Bioethanol

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbiːoʔetaˌnoːl]

Silbentrennung

Bioethanol

Definition bzw. Bedeutung

Ethanol, das ausschließlich aus Biomasse hergestellt wurde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Kurzwort Bio und dem Substantiv Ethanol.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bioethanol
Genitivdes Bioethanols
Dativdem Bioethanol
Akkusativdas Bioethanol

Beispielsätze

  • Indy Car hat vor 20 Jahren schon gezeigt: Du kannst mit Bioethanol fahren, das war auch laut, ist auch schnell gewesen.

  • Derzeit gibt es den sogenannten E5 Superbenzin, dem 5 Prozent Bioethanol begemischt werden.

  • Wer sich daran stört, der müsste Biodiesel oder Bioethanol fordern.

  • Auch nahegelegene Tankmöglichkeiten für Alternativkraftstoffe wie Biodiesel, Erdgas, Autogas, Pflanzenöl oder Bioethanol werden angezeigt.

  • Der 132 kW/180 PS starke Audi A4 flexible fuel läuft mit Bioethanol (E85).

  • Seit Dezember 2013 ist der Preis für Bioethanol gegen den Trend steigender Preise für fossiles Benzin deutlich gesunken.

  • Etwa neun Prozent der österreichischen Getreideernte von rund fünf Millionen Tonnen wird derzeit zu Bioethanol verarbeitet.

  • «Das Bioethanol braucht den Vergleich mit Gaddafis Öl nicht zu scheuen», sagt er.

  • Die 10%ige Beimischung von Bioethanol zu Benzin (E10) ist daher der richtige Schritt.

  • E10 ist herkömmlicher Sprit, der eine zehnprozentige Beimischung von Bioethanol enthält.

  • VERBIO geht von einer steigenden Nachfrage nach nachhaltig erzeugtem Biodiesel und Bioethanol aus.

  • Dadurch hätten sich die Absatzmengen von Bioethanol und der hochwertigen eiweißhaltigen Kuppelprodukte erhöht, erläuterte CropEnergies.

  • Bioethanol wird heute mittels alkoholischer Vergärung aus Energiepflanzen wie Weizen, Mais und Zuckerrohr gewonnen.

  • Der kleine Motor verbrennt Benzin oder Bioethanol (E85) und hat keine Verbindung zur Antriebsachse.

  • Dabei tragen Biodiesel und Bioethanol nur "minimal" zum Klimaschutz bei.

  • Den Angaben zufolge stieg die Produktion von Bioethanol im ersten Quartal um 5,1 Prozent auf 62.000 Kubikmeter (Vorjahr: 59 000 Kubikmeter).

  • Darüber hinaus bildet das energetische Potential der Nebenprodukte Möglichkeiten zur Gewinnung von Biogas oder Bioethanol.

  • Bei Benzin solle schon 2010 bis zu 10% Bioethanol beigemischt werden, was für Ottomotoren technisch unproblematisch sei.

  • Anschließend verwandeln sie die Zellulose in Zucker, danach in Alkohol und damit in Bioethanol.

  • Dabei habe das Unternehmen von einer guten Entwicklung in den Bereichen Bioethanol und Stärke profitiert.

  • Die Mineralölkonzerne verarbeiten das Bioethanol zu sogenanntem ETBE weiter.

  • Biokraftstoffe sind Pflanzenöle, Rapsölmethylester (RME) und Bioethanol.

  • Das für Ottomotoren produzierte Bioethanol solle steuerfrei bleiben, da es - anders als Biodiesel - die Marktreife noch nicht erreicht habe.

  • Benzin und Super dürfen bis zu 5 Prozent Bioethanol enthalten.

  • "In Ländern wie USA, Brasilien und Schweden ist die Mischung von Bioethanol und Benzin kein Problem", sagt er.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bio­etha­nol be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und A mög­lich.

Das Alphagramm von Bio­etha­nol lautet: ABEHILNOOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Offen­bach
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Offen­bach
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Otto
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Otto
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Oscar
  4. Echo
  5. Tango
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Oscar
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Bioethanol

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bio­etha­nol kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bioethanol. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 09.03.2022
  2. kleinezeitung.at, 15.01.2020
  3. focus.de, 10.02.2020
  4. presseportal.de, 03.03.2014
  5. handelsblatt.com, 18.05.2014
  6. chemie.de, 16.07.2014
  7. kurier.at, 25.08.2012
  8. rga-online.de, 09.03.2011
  9. ots.at, 01.10.2011
  10. krone.at, 01.10.2011
  11. financial.de, 16.08.2010
  12. godmode-trader.de, 20.09.2010
  13. topnews.de, 15.09.2009
  14. alle-autos-in.de, 04.09.2009
  15. kurier.at, 16.07.2008
  16. stimme.de, 09.07.2008
  17. fruchtportal.de, 14.10.2008
  18. finanznachrichten.de, 21.11.2007
  19. br-online.de, 27.09.2007
  20. finanznachrichten.de, 13.07.2007
  21. welt.de, 19.07.2006
  22. ngz-online.de, 28.10.2006
  23. aachener-zeitung.de, 06.12.2005
  24. merkur-online.de, 23.06.2005
  25. fr-aktuell.de, 07.09.2005