Achttausender

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ axtˈtaʊ̯zn̩dɐ ]

Silbentrennung

Achttausender (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Berg oder Gipfel, der mindestens 8000 Meter hoch ist (auf der Erde gibt es 14 solcher Berge).

Begriffsursprung

Von achttausend, substantiviert mit dem Suffix -er.

Alternative Schreibweise

  • 8000er

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Achttausenderdie Achttausender
Genitivdes Achttausendersder Achttausender
Dativdem Achttausenderden Achttausendern
Akkusativden Achttausenderdie Achttausender

Beispielsätze

  • Der Gasherbrum II ist der Zwerg unter den Achttausendern.

  • Alle Achttausender liegen im Himalaya und im Karakorum, einem Nebengebirge des Himalaya.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein polnischer Bergsteiger kommt nun beim Abstieg von dem Achttausender ums Leben.

  • Er leitete bereits Gruppen auf zahlreiche Achttausender überall auf der Welt.

  • Er kletterte extrem schwere Routen, er war der erste Mensch auf allen Achttausendern, ohne Flaschensauerstoff.

  • Purja will nicht nur die vierzehn Achttausender besteigen, er will das auch besonders schnell tun.

  • Stransky gehört zu den wenigen Solothurnern, die einen Achttausender ohne zusätzlichen Sauerstoff bezwingen konnten.

  • Die Bregenzer Festspiele sind ein „Achttausender in der Kulturlandschaft

  • Die Integration der Flüchtlingskinder sei „ein bildungspolitischer Achttausender“.

  • Fortan mussten es nicht mehr die ganz großen Berge sein für den Mann, der als Erster auf allen 14 Achttausendern der Welt stand.

  • Damit hat sie als erste Frau alle 14 Achttausender der Erde ohne künstlichen Sauerstoff bestiegen.

  • Oder um den Achttausender herum laufen?

  • Trotzdem ruft immer noch irgendwo ein Berg: "In meinem Alter sind Sechstausender heute so aufregend wie damals die Achttausender."

  • Bilder und Videoaufnahmen geben vom 28. August bis zum 1. September Einblicke in die Welt der Achttausender im Himalaya-Gebirge.

  • Ihr Ehemann Ralf Dujmovits war 2009 der erste Deutsche, der auf allen Achttausendern der Welt stand.

  • Mit diesem Erfolg ist Mingma der erste Sherpa, Nepalese und erst 24. Mensch überhaupt, der alle 14 Achttausender bestiegen hat.

  • Danach haben Sie in nur 15 Monaten acht Achttausender förmlich überrannt.

  • Sie hatte im April behauptet, als erste Frau alle vierzehn Achttausender der Welt bestiegen zu haben.

  • Reinhold Messner erklomm alle 14 Achttausender, den Everest gar zweimal.

  • Er ist der westlichste "Achttausender" des Himalaya und zählt heute zu den am besten erforschten Gebieten der Region.

  • Kent Nagano hatte sich lange auf schräge Sandwich-Programme kapriziert, dann aber bei den sinfonischen Achttausendern gewaltig aufgeholt.

  • Achttausender ohne Sauerstoff beispielsweise oder Tempo 400 ohne Leitplanken.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Acht­tau­sen­der?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Acht­tau­sen­der be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, U und N mög­lich.

Das Alphagramm von Acht­tau­sen­der lautet: AACDEEHNRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Tü­bin­gen
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Theo­dor
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Dora
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Tango
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Delta
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Achttausender

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Acht­tau­sen­der kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Berg­stei­gen:
einfaches Bergwandern, alpines Klettern oder sogenanntes Höhenbergsteigen in den sauerstoffarmen Regionen der Sieben- und Achttausender

Film- & Serientitel

  • Die Straße der Achttausender (Minidoku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Achttausender. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 04.07.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 29.05.2023
  3. welt.de, 16.07.2020
  4. nzz.ch, 01.10.2019
  5. solothurnerzeitung.ch, 31.08.2019
  6. vn.at, 19.07.2017
  7. welt.de, 28.04.2017
  8. spiegel.de, 20.01.2017
  9. diestandard.at, 02.09.2014
  10. sz.de, 22.05.2014
  11. general-anzeiger-bonn.de, 17.09.2014
  12. focus.de, 01.08.2012
  13. presseportal.de, 16.09.2011
  14. blog.tagesanzeiger.ch, 25.05.2011
  15. sueddeutsche.de, 03.11.2010
  16. tagesschau.sf.tv, 07.09.2010
  17. lvz-online.de, 25.03.2006
  18. mainpost.de, 21.02.2006
  19. welt.de, 11.05.2006
  20. welt.de, 08.10.2005
  21. spiegel.de, 14.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 28.05.2003
  23. Die Zeit (27/2000)
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. TAZ 1997