Aikido

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [aɪ̯ˈkiːdo]

Silbentrennung

Aikido

Definition bzw. Bedeutung

Eine Kampfkunst, bei der die beiden Aikido-Techniken Wurftechnik und Hebel verwendet werden.

Begriffsursprung

Japanisch ai „angemessen“, ki „Geist, Qi“ und dō „Weg“, meist als „Weg der Harmonie“ übersetzt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Aikido
Genitivdes Aikido/​Aikidos
Dativdem Aikido
Akkusativdas Aikido

Beispielsätze

  • Aikido ist eine moderne japanische Kampfkunst.

  • Er machte 7 Jahre lang Aikido.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die japanischen Schriftzeichen des Wortes Aikido bedeuten: Der Weg (DO) der Harmonie (AI) mit der geistigen Kraft (KI).

  • Der Regierung würde ich raten, staatsrechtliches Aikido zu praktizieren.

  • Sitz von Berlin Aikido ist das Haus am Kottbusser Damm 25, in dem sich auch Woolworth befindet.

  • Von der ganzen Hilflosigkeit der Schulbetreiber zeugt jetzt ein Eintrag auf der Webseite von Aikido Berlin: „Wir suchen nach neuen Räumen (.

  • Putin macht das übliche Aikido

  • Dabei konnten neben bisher unbekannten Elementen durchaus Parallelen zum Aikido gezogen werden.

  • So reicht beispielsweise die Bandbreite des Sportangebots von Aikido über Flamenco bis zur Pantomime.

  • So hat sich Aikido vor mehr als 100 Jahren in Japan aus den Kampfkünsten der Samurei entwickelt.

  • So wie beim Aikido.

  • Hier gibt es darüber hinaus auch Lehrgänge für Tanz, Computer, Video oder Aikido.

  • Kampfsport ohne Angriff: Beim japanischen Aikido lernt man nur die Verteidigung Aus!

  • Erfolg im Aikido läßt sich nicht im Höher, Schneller oder Weiter messen.

  • Im Vergleich zu anderen Sportarten wie Fußball, Tennis oder Judo ist Aikido hier immer noch eine Exotensportart.

  • Ist Aikido auch immer dort drin, wo Aikido draufsteht?

  • Vor sechs Jahren eröffnete Michael Masch (35) seine "Aikido - die Bewegungsschule", in der auch der Stockkampf gelehrt wird.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ai­ki­do?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ai­ki­do be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × D, 1 × K & 1 × O

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Ai­ki­do lautet: ADIIKO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ingel­heim
  3. Köln
  4. Ingel­heim
  5. Düssel­dorf
  6. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ida
  3. Kauf­mann
  4. Ida
  5. Dora
  6. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. India
  3. Kilo
  4. India
  5. Delta
  6. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Aikido

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ai­ki­do kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ha­ka­ma:
weiter, schwarzer Hosenrock, der meist beim Aikido und Kendo getragen wird

Buchtitel

  • Aikido Ground Fighting: Grappling and Submission Techniques Walther G. Von Krenner, Damon Apodaca, Ken Jeremiah | ISBN: 978-1-58394-606-0
  • Aikido und die dynamische Sphäre Adele Westbrook | ISBN: 978-3-92150-874-9
  • Aikido – die liebevolle Kampfkunst – üben und lehren Viola Dioszeghy-Krauß | ISBN: 978-3-93233-759-8
  • Das Aikido Brevier Reiner Brauhardt, Hartmut Gerber, Peter Haase | ISBN: 978-3-87892-045-8

Film- & Serientitel

  • 50 Jahre Aikido in Deutschland (Doku, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aikido. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1345483. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. vienna.at, 29.09.2022
  2. derstandard.at, 13.12.2021
  3. morgenpost.de, 08.06.2019
  4. morgenpost.de, 05.07.2019
  5. diepresse.com, 24.07.2013
  6. wartburgkreisonline.de, 04.03.2010
  7. archiv.tagesspiegel.de, 17.10.2004
  8. abendblatt.de, 07.12.2003
  9. sueddeutsche.de, 04.05.2002
  10. Berliner Zeitung 1998
  11. Berliner Zeitung 1997
  12. Süddeutsche Zeitung 1996
  13. TAZ 1995