Altmark

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaltˌmaʁk ]

Silbentrennung

Altmark

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Der Name Altmark leitet sich als Alte Mark von ihrer Bedeutung als westelbisches Ausgangsgebiet bei der Einrichtung der Mark Brandenburg ab.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Altmark
Genitivdie Altmark
Dativder Altmark
Akkusativdie Altmark

Beispielsätze

Die Altmark ist vor allem durch die Landwirtschaft geprägt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch das Ringheiligtum Pömmelte (Salzlandkreis) und das Freilichtmuseum in Diesdorf (Altmark) wollten am Samstag starten.

  • Vor allem aber ist die Altmark ideal für moderne Ansiedlungen.

  • Altmark – Der Jahreswechsel ist auch immer eine Zeit der Rückblicke.

  • In der Altmark soll eine Bürgermeisterin versucht haben, die Kommunikation im Rathaus zu überwachen.

  • Ähnlich wie im Harz schlägt der Professor auch für die Altmark ein regionales Erkennungsmerkmal vor.

  • Der Wittenberger Stadtverordnete Frank Heinke unterstützt das Protestcamp gegen die A14 bei Losse in der Altmark.

  • Dass es am Tag darauf ausgerechnet in der dünn besiedelten Altmark gelang, mag auch viel mit der Situation vor Ort zu tun haben.

  • Die meisten Menschen in der Altmark ersehnen die Autobahn.

  • Ausnahmen gibt es nur in dünn besiedelten Gebieten wie der Altmark.

  • Beispielsweise an die Ostsee, wo Erdölfelder untersucht wurden, oder in die Altmark.

  • Das bisherige Wirkungsfeld der beiden Musiker liegt vor allem in der Altmark und in der Prignitz im nordwestlichen Brandenburg.

  • Eine gute Nachricht gibt es dagegen für Pendler, die zwischen Magdeburg, der Altmark und dem niedersächischen Uelzen unterwegs sind.

  • In der Sparkasse Altmark West beispielsweise sei der Altersdurchschnitt zehn Jahre niedriger.

  • In der Altmark sowie in Magdeburg und Halle bleiben die Strukturen unverändert, deshalb wird dort nicht gewählt.

  • Die in der Altmark zehn Jahre vor dem Mauerfall zur Welt gekommene Künstlerin fand das Haus ausverkauft vor.

  • Die Airail AG arbeitet seit 1993 am Projekt des Flughafens in der dünn besiedelten Altmark.

  • Ich war fasziniert von der Gegend, weil sie der Altmark ähnelte, wo meine Großeltern lebten.

  • Der VfB Leipzig, Lok Altmark Stendal und der FSV Zwickau stehen im Insolvenzverfahren.

  • Hintergrund der verhandelten Fälle war die Erteilung von Buskonzessionen an zwei Firmen in der Altmark.

  • Vor der Zahlungsunfähigkeit steht auch Liga-Konkurrent Lok Altmark Stenda, den kurzfristige Verbindlichkeiten von 500 000 Mark drücken.

Häufige Wortkombinationen

  • Altmarkkreis Salzwedel

Wortbildungen

  • Altmärkerin
  • altmärkisch

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Alt­mark be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Alt­mark lautet: AAKLMRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Tü­bin­gen
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Theo­dor
  4. Martha
  5. Anton
  6. Richard
  7. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Tango
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Altmark

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Alt­mark kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die mittelalterlichen Kirchen in der nordwestlichen Altmark Matthias Friske | ISBN: 978-3-86732-379-6
  • Go West – In the Middle of Nüscht. Die westliche Altmark entdecken Sibylle Sperling | ISBN: 978-3-95894-140-3
  • Grünes Band entlang der Altmark Amanda Hasenfusz, Beatrix Flatt | ISBN: 978-3-95894-236-3
  • Reiseführer Altmark Heinzgeorg Oette | ISBN: 978-3-89794-572-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Altmark. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 01.04.2023
  2. ots.at, 12.06.2023
  3. az-online.de, 31.12.2022
  4. spiegel.de, 26.08.2022
  5. aachener-zeitung.de, 19.07.2021
  6. nnn.de, 08.05.2021
  7. tagesspiegel.de, 02.12.2019
  8. mz-web.de, 09.09.2019
  9. mz-web.de, 02.02.2014
  10. mz-web.de, 11.06.2008
  11. tlz.de, 18.11.2008
  12. volksstimme.de, 03.11.2007
  13. volksstimme.de, 16.11.2007
  14. volksstimme.de, 19.04.2007
  15. fr-aktuell.de, 21.02.2006
  16. berlinonline.de, 05.05.2004
  17. f-r.de, 14.08.2003
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. TAZ 1997
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Berliner Zeitung 1996
  24. Welt 1995