Allzweckwaffe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈalt͡svɛkˌvafə]

Silbentrennung

Allzweckwaffe (Mehrzahl:Allzweckwaffen)

Definition bzw. Bedeutung

Etwas oder jemand, der vielseitig eingesetzt werden kann, um ein Ziel zu erreichen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Zusammenrückung der Wörter (für) all(e) Zweck(e) als Bestimmungswort und dem Substantiv Waffe als Grundwort.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Allzweckwaffedie Allzweckwaffen
Genitivdie Allzweckwaffeder Allzweckwaffen
Dativder Allzweckwaffeden Allzweckwaffen
Akkusativdie Allzweckwaffedie Allzweckwaffen

Anderes Wort für All­zweck­waf­fe (Synonyme)

Alleskönner
Allround-Dilettant (scherzh.-iron.) (ugs.)
Allrounder:
jemand, der zahlreiche Kenntnisse auf verschiedenen Gebieten besitzt und anwendet
vielseitig einsetzbares Gerät
(unsere) Geheimwaffe (ugs., fig.):
etwas nicht allgemein Bekanntes, um ein Ziel zu erreichen
vor Außenstehenden, vor allem vor Feinden, geheim gehaltene Waffe
Generalist:
Lebewesen mit vielfältigen Möglichkeiten, das unter vielerlei Bedingungen zurechtkommt
Hansdampf in allen Gassen (ugs.)
kann alles, aber nichts richtig (ugs., sarkastisch)
Multitalent:
Person, die über viele Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügt
Tausendsasa
Tausendsassa:
vielseitig begabter Mensch, ein Multitalent, Alleskönner; oft mit leicht kritischer Note
Universalgenie:
Person, die über ein umfassendes Wissen in den unterschiedlichsten Wissenschaften verfügt
Universalspezialist
Universaltalent
(wahrer) Wunderknabe (ugs.)
(unsere) Wunderwaffe (ugs., fig., scherzhaft):
besonders gut wirkendes Mittel
Waffe, die einer unterlegenen Partei in einer bewaffneten Auseinandersetzung zum sonst nicht möglichen Sieg verhelfen soll
Wunderwuzzi (ugs., österr.):
Person mit außergewöhnlichen Fähigkeiten

Beispielsätze

  • London – Mit Prinz Charles (73) und Herzogin Camilla (74) kann das britische Königshaus zwei absolute Allzweckwaffen vorweisen.

  • Denn die Mischung aus Pkw, Geländewagen und Lieferauto ist eine echte Allzweckwaffe.

  • Andere Klubs sollen interessiert sein, gilt der Südamerikaner doch als Allzweckwaffe auf den defensiven Außenpositionen.

  • HBW-"Allzweckwaffe" bleibt dem Zweitligisten als Athletiktrainer erhalten.

  • Herrmann ist für Seehofer eine Art Allzweckwaffe: Er ist immer im Gespräch, wenn es um die Neuverteilung von Verantwortung in der CSU geht.

  • Hinzu kommt aufseiten der Warriors noch eine Allzweckwaffe: Der 29 Jahre alte Draymond Green.

  • Allzweckwaffe Gemüse Drei Gründe warum Sie Ihr Wasser mit Gurke verfeinern sollten Schäferstündchen gefällig?

  • Der Kürzertreten-Rückzug: Die Allzweckwaffe des Ersten will mit 50 nicht mehr für alle Formate herhalten.

  • Für die Deutschen ist die wasserabweisende Funktionsjacke so etwas wie eine Allzweckwaffe bei Wind und Wetter.

  • Schon allein deshalb, weil der Ex-Hannoveraner auf den Positionen drei und vier als die Allzweckwaffe gilt, ohne die es nicht geht.

  • Der Stent, der im Wesentlichen aus einem Kunststoff- oder Metallgitternetz besteht, gilt als Allzweckwaffe gegen verengte Gefäße im Körper.

  • Die Notenbank tauge hingegen nicht "als eine Art Allzweckwaffe", um ein Auseinanderbrechen der Eurozone zu verhindern.

  • Dank seiner Vielseitigkeit hat die österreichische Allzweckwaffe auch das letzte große Problem bei den Bayern gelöst.

  • Der 22-Jährige fehlte in dieser Saison erst in einem Spiel, stellt in der Abwehrkette Magaths Allzweckwaffe dar.

  • Damit würde sie zu den bestbezahlten TV-Moderatoren gehören.Für die ARD hat sie sich zu einer sportlichen Allzweckwaffe entwickelt.

  • Ab September moderiert Allzweckwaffe Kai Pflaume die neue Sendung Yes we can dance.

  • Allzweckwaffe Riester: Mit Hilfe der privaten Altersvorsorge können Anleger die Abgeltungsteuer umgehen.

  • Der amerikanische Kampfjet F-18 "Hornet" zählt zu den Allzweckwaffen der US-Marine.

  • Allzweckwaffe Roberto Hilbert (22), diesmal hinten rechts aufgestellt, war 90 Minuten ohne Pause unterwegs.

  • Der nahkampferprobte Sender setzt dabei auf den Talk, auf Allzweckwaffen wie Claus Strunz und Michel Friedman.

  • Trotzdem mag ich es nicht, als Allzweckwaffe bezeichnet zu werden.

  • Geduldig, beharrlich und überzeugend erarbeitete er sich den Ruf der diplomatischen Allzweckwaffe.

  • Extrem kurzlebige und starke Stromstöße könnten nach Meinung von US-Forschern zur medizinischen Allzweckwaffe werden.

  • Dort weiß man um die vielfältigen Begabungen der umtriebigen Allzweckwaffe aus Stoibers unmittelbarem Umfeld.

  • "Der Schnelle Brüter galt damals ja als Allzweckwaffe gegen die Angst vor der Energiekrise", sagt er.

  • Längst hat sie sich als eine Art Allzweckwaffe des Mainzer Senders profiliert.

  • Die Koalitionsspitze hat den Fonds jedoch nicht nur für die Soli-Senkung, sondern als Allzweckwaffe gegen neue Haushaltslöcher entdeckt.

  • Die akademischen Allzweckwaffen aus München, Ebenhausen oder Berlin gehören zum Krisen-Ritual.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv All­zweck­waf­fe be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × F, 2 × L, 2 × W, 1 × C, 1 × K & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × L, 2 × W, 1 × C, 1 × K, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L, K und ers­ten F mög­lich. Im Plu­ral All­zweck­waf­fen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von All­zweck­waf­fe lautet: AACEEFFKLLWWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Leip­zig
  4. Zwickau
  5. Wupper­tal
  6. Essen
  7. Chem­nitz
  8. Köln
  9. Wupper­tal
  10. Aachen
  11. Frank­furt
  12. Frank­furt
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Lud­wig
  4. Zacharias
  5. Wil­helm
  6. Emil
  7. Cäsar
  8. Kauf­mann
  9. Wil­helm
  10. Anton
  11. Fried­rich
  12. Fried­rich
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Lima
  4. Zulu
  5. Whis­key
  6. Echo
  7. Char­lie
  8. Kilo
  9. Whis­key
  10. Alfa
  11. Fox­trot
  12. Fox­trot
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort All­zweck­waf­fe (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für All­zweck­waf­fen (Plural).

Allzweckwaffe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen All­zweck­waf­fe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Allzweckwaffe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Allzweckwaffe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. giessener-allgemeine.de, 17.03.2022
  2. focus.de, 16.04.2021
  3. welt.de, 14.05.2019
  4. schwarzwaelder-bote.de, 13.04.2019
  5. rp-online.de, 25.11.2017
  6. nzz.ch, 31.05.2017
  7. focus.de, 26.12.2015
  8. morgenpost.de, 31.12.2015
  9. faz.net, 11.09.2014
  10. teckbote.de, 07.10.2014
  11. derstandard.at, 14.08.2013
  12. finanznachrichten.de, 11.04.2013
  13. news.orf.at, 23.03.2012
  14. sport1.de, 02.04.2010
  15. n24.de, 14.01.2009
  16. feedsportal.com, 24.07.2009
  17. hbxtracking.sueddeutsche.de, 24.10.2008
  18. brennessel.com, 09.12.2008
  19. gea.de, 13.08.2007
  20. fr-aktuell.de, 17.01.2006
  21. welt.de, 24.06.2005
  22. sueddeutsche.de, 15.01.2004
  23. spiegel.de, 06.02.2004
  24. welt.de, 26.06.2002
  25. bz, 27.11.2001
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Rheinischer Merkur 1997