-hagen

Ortsnamengrundwort

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhaːɡn̩]

Silbentrennung

-hagen

Definition bzw. Bedeutung

Bei zusammengesetzten Toponymen für Hegung, umzäuntes, umhegtes Gelände, Grundstück.

Begriffsursprung

Von althochdeutschen Hag, hagan; mittelhoch- und mittelniederdeutschen hagen; mitteldeutschen hain ursprünglich für Dornenbusch (vergleiche Hagebutte), dann Hegung, umzäuntes, umhegtes Gelände, Grundstück, Dorf, Schanze, Burg, Umwallung.

Anderes Wort für -ha­gen (Synonyme)

-haag
-hain:
ein Ortsnamengrundwort für Hegung, umzäuntes, umhegtes Gelände, Grundstück
-han

Beispielsätze

Vor allem in Niedersachsen tragen viele Orte Namen mit der Endung -hagen.

Wortbildungen

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: -hagen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: -hagen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 09.07.2004