Ablassen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: ab­las­sen (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaplasn̩ ]

Silbentrennung

Ablassen

Definition bzw. Bedeutung

  • das Aufhören mit oder Sich-Distanzieren von etwas

  • das Freisetzen eines Gases, Fluids oder von Gefühlen

  • Methode, mit der man einen Kletterer wieder auf den Boden zurückbekommt

Begriffsursprung

Konversion aus dem Infinitiv des Verbs ablassen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Ablassen
Genitivdes Ablassens
Dativdem Ablassen
Akkusativdas Ablassen

Beispielsätze

Vielleicht ist es doch besser, wenn ein Extraforum für Beschimpfungen, Philosophieren und ein "Ablassen" des Frustes eingerichtet wird.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Um den Leichtwasserreaktor wurde dem Bericht zufolge unterdessen Anfang März das Ablassen von Wasser beobachtet.

  • Dein Beitrag hat nichts mit dem Artikel zu, sondern ist nur ein Ablassen von Frust und Hetze.

  • Vor 14 Tagen hatte die Thüringer Fernwasserversorgung mit dem Ablassen des Stausees begonnen.

  • Das geplante Ablassen des Wassers im beliebten Breitenauer Sees bei Obersulm (Kreis Heilbronn) zieht sich noch länger hin.

  • Das Ablassen der gesamten Talsperre sei nicht unbedingt erforderlich, hieß es bei der Sitzung von einem Vertreter der Behörde.

  • Das hat mit der Ernte zu tun, damit die Größenunterschiede beim Ablassen nicht gar so deutlich sind.

  • Funk und die Funktion für das Ablassen von Kerosin haben versagt.

  • Allerdings würden die erforderlichen Konzentrationen durch das Ablassen von Flugbenzin bei Weitem nicht erreicht, heißt es.

  • Das Auffangen soll der Stausee übernehmen, dessen Wasserspiegel in den letzten Tagen dazu durch Ablassen gesenkt wurde.

  • So sei nicht geklärt, was das Ablassen großer Mengen Kerosin für die Anwohner bedeute.

  • Dabei dürfte er übersehen haben, dass durch das Ablassen von Wasser beim Innkraftwerk Fliess der Pegel des Flusses plötzlich steigen kann.

  • Mit dem Ablassen der Säure begannen die Bergungskräfte, weil das begonnene Abpumpen auf ein anderes Schiff nur langsam voranging.

  • "Beim geregelten Ablassen des gestauten Wassers könnten die Rohre von groben Verunreinigungen saubergespült werden", sagt Becker.

  • Offen blieb, ob durch zweimalige Kursänderung und das Ablassen von Treibstoff wertvolle Zeit verlorenging.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ab­las­sen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 1 × B, 1 × E, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem B und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Ab­las­sen lautet: AABELNSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Ablassen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­las­sen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­lass:
technische Einrichtung zum Ablassen von Flüssigkeiten und Gasen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ablassen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 07.04.2023
  2. wochenblatt.cc, 04.11.2023
  3. thueringer-allgemeine.de, 23.08.2022
  4. prignitzer.de, 10.03.2021
  5. thueringer-allgemeine.de, 27.01.2020
  6. nordbayern.de, 29.04.2020
  7. presseportal.de, 30.11.2018
  8. spiegel.de, 13.09.2017
  9. zeit.de, 15.02.2017
  10. mdz-moskau.eu, 06.04.2016
  11. tirol.orf.at, 23.09.2011
  12. schwaebische.de, 07.02.2011
  13. fr-aktuell.de, 22.10.2004
  14. Rhein-Neckar Zeitung, 04.09.1998