übersprechen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [yːbɐˈʃpʁɛçn̩]

Silbentrennung

übersprechen

Definition bzw. Bedeutung

  • auf eine bestehende Aufnahme einen neuen Text einspielen, eine zweite Tonspur darüberlegen

  • bereden, drüber sprechen

  • jemand anderen nicht zu Worte kommen lassen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb sprechen mit dem Derivatem über-

Konjugation

  • Präsens: ich überspreche, du übersprichst, er/sie/es überspricht
  • Präteritum: ich über­sprach
  • Konjunktiv II: ich überspräche
  • Imperativ: übersprich! (Einzahl), übersprecht! (Mehrzahl)
  • Partizip II: über­spro­chen
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

be­re­den:
abfällig über jemanden oder etwas sprechen
gemeinsam einen Sachverhalt diskutieren
be­spre­chen:
auf Tonband aufnehmen
gemeinsam einen Sachverhalt diskutieren
be­tex­ten:
Worte (Text) niederlegen, die zu etwas Vorgefundenem passen
darüberlegen
dis­ku­tie­ren:
ein Thema mit jemandem wechselseitig besprechen, bereden
drüberlegen
dubben
durch­spre­chen:
verschiedene Aspekte eines Themas bereden
nie­der­schrei­en:
so lange und besonders auch so laut etwas behaupten, bis der Widerstand erlischt
syn­chro­ni­sie­ren:
dafür sorgen, dass Abläufe (besonders zeitlich gesehen) aufeinander abgestimmt werden
einen fremdsprachigen Film in eine andere Sprache übertragen
über­den­ken:
über etwas prüfend und intensiv nachdenken
über­fah­ren:
etwas fahrend passieren
mit einem Fahrzeug über jemanden rollen
über­le­gen:
deutlich besser oder stärker
über­spie­len:
besser sein (spielen) als ein anderer
etwas (durch anders erscheinendes Benehmen) zu verheimlichen suchen
über­tö­nen:
die Aufmerksamkeit auf etwas in den Hintergrund drängen
lauter tönen als eine Person oder Sache, sodass diese nicht gehört wird
un­ter­le­gen:
im direkten Vergleich schlechter dastehend
ver­to­nen:
einen Film, ein Video, ein Hörspiel oder Ähnliches mit Musik, menschlichen Stimmen oder anderen Geräuschen ergänzen / unterlegen
einen Text, beispielsweise ein Gedicht, in Musik oder eine Melodie umsetzen

Beispielsätze

Das muss noch übersprochen werden.

Was reimt sich auf über­spre­chen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb über­spre­chen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von über­spre­chen lautet: BCEEEHNPRRSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Richard
  8. Emil
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Papa
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

übersprechen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort über­spre­chen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: übersprechen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0