort schreiben 10.08.2015 1 Antwort Kein Altpapier am Essen!

  • Aber der ausgehandelte Vertrag war einen Tag später bereits Altpapier.

  • Röll ist mit dem Ergebnis dennoch zufrieden. 20 Tonnen Altpapier wurden eingesammelt.

  • Die winzigen Ölreste könnten aus der Farbe von Kartonverpackungen stammen, die aus recyceltem Altpapier hergestellt werden.

  • Der Landkreis will Bürger und Vereine, die Altpapier sammeln, dann auch darüber informieren.

  • Auch ausgedruckte Informationen werden nach Gebrauch häufig nicht vernichtet, sondern einfach über das Altpapier entsorgt.

  • Aufgrund geringerer Materialkosten (Energie, Altpapier) und Kosteneinsparungen habe die Ertragskraft sogar gesteigert werden können.

  • Damit werde die Werthaltigkeit des Altpapiers in Frage gestellt.

  • Nachdem die Preise für Altpapier weltweit deutlich gestiegen sind, sei der Markt sehr interessant geworden.

  • Schundromane landen im Altpapier", betont Elisabeth Aichberger.

  • Die Sammlung von Altpapier und die Reinigung kontaminierter Böden verhalfen der Stadtreinigung 2004 zu einer "schwarzen Null".

  • Heute geht alles an Becker, was früher im Altpapier landete.

  • In Bremthal werden Restabfall und Altpapier sowie Sperrmüll neuerdings teilweise donnertags entsorgt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Alt­pa­pier be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × P, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Alt­pa­pie­re nach dem T, ers­ten A und ers­ten E.

Das Alphagramm von Alt­pa­pier lautet: AAEILPPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Tü­bin­gen
  4. Pots­dam
  5. Aachen
  6. Pots­dam
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Theo­dor
  4. Paula
  5. Anton
  6. Paula
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Tango
  4. Papa
  5. Alfa
  6. Papa
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Alt­pa­pier (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Alt­pa­pie­re (Plural).

Altpapier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Alt­pa­pier ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alt­pa­pier­con­tai­ner:
ein Sammelbehälter für Altpapier
Pa­pier­müll:
Müll, der sich aus Abfallpapier und Altpapier zusammensetzt
Pap­pe:
ein Material, welches aus Zellstoff und/oder Altpapier durch Zusammenkleben oder Zusammenpressen hergestellt wird; steife, grobe, mehrschichtige Papierart
Ver­wer­tung:
nutzbringende Verwendung, zum Beispiel eines Patents, einer Erfindung, einer Erfahrung oder von Kenntnissen, aber auch von Dingen wie zum Beispiel Biomasse, Müll oder Altpapier

Buchtitel

  • Korbflechten mit Altpapier Sylvie Bégot | ISBN: 978-3-93689-680-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Altpapier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Altpapier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3275928. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 12.08.2023
  2. spiegel.de, 13.04.2022
  3. eifelzeitung.de, 21.10.2021
  4. braunschweiger-zeitung.de, 09.04.2020
  5. shz.de, 27.12.2018
  6. zitty.de, 23.03.2017
  7. shz.de, 20.04.2016
  8. focus.de, 11.08.2015
  9. feedsportal.com, 04.03.2014
  10. echo-online.de, 12.11.2013
  11. focus.de, 27.11.2012
  12. feeds.all-in.de, 23.11.2011
  13. itnewsbyte.com, 21.12.2010
  14. stock-world.de, 21.08.2009
  15. presseportal.de, 30.10.2008
  16. chiemgau-online.de, 19.10.2007
  17. pnp.de, 16.09.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 01.11.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 27.09.2004
  20. fr-aktuell.de, 16.12.2003
  21. daily, 05.03.2002
  22. fr, 24.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995