Überläufer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈyːbɐˌlɔɪ̯fɐ]

Silbentrennung

Überläufer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch überloufer „wer etwas kurz behandelt, abtut“, Bedeutung „Deserteur“ 15. Jahrhundert

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Überläuferdie Überläufer
Genitivdes Überläufersder Überläufer
Dativdem Überläuferden Überläufern
Akkusativden Überläuferdie Überläufer

Anderes Wort für Über­läu­fer (Synonyme)

31er (ugs., jugendsprachlich)
Abtrünniger:
Person, die sich aus einer Gemeinschaft, Organisation zurückzieht und diese nicht mehr unterstützt
Deserteur:
Soldat, der unerlaubt seiner (militärischen) Dienstpflicht entflieht/fernbleibt
Judas (religiös-moralisch):
Jünger von Jesus Christus, den er später verraten hat
Kamaradenschwein (ugs.)
(ein) Quisling (geh.):
Person, die mit dem Feind kollaboriert
Ratte (derb, Jargon):
mausähnliches Nagetier
Schimpfwort für einen hinterhältigen Menschen oder ein lästiges Tier
Renegat (geh.):
ein Abtrünniger einer Religion oder eines politischen (oder kulturellen) Wertesystems
Snitch (ugs., jugendsprachlich)
Verräter (Hauptform):
Name eines Kartenspiels
Person, die einen Verrat begangen hat, bzw. immer noch begeht

Beispielsätze

  • Ein griechischer Überläufer verriet den Persern, wie sie die Stellung der Spartaner umgehen und diese von hinten angreifen konnten.

  • Er ist ein Überläufer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Herr Matwijenko, könnten Sie einen durchschnittlichen russischen Überläufer beschreiben, der sich bei Ihnen meldet?

  • München – „Der Überläufer“ war der zweite Roman von Siegfried Lenz, die Veröffentlichung war eigentlich für November 1951 geplant.

  • Die Mitte war da noch ein Ort für Opportunisten, Überläufer waren Verräter.

  • Damit ist die Jagd auf Keiler, Bachen, Überläufer und Frischlinge freigegeben.

  • Der Überläufer entkam durch das Sperrgebiet zwischen beiden Staaten in den Süden, wie das Verteidigungsministerium in Seoul mitteilte.

  • Der Kreml spricht von der „Verleumdung eines Überläufers“, Sportminister Witali Mutko nannte es „Unsinn“.

  • Das meiste, was man über Nordkorea weiß, stammt von Überläufern, die sich in den Süden abgesetzt haben.

  • Der französische Überläufer Martin Fourcade hat 30 Sekunden Rückstand beim Wechsel auf die Spitze.

  • So wollte er sich als Überläufer zu erkennen geben.

  • Der Cavaliere jedoch verbreitet beim G20-Gipfel in Cannes Optimismus - und beschimpft die Überläufer.

  • Spione aus Nordkorea sollten Überläufer in Südkorea töten - Yahoo!

  • Dem Überläufer aus der Eclipse-Welt wird die Funktion "Synchronize Editor with Views" im Menü View gefallen.

  • Nicht mal auf Überläufer zur neuen Linkspartei kann sich die SPD herausreden.

  • In New Bond Street sorgte ein Überläufer für die größte Überraschung.

  • Mit Hilfe eines Überläufers aus der Koalition gelang es der CDU jedoch, ihren Gegenkandidaten Ernst Albrecht durchzusetzen.

  • Aber der Überläufer zeigte sich nicht.

  • "Statt der jungen Überläufer werden zu viele ältere Tiere abgeschossen", sagt Freyeisen.

  • Der Einfluss der "neuen Vietnamesen", wie man die Überläufer nannte, nahm allerdings schlagartig ab, als die Chinesen ins Land kamen.

  • Es ist ein Mosaik aus Berichten von Überläufern und verhafteten Terrorverdächtigen, von Satellitenbildern und von abgehörten Gesprächen.

  • Es handelte sich im wesentlichen um erfundene Darstellungen von Überläufern oder um zum Teil plumpe Fälschungen.

  • Ein Überläufer. "Unser Manfred Fleischer", sagt der Ladenbesitzer.

  • Die Regierungsparteien verloren ihre Mehrheit, bekamen sie aber innerhalb weniger Wochen zurück - dank geschmierter Überläufer.

  • Er war früher Taliban-Innenminister und ist der bisher ranghöchste Überläufer.

  • Noch im Freudentaumel über den Überläufer Stiller verpennte der BND erneut ein wichtiges Ereignis: die Verhängung des Kriegsrechts in Polen.

  • "Es gibt keinen Nachrichtendienst, der es sich leisten könnte, auf die Mitarbeit von Überläufern zu verzichten", erklärte Schönbohm.

  • Er mochte sich allerdings nicht darüber auslassen, woher diese Überläufer kommen sollen.

  • Überläufer haben berichtet, Pol Pot habe oft Malaria-Anfälle.

  • "Anstand und Fairneß" hätte die Partei preisgegeben, sagt Alan Howarth, der Überläufer.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Über­läu­fer be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × Ä, 1 × B, 1 × F, 1 × L, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × L
  • Umlaute: 1 × Ä, 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und U mög­lich.

Das Alphagramm von Über­läu­fer lautet: ÄBEEFLRRUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Leip­zig
  6. Umlaut-Aachen
  7. Unna
  8. Frank­furt
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Lud­wig
  6. Ärger
  7. Ulrich
  8. Fried­rich
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Uni­form
  10. Fox­trot
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Überläufer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Über­läu­fer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Überläufer Siegfried Lenz | ISBN: 978-3-42314-592-3

Film- & Serientitel

  • Das Spiel des Überläufers (Film, 1983)
  • Der Überläufer (Miniserie, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Überläufer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Überläufer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 441407. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. n-tv.de, 23.12.2022
  3. tt.com, 05.04.2020
  4. freitag.de, 09.07.2019
  5. presseportal.de, 05.01.2018
  6. n-tv.de, 21.12.2017
  7. diepresse.com, 13.05.2016
  8. n24.de, 05.10.2015
  9. focus.de, 08.02.2013
  10. focus.de, 06.10.2012
  11. n-tv.de, 04.11.2011
  12. de.news.yahoo.com, 20.04.2010
  13. heise.de, 29.06.2009
  14. spiegel.de, 10.07.2007
  15. welt.de, 08.07.2006
  16. welt.de, 17.03.2005
  17. berlinonline.de, 18.03.2005
  18. fr-aktuell.de, 16.01.2004
  19. Die Zeit (11/2004)
  20. Die Zeit (07/2003)
  21. sueddeutsche.de, 19.04.2003
  22. Die Zeit (05/2002)
  23. DIE WELT 2001
  24. bz, 26.11.2001
  25. Junge Welt 1999
  26. Junge Freiheit 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995