Überbauung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌyːbɐˈbaʊ̯ʊŋ]

Silbentrennung

Überbauung (Mehrzahl:Überbauungen)

Definition bzw. Bedeutung

  • Erstellung von Gebäuden nach einem Gesamtplan

  • mehrere nach einem Gesamtplan erstellte Bauten

  • obere Abdeckung eines Bauwerks

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Überbauungdie Überbauungen
Genitivdie Überbauungder Überbauungen
Dativder Überbauungden Überbauungen
Akkusativdie Überbauungdie Überbauungen

Anderes Wort für Über­bau­ung (Synonyme)

Bebauung:
Architektur, Städtebau: die Gesamtheit der Gebäude, mit der eine bestimmte Fläche bebaut ist
Bauwesen: der Vorgang des Bebauens einer Fläche
Dach:
Bedeutungen fehlen, siehe: {{Ref-Duden
obere Abdeckung eines Gebäudes, eines Fahrzeugs oder eines Zeltes

Beispielsätze

Die Stadt finanzierte nur die Überbauung des offenen Kanals entlang öffentlicher Straßen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Rodung geschah im Vorgriff auf die Überbauung des Köhling-Komplexes, wie Fachbereichsleiter Robert Eisler erläuterte.

  • Die Überbauung hat nun das Vorzertifikat für naturnahe Umgebungsplanung erhalten.

  • Ein Problem in Kufstein sind die zahlreichen Überbauungen der Bäche.

  • Am Tropical-Gebäude an der Bachstrasse wird gearbeitet, ebenso an der Überbauung Sunnepark auf dem Areal des alten Spitals.

  • Auf dem Meinen-Areal im Berner Mattenhofquartier soll eine Überbauung mit über 180 Wohnungen, Verkauf und Kleingewerbe entstehen.

  • Alleine in diesen sechs Überbauungen entstehen in den nächsten Monaten und Jahren 460 Wohnungen.

  • Bekanntlich hat der Freiburger Investor Pöpperl das Gelände gekauft und im Jahr 2016 die Pläne für eine Überbauung vorgestellt.

  • Allerdings schlagen sich laut Rosin nicht bloss einzelne Überbauungen in der Statistik nieder.

  • Auch dass das kantonale Recht dabei «eine Frist für die Überbauung eines Grundstücks setzen» soll, ist im Bundesgesetz explizit erwähnt.

  • Der Mitwirkungsbericht zur Überbauung Gurzelen zeigt: Die Stadt Biel hat aufgrund von Eingaben aus der Bevölkerung…

  • Der Bezug der Überbauung hat Ende 2015/Anfang 2016 begonnen.

  • Der private Gestaltungsplan stellt die langfristige Entwicklung des Areals in Etappen und die Qualität der Überbauungen sicher.

  • Denn ob diese Überbauung überhaupt einmal realisiert wird, steht in den Sternen.

  • Der Verkauf der rund 80 Eigentumswohnungen aus der Überbauung Maaghof in Zürich-West sei nun abgeschlossen, heisst es.

  • Die Bauherrin und der Architekt sind von der Überbauung überzeugt und raten zur Geduld.

  • Die Betreiber dieser Familiengärten wüssten, dass sie der neuen Überbauung weichen müssten, sagte Odermatt.

  • Diese finanziert auch die Überbauung auf dem Binz-Areal.

  • Das Gutachten hält aber auch fest, dass eine Überbauung dieser archäologischen Kulturschichten grundsätzlich möglich ist.

  • Zudem soll die Überbauung nach den Vorgaben der 2000-Watt-Gesellschaft realisiert werden.

  • So sieht sie aus, die neue Überbauung Worblenpark in Ittigen – wenn sich die Emmental-Versicherung durchsetzt.

  • In der Nähe der seit Jahren stillgelegten Raffinerie sind grosse Überbauungen geplant.

  • Die Katastrophe sei auch auf Überbauung zurückzuführen, berichtete die "Bangkok Post".

  • Dann wird die Wohnung mit Südlage und Bergsicht in der Überbauung Hölzliacker fertiggestellt sein.

  • Als eigentliches Ausstellungsareal zur Überbauung freigegeben wurden lediglich 25 Hektaren des stadtnahen Naturraums.

  • Das war die Kritik an einer ursprünglich geplanten hohen Glaskuppel und der Überbauung der Hermannstraße mit Geschäften.

  • Auf dem Bahnhof selbst sind zusätzliche Lampen installiert worden, um die durch die Überbauung reduzierte Lichtintensität auszugleichen.

  • Gleichzeitig schlägt der Entwurf die Überbauung des Busparkplatzes hinter dem Bahnhof Zoo vor.

  • Überlegt wird eine Überbauung des Parkplatzes P 4 auf dem Wasen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Über­bau­ung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Über­bau­ung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten U mög­lich. Im Plu­ral Über­bau­un­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Über­bau­ung lautet: ABBEGNRUUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Berta
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Bravo
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Über­bau­ung (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Über­bau­un­gen (Plural).

Überbauung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Über­bau­ung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Überbauung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Überbauung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wa.de, 23.02.2022
  2. luzernerzeitung.ch, 01.03.2021
  3. tt.com, 23.07.2021
  4. solothurnerzeitung.ch, 27.03.2020
  5. bernerzeitung.ch, 06.05.2020
  6. bzbasel.ch, 02.10.2019
  7. verlagshaus-jaumann.de, 25.11.2019
  8. nzz.ch, 15.02.2018
  9. solothurnerzeitung.ch, 29.08.2017
  10. bielertagblatt.ch, 11.08.2017
  11. nfz.ch, 18.08.2016
  12. stadt.winterthur.ch, 29.09.2016
  13. bernerzeitung.ch, 18.05.2015
  14. cash.ch, 13.11.2015
  15. tagesanzeiger.ch, 23.05.2014
  16. nzz.ch, 06.02.2014
  17. nzz.ch, 06.03.2013
  18. thunertagblatt.ch, 12.04.2012
  19. thunertagblatt.ch, 20.08.2012
  20. bernerzeitung.ch, 17.03.2011
  21. cash.ch, 24.02.2010
  22. feeds.cash.ch, 22.10.2010
  23. tagesanzeiger.ch, 31.05.2009
  24. nzz.ch, 23.06.2008
  25. welt.de, 27.03.2002
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996