Aktivurlaub

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ akˈtiːfʔuːɐ̯ˌlaʊ̯p ]

Silbentrennung

Einzahl:Aktivurlaub
Mehrzahl:Aktivurlaube

Definition bzw. Bedeutung

Urlaub, bei dem sportliche Betätigung (zum Beispiel Wandern, Radfahren oder Wassersport) im Vordergrund steht, oft in der Natur oder im Freien.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv aktiv und dem Substantiv Urlaub.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Aktivurlaubdie Aktivurlaube
Genitivdes Aktivurlaubs/​Aktivurlaubesder Aktivurlaube
Dativdem Aktivurlaubden Aktivurlauben
Akkusativden Aktivurlaubdie Aktivurlaube

Beispielsätze (Medien)

  • Wer keine Lust auf Outdoor- und Aktivurlaub hatte, verbrachte die Tage aber vielleicht lieber in einem Wellnesshotel oder einer Therme.

  • Auf Singles wartet Amor auf Reisen, egal, ob im Aktivurlaub oder bei der Auszeit im Wellnessparadies.

  • Österreich ist das beliebteste Ziel, gefolgt von Italien - Aktivurlaube nehmen zu, Strand- und Badeurlaube ab.

  • Sie informiert ausführlich über Wellness, Kuren, Aktivurlaub und Familienferien in Ungarns Thermalbädern.

  • Kein Wunder, denn Latz´ Kurs ist im Aktivurlaub eine Art Dauerbrenner, also mittlerweile fest im Programm verankert.

  • Das hängt wahrscheinlich mit dem Trend nach Aktivurlaub in der Natur zusammen.

  • Das wachsende Interesse an Aktivurlaub, Romantik und Nostalgie kam da wie gerufen.

  • Ein Special für Snowboarder und Tipps zu Après-Ski, Freizeitgestaltung und Einkehrmöglichkeiten sollen Lust auf Aktivurlaub machen.

  • Wer Aktivurlaub allerdings weder nachts noch tagsüber ausstehen kann, der könnte durchaus an einem der vier Pools zufrieden relaxen.

  • Außerdem liegt für jede Form des Aktivurlaubs eine Broschüre vor, wie zum Beispiel Radfahren, Surfen, Angeln, Segeln, Camping oder Reiten.

  • Neben Tips für einen Aktivurlaub gibt es eine Fülle von Anregungen, was man in den Ferien für seine Gesundheit und Fitneß tun kann.

  • Ein Aktivurlaub auf dem Rad von Köpenick über KW, Prieros und Lübben bis Cottbus für unterschiedlichste Ansprüche.

  • Qualifizierte Gästebetreuer arbeiten mit dem Ziel, die Gäste individuell zum Aktivurlaub anzuregen.

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ak­tiv­ur­laub be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × U, 1 × B, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem K, V und R mög­lich. Im Plu­ral Ak­tiv­ur­lau­be zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Ak­tiv­ur­laub lautet: AABIKLRTUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Köln
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Völk­lingen
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Kauf­mann
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Vik­tor
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Kilo
  3. Tango
  4. India
  5. Vic­tor
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ak­tiv­ur­laub (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ak­tiv­ur­lau­be (Plural).

Aktivurlaub

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ak­tiv­ur­laub kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aktivurlaub. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 11.01.2022
  2. come-on.de, 18.11.2021
  3. kurier.at, 28.06.2013
  4. tagesspiegel.feedsportal.com, 03.09.2013
  5. aachener-zeitung.de, 04.07.2007
  6. fr-aktuell.de, 13.03.2006
  7. sz, 30.10.2001
  8. sz, 21.12.2001
  9. Tagesspiegel 1998
  10. Berliner Zeitung 1997
  11. Berliner Zeitung 1995