Siebenkämpferin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈziːbm̩ˌkɛmp͡fəʁɪn]

Silbentrennung

Siebenkämpferin (Mehrzahl:Siebenkämpferinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die Siebenkampf betreibt.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Siebenkämpfer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Siebenkämpferindie Siebenkämpferinnen
Genitivdie Siebenkämpferinder Siebenkämpferinnen
Dativder Siebenkämpferinden Siebenkämpferinnen
Akkusativdie Siebenkämpferindie Siebenkämpferinnen

Beispielsätze

Petra hat sich für eine Karriere als Siebenkämpferin entschieden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nun ist auch Siebenkämpferin Carolin Schäfer mit von der Partie „step4help ist eine ganz tolle Initiative.

  • Als WM-Dritte von Doha 2019 gehört Siebenkämpferin Verena Preiner zu Österreichs Medaillenkandidatinnen bei Olympia in Tokio.

  • Absolute Nummer eins der deutschen Siebenkämpferinnen ist Carolin Schäfer.

  • Die frühere Siebenkämpferin wird von ihrem Coach langfristig aufgebaut.

  • Es war die dritte Medaille für Syrien in der Geschichte, Siebenkämpferin Ghada Shouaa hatte 1995 Gold und 1999 Bronze erobert.

  • Ob ich es als Siebenkämpferin noch einmal probieren will.

  • Siebenkämpferin Ivona Dadic hat die ÖM nicht mehr im Programm, für Marathonläuferin Andrea Mayr gibt es keinen Bewerb.

  • Aktuell läuft das Speerwerfen der Siebenkämpferinnen.

  • Einst Siebenkämpferin, zuletzt 200-m-Sprinterin, jetzt Hürdenläuferin: Womit überrascht sie als Nächstes?

  • Die deutschen Siebenkämpferinnen sind gut in den olympischen Wettbewerb gestartet.

  • Siebenkämpferin Lilli Schwarzkopf hat erst bei der Siegerehrung realisiert, dass sie Silber bei den Sommerspielen gewonnen hatte.

  • Unter anderem standen Dreispringer Phillips Idowu, Siebenkämpferin Jessica Ennis und Beachvolleyballerin Shauna Mullin auf der Bühne.

  • Am Montag feierte das ganze Stadion die Silbermedaillen von Siebenkämpferin Jennifer Oeser und Kugelstoßerin Nadine Kleinert.

  • «Ich würde gerne an ein normales Meeting in Frankreich gehen», meint die aufstrebende Siebenkämpferin.

  • Isinbajewa, die 2005 als erste Frau fünf Meter überquert hatte, setzte sich vor der schwedischen Siebenkämpferin Carolina Klüft durch.

  • Die Siebenkämpferin ist zwar nicht nur als Werferin ein Hammer, sie ist auch Schwedin.

  • Beste deutsche Siebenkämpferin bleibt Sabine Braun.

  • Noch eine halbe Stunde vor dem 800-Meter-Lauf suchte Siebenkämpferin Astrid Retzke eilig die Sprecherkabine im Ratinger Stadion.

  • Am Samstag und Sonntag ruhen die deutschen Hoffnungen zudem auf Siebenkämpferin Sabine Braun, die als Titelverteidigerin an den Start geht.

  • Der Tod der Siebenkämpferin, wenige Tage vor ihrem 27.

  • Sie sind wieder solo: Speerwurfer Boris Henry und Siebenkämpferin Mona Steigauf.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Sie­ben­kämp­fe­rin be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × Ä, 1 × B, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten N, P und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Sie­ben­kämp­fe­rin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Sie­ben­kämp­fe­rin lautet: ÄBEEEFIIKMNNPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Köln
  8. Umlaut-Aachen
  9. Mün­chen
  10. Pots­dam
  11. Frank­furt
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Ingel­heim
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Kauf­mann
  8. Ärger
  9. Martha
  10. Paula
  11. Fried­rich
  12. Emil
  13. Richard
  14. Ida
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Kilo
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Mike
  11. Papa
  12. Fox­trot
  13. Echo
  14. Romeo
  15. India
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Sie­ben­kämp­fe­rin (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Sie­ben­kämp­fe­rin­nen (Plural).

Siebenkämpferin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sie­ben­kämp­fe­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Siebenkämpferin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 18.03.2022
  2. sn.at, 28.04.2021
  3. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 25.06.2017
  4. nzz.ch, 08.08.2017
  5. krone.at, 14.08.2017
  6. blick.ch, 18.08.2016
  7. krone.at, 29.07.2016
  8. welt.de, 27.08.2015
  9. bernerzeitung.ch, 09.07.2015
  10. abendblatt.de, 03.08.2012
  11. spox.com, 05.08.2012
  12. spiegel.de, 22.03.2012
  13. tagesspiegel.de, 18.08.2009
  14. bazonline.ch, 21.08.2009
  15. berlinonline.de, 11.01.2006
  16. welt.de, 27.08.2003
  17. BILD 2000
  18. DIE WELT 2000
  19. Welt 1999
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 09.04.1997
  21. BILD 1997