überfallen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌyːbɐˈfalən]

Silbentrennung

überfallen

Definition bzw. Bedeutung

  • einen Raub durchführen

  • überraschend angreifen

  • unvorbereitet mit etwas konfrontieren

  • von Gefühlen ergriffen werden

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs fallen mit dem Präfix über-

Konjugation

  • Präsens: überfalle, du überfällst, er/sie/es überfällt
  • Präteritum: ich über­fiel
  • Konjunktiv II: ich überfiele
  • Imperativ: überfall/​überfalle! (Einzahl), überfallt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: über­fal­len
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für über­fal­len (Synonyme)

abziehen (ugs.):
die Spülung einer Toilette betätigen
ein Messer, Klinge: durch Reibung schärfen
ausrauben:
jemandem alles wegnehmen; etwas vollständig (von Wertvollem) leeren
beklauen (ugs.):
jemandem (heimlich) etwas wegnehmen
berauben:
jemandem etwas, gegebenenfalls auch unter Androhung von Gewalt, wegnehmen
bestehlen:
jemandem (heimlich) etwas wegnehmen
anfallen:
auftreten, bei einem Prozess entstehen
jemanden ergreifen
angehen (ugs.):
anfangen zu leuchten
anpacken, etwas umzusetzen, etwas in Angriff nehmen
angreifen:
eine These zu falsifizieren oder eine Meinung zu widerlegen suchen
jemanden oder etwas anfassen/berühren
attackieren:
jemanden mit Argumenten unter Druck setzen
jemanden mit Gewalt in Bedrängnis bringen
herfallen (über)
(sich) hermachen (über)
(jemanden) mit seinem Besuch überrumpeln
auf einmal auf der Matte stehen (salopp)
auf einmal vor der Tür stehen (ugs.)
einfallen (ugs., selten):
(unerwünscht oder sogar gewaltsam) eindringen
Abreißen der laminaren Strömung an einem Segel, beginnend am Vorliek; es gibt dann eine charakteristische Beule im Segel
hereingeschneit kommen (ugs.)
hereinplatzen
(in eine Veranstaltung) hineinplatzen
ins Haus geschneit kommen (ugs.)
plötzlich auftauchen
überraschend auf der Bildfläche erscheinen
unangemeldet erscheinen (Hauptform)

Sinnverwandte Wörter

be­stür­men:
mit Truppen einen militärischen Angriff (Sturm) auf etwas durchführen
sein Anliegen wortreich, aktiv und gefühlsgeladen (mit Vehemenz) vortragen

Beispielsätze

  • Deutschland überfiel Polen im zweiten Weltkrieg.

  • Gewöhnlich überfällt mich im dritten Stock eine Art von Erschöpfung, die manchmal so weit führt, dass ich denke, ich müsste schon vier Treppen gegangen sein.

  • Ein Räuber überfiel die alte Dame.

  • Musst du mich damit gleich so überfallen?

  • Letzte Nacht hat ein Räuber die Bank überfallen.

  • In der Karibik wurden viele Schiffe von Piraten überfallen.

  • Wir haben die Bank nicht überfallen.

  • Beim Bummeln durch die Stadt wurde ich überfallen.

  • Der Feind überfiel mich nachts.

  • Die Angst, die dich überfällt, macht dich kopflos.

  • Wir wurden von Straßenräubern überfallen.

  • Wir wurden von Wegelagerern überfallen.

  • Sie überfiel uns mit einem Wortschwall, und es war schwer zu erkennen, worauf es ihr eigentlich ankam.

  • Die Goldgräber wurden auf ihrem Nachhauseweg von Räubern überfallen.

  • Ich wurde auf der Straße von einem obdachlosen Mann überfallen.

  • Den Irak zu überfallen war die schlimmste je von einem amerikanischen Präsidenten getroffene außenpolitische Entscheidung.

  • In diesem Tal werden Reisende oft von Räubern überfallen.

  • Glaubt ihr, dass jemand eure Karawane überfallen wird?

  • Jemand hat mich überfallen.

  • Man hat mich überfallen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alleine in seinem Heimatland wurde Arul drei Mal überfallen und dabei einmal bewusstlos geschlagen.

  • Am 22. Oktober soll er dann einen Mann in Hemsbach überfallen haben.

  • Aber was haben wir 2003 gemacht, als die USA Irak überfallen haben auf der Basis von Lügen?

  • Am 6.3. kurz vor 5.00 Uhr wurde ebenfalls in Riehen die Coop Pronto Filiale an der Äusseren Baselstrasse überfallen.

  • Am Freitagmittag hat ein bislang unbekannter Täter eine Sparkassenfiliale auf der Eickener Straße überfallen.

  • Am 3. Dezember wurde die Postfiliale Langgasse in St. Gallen überfallen.

  • Am 14.12.2013 hatten zwei 21-Jährige einen Cannabisdealer in Gramatneusiedl überfallen, um ihm seine Cannabisvorräte zu rauben.

  • Am Freitag gegen 5.00 Uhr haben zwei Männer ein Wettbüro in Bad Ischl im Bezirk Gmunden überfallen.

  • Ein bislang unbekannter Täter hat am Freitagabend die Inhaberin (37) eines Imbisses überfallen und ihre Handtasche mit 180 Euro geraubt.

  • Aber dass die arme entgleiste Straßenbahn von einer Tigerhorde überfallen wurde, das ist etwas zu viel.

  • Schliessen Ein Unbekannter hat am Sonntagmittag in der Berner Länggasse eine Frau überfallen.

  • Da könnte einen, wie früher Dieter Wieland, ein alttestamentarischer Zorn überfallen.

  • Am Tag davor hatten zwei Räuber mit der gleichen Masche einen Lebensmittelmarkt in Hainichen (Kreis Mittelsachsen) überfallen.

  • Die Suche nach dem Räuber, der fast zeitgleich eine Nachbarfiliale am Alten Markt tatsächlich überfallen hat, verlief bisher ohne Ergebnis.

  • Bukavu im Juni 2004: Rebellen überfallen die Kleinstadt im Osten der Demokratischen Republik Kongo.

  • Eine Gruppe von zehn bis 15 Personen hat am Donnerstagabend gegen 18.45 Uhr eine Bar in der Weddinger Schulstraße überfallen.

  • Ein 51 Jahre alter Taxifahrer ist in der Nacht zum Donnerstag in Neu Wulmstorf überfallen und um seine Tageseinnahme beraubt worden.

  • Schon wieder wurde die Sparkasse in Wedding überfallen.

  • "Abends rief uns jemand im Hotel an und sagte: Mutyanda wird gerade in seinem Haus überfallen", erinnert sich Peters.

  • Richtig geärgert hat sich Wudewitz, als im März die Köpenicker Bank überfallen wurde.

  • In Pritzwalk hatten vor etwas einer Woche rund 20 Rechtsradikale acht Musiker einer Punkband überfallen und zwei Musiker schwer verletzt.

  • Arzt überfallen - Einen indischen Arzt haben Unbekannte in Mülheim mit Benzin übergossen.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Land überfallen
  • eine Bank überfallen

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf über­fal­len?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb über­fal­len be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × N, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von über­fal­len lautet: ABEEFLLNRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Frank­furt
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Fried­rich
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Fox­trot
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Lima
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

überfallen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort über­fal­len kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Wann Sie eine Bank überfallen sollten Stephen J Dubner, Steven D. Levitt | ISBN: 978-3-32810-013-3

Film- & Serientitel

  • Flypaper – Wer überfällt hier wen? (Film, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: überfallen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: überfallen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10915494, 8633627, 8470480, 7361637, 7294094, 7009616, 6740966, 6740964, 6114127, 5397523, 5377087, 5253458, 4894552, 4894520, 4880568 & 4880543. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fnweb.de, 11.08.2022
  2. rnz.de, 08.01.2021
  3. n-tv.de, 11.03.2020
  4. aargauerzeitung.ch, 07.03.2017
  5. donaukurier.de, 26.08.2016
  6. blick.ch, 08.12.2015
  7. meinbezirk.at, 21.08.2014
  8. ooe.orf.at, 15.03.2013
  9. presseportal.de, 13.05.2012
  10. kino-zeit.de, 31.01.2011
  11. bernerzeitung.ch, 02.08.2010
  12. faz-community.faz.net, 09.11.2009
  13. lvz-online.de, 21.12.2008
  14. volksstimme.de, 22.06.2007
  15. tagesschau.de, 04.07.2006
  16. berlinonline.de, 08.10.2005
  17. abendblatt.de, 25.09.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 13.03.2003
  19. DIE WELT 2000
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Berliner Zeitung 1995