übergehen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈyːbɐˌɡeːən]

Silbentrennung

übergehen

Definition bzw. Bedeutung

Von einem Ort, Zustand zu einem anderen wechseln.

Begriffsursprung

Ableitung zu gehen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) über-

Konjugation

  • Präsens: gehe über, du gehst über, er/sie/es geht über
  • Präteritum: ich ging über
  • Konjunktiv II: ich ginge über
  • Imperativ: geh über! / gehe über! (Einzahl), geht über! (Mehrzahl)
  • Partizip II: über­ge­gan­gen
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für über­ge­hen (Synonyme)

hinweggehen über
links liegen lassen (ugs.)
nicht (weiter) beachten
nicht einsteigen auf
(sich) hinwegsetzen
ignorieren:
absichtlich nicht beachten, etwas keine Aufmerksamkeit schenken
übersehen:
etwas absichtlich nicht beachten (oft im Sinne von: ein erkanntes Fehlverhalten ungetadelt lassen)
etwas oder jemanden nicht wahrnehmen; versehentlich nicht beachten
(jemanden) nicht beachten
(jemanden) nicht berücksichtigen
umsteigen (auf) (fig.):
ein Verkehrsmittel verlassen und in ein anderes einsteigen
zu einer anderen Sache wechseln; eine Gewohnheit oder Vorgehensweise ändern
an jemandem vorbei entscheiden

Beispielsätze

  • Wir sollten jetzt endlich zur Tagesordnung übergehen.

  • Im Zuge der Erbschaft ist der Hof auf den ältesten Sohn übergegangen.

  • Ich kann die Probleme nicht einfach wortlos übergehen.

  • Nachdem man erst nur die Rechtschreibung reformierte, ist man inzwischen dazu übergegangen, die ganze Sprache zu reformieren.

  • Wir müssen von Worten zu Taten übergehen.

  • Maria lässt sich diesen Umstand in Fleisch und Blut übergehen.

  • Ich bin zum Gegenangriff übergegangen.

  • Wir dürfen derartige Themen nicht übergehen.

  • Es ist besser, diesen Punkt zu übergehen.

  • Es war das Klügste, die Worte dieses Querulanten mit Schweigen zu übergehen, und sich mit ihm nicht auf einen Streit einzulassen.

  • Der Prozess, bei dem Stoffe direkt vom festen in den gasförmigen Zustand übergehen, heißt Sublimation.

  • Ein Teilnehmer schlug vor, wir sollten zu einem anderen Thema übergehen.

  • Wo Erde und Himmel ineinander übergehen verdämmert das Abendrot.

  • Wenn die Wahrheit zu schwach ist, sich zu verteidigen, muss sie zum Angriff übergehen.

  • Als ich heute Morgen aufwachte, war der Regen in Schnee übergegangen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Freitag ist laut DWD mit teils langanhaltenden Regenschauern zu rechnen, die am Abend im Norden und Osten in Schnee übergehen.

  • Daraufhin habe sich die Krankheit von Maus zu Maus übertragen und sei vereinzelt auf Menschen übergegangen.

  • Auch heute sind viele Menschen wieder zu mehr Nachhaltigkeit übergegangen, resümiert Ira Schneider.

  • Bei der Brebau, die in diesem Jahr komplett in städtischen Besitz übergegangen ist, klafft die Differenz noch weiter auseinander.

  • Am vergangenen Donnerstag ist der Multiplayer-Shooter offiziell in die Early-Access-Phase übergegangen.

  • Alle Teile der Trump Organization sollen nach der Inauguration in eine Stiftung übergehen.

  • Dabei geht es aber um Schadstoffe, die beim langen Stehen vom Gerät ins Wasser übergehen können.

  • Aber der Lesbarkeit zuliebe übergehen wir ihn einfach.

  • Auch die für Blade-Chassis konzipierten Netzwerkprodukte sowie die zuständige Wartungsabteilung sollen an Lenovo übergehen.

  • Am Ende von vier Jahren Regierung war die FDP nun zum Betteln übergegangen.

  • Demnach sollen die Aktien im Wert von 600 Millionen Dollar bis Ende des Jahres wieder in den Besitz von AOL übergehen.

  • Die 725 Werke werden in den Besitz der Tate und den National Galleries of Scotland übergehen, teilten die Museen mit.

  • Die Natur hält viele Beispiele bereit, deren Grundprinzipien in unseren Alltag übergegangen sind.

  • Becker ist jüngst zum Gegenangriff übergegangen.

  • Bei den UN und im Sicherheitsrat gibt es aber Bedenken, die Iraker, die große Erwartungen an den 30. Juni knüpfen, so einfach zu übergehen.

  • Die Deutschland-Tour ist am Dienstag sehr rasch zur Tagesordnung übergegangen.

  • Da gibt es gesetzliche Ansprüche, die kann ich nicht einfach übergehen.

  • Und wenn versprengte Al-Qaida-Kämpfer zum Guerilla-Kampf übergehen?

  • Anfang der 80er Jahre sei die sowjetische Führung dann zur offenen wirtschaftlichen Erpressung der DDR übergegangen.

  • Viele Firmen sind zur industriellen Fertigung von Beschlägen, Gefäßen oder Eingangstoren übergegangen.

  • Der Ausschuß kann allerdings lediglich eine Empfehlung abgeben, die das Kommissarsgremium auch übergehen kann.

  • Statt dessen seien die Ministerien dazu übergegangen, zusätzlich Personal zu fordern.

  • Mit seinem Verzicht ist nicht zu rechnen; der größere Teil seiner Anhänger dürfte im zweiten Wahlgang allerdings zu Jelzin übergehen.

  • Ciller ließ die beiden Minister im Verlauf des Gesprächs wissen, daß sie die Bestimmung des Grundgesetzes ganz einfach zu übergehen gedenke.

Wortbildungen

  • übergehend

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb über­ge­hen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von über­ge­hen lautet: BEEEGHNRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Golf
  7. Echo
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

übergehen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort über­ge­hen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: übergehen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: übergehen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11345646, 10658590, 10315317, 6994268, 5102282, 2943405, 2723114, 2499565, 2366874, 1870022, 1715981, 1667522 & 740314. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 17.11.2022
  2. ooe.orf.at, 28.09.2021
  3. ga.de, 31.12.2020
  4. weser-kurier.de, 15.08.2019
  5. pcgames.de, 02.02.2018
  6. nzz.ch, 11.01.2017
  7. nnn.de, 28.04.2016
  8. welt.de, 17.05.2015
  9. zdnet.de, 24.01.2014
  10. welt.de, 20.09.2013
  11. zdnet.de, 28.08.2012
  12. spiegel.de, 28.02.2008
  13. nrz.de, 23.10.2007
  14. fr-aktuell.de, 30.03.2005
  15. fr-aktuell.de, 03.04.2004
  16. sueddeutsche.de, 04.06.2003
  17. sueddeutsche.de, 09.12.2002
  18. Die Welt 2001
  19. Junge Welt 2000
  20. Tagesspiegel 1999
  21. Tagesspiegel 1998
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Stuttgarter Zeitung 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1995