Absolventin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [apz̥ɔlˈvɛntɪn]

Silbentrennung

Absolventin (Mehrzahl:Absolventinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Eine Frau, die eine Ausbildung (zum Beispiel eine Schul- oder Hochschulausbildung) abgeschlossen hat.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Absolvent mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Absolventindie Absolventinnen
Genitivdie Absolventinder Absolventinnen
Dativder Absolventinden Absolventinnen
Akkusativdie Absolventindie Absolventinnen

Sinnverwandte Wörter

Abgängerin

Beispielsätze

  • Die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen haben Durchhaltewillen bewiesen und unter anspruchsvollen Umständen Grossartiges geleistet.

  • Absolventen und Absolventinnen eines Studienfachs mit BWL-Schwerpunkt finden sich meist in der Beratung wieder.

  • Zusätzliche Absolventinnen und Absolventen in den Bereichen Digitalisierung und Technologie stärken die Innovationskraft Österreichs.

  • Absolventinnen und Absolventen mit geeigneter Vorbildung werden händeringend gesucht.

  • "Das ist ein gänzlich politischer Angriff", sagt -Absolventin und Menschenrechtsaktivistin Anurima Bhargava.

  • Im Stadttheater Olten konnten 101 Absolventinnen und Absolventen das Diplom der höheren Fachschule TEKO entgegennehmen.

  • Auf jede Absolventin und jeden Absolventen würden so zwischen 3300 und 5500 Franken entfallen.

  • Absolventinnen und Absolventen berichten den heute Studierenden aus ihrem Berufsleben.

  • Dafür bedankt sich die Absolventin im Namen ihrer Mitstreiter bei Lehrern und Prüfern, aber auch bei den Eltern für die große Unterstützung.

  • Es war ein hoffnungsvoller Aufsatz, den die Absolventin für ihren Jahrgang schrieb.

  • Rund 200 bis 500 Absolventen und Absolventinnen des Studiengangs könnten pro Jahr dereinst gefragt sein.

  • Musikalisch wurde der Abend durch eine außergewöhnliche Gesangseinlage der Absolventin Vanessa Katakalos abgerundet.

  • Die ganz große Ausnahme ist eine Absolventin, die heute Zahntechnik studiert.

  • Absolventinnen gibt es dagegen so viele, dass die Studienabschlüsse im Jahr 2005 einen Rekordwert erreichte.

  • Mit dem Erreichen des Realschulabschlusses hätten sich die Absolventinnen und Absolventen aber erst für die Endrunde qualifiziert.

  • Wir haben die Elitehochschulen - etwa 30 bis 40. Alle Absolventinnen und Absolventen dieser Hochschulen bekommen Jobs.

  • Außerdem sollen Absolventinnen und Absolventen der FH bei Existenzgründungen unterstützt werden.

  • Die Absolventinnen sollten aber nicht nur ihre Kunden besser betreuen, sondern ihr Wissen auch an die Lehrlinge im Betrieb weitergeben.

  • Sie war Absolventin der Akademie für Gesellschaftswissenschaften, an der auch ich beschäftigt war.

  • Und auch vier Absolventinnen des Wellesley-Colleges, wo Clinton studiert hat.

  • Lieber über Trends als über Politik wollen die beiden Absolventinnen Anne-Marie Regelein und Nina Malmgren reden.

  • Im Sommer wollen sich dann die etwa ein Dutzend Absolventinnen aus Deutschland und Österreich zu Priesterinnen weihen lassen.

  • Seit 1999 läuft das Mentorinnenprojekt für Studentinnen und Absolventinnen aus den unterschiedlichsten Disziplinen.

  • Das gefällt mir", sagt die Absolventin der Royal Academy of Fine Arts in Stockholm.

  • Nicht, weil sie durch Beruf und Leidenschaft Philosophin ist, Kant-Liebhaberin und Absolventin der Universität Berkley.

  • IBM stellt überdurchschnittlich viele Absolventinnen aus technischen Richtungen ein.

  • Solchermaßen beruhigt, blättert der Absolvent / die Absolventin weiter, versteht aber oft gar nichts.

  • Die meisten der Absolventinnen planen einen Einstieg in den Bereich Multimedia oder Öffentlichkeitsarbeit.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ab­sol­ven­tin?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ab­sol­ven­tin be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem B, L und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ab­sol­ven­tin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ab­sol­ven­tin lautet: ABEILNNOSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Völk­lingen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Vik­tor
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Vic­tor
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Tango
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ab­sol­ven­tin (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ab­sol­ven­tin­nen (Plural).

Absolventin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­sol­ven­tin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alum­na:
die Schülerin, die Absolventin
In­ge­ni­eu­rin:
Berufsbezeichnung für Absolventinnen technischer Studiengänge/der Ingenieurwissenschaften
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Absolventin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.ch, 13.07.2022
  2. computerwoche.de, 29.09.2021
  3. vol.at, 30.01.2020
  4. brilon-totallokal.de, 23.09.2019
  5. spiegel.de, 03.07.2018
  6. solothurnerzeitung.ch, 14.12.2016
  7. blick.ch, 14.01.2015
  8. HL-live.de, 29.10.2014
  9. rssfeed.sueddeutsche.de, 11.02.2013
  10. feeds.rp-online.de, 01.06.2012
  11. bilanz.ch, 12.06.2012
  12. suedkurier.de, 16.07.2010
  13. jetzt.sueddeutsche.de, 22.02.2010
  14. an-online.de, 02.11.2007
  15. donaukurier.de, 25.07.2006
  16. fr-aktuell.de, 22.03.2006
  17. fr-aktuell.de, 03.03.2005
  18. frankenpost.de, 24.06.2005
  19. Neues Deutschland 2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 08.07.2003
  21. sueddeutsche.de, 24.02.2003
  22. sz, 06.02.2002
  23. sueddeutsche.de, 13.06.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995