") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;-webkit-border-radius:9px;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;-webkit-border-radius:4px;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}body:not(.pa) #c .exi_wm:after{content:"Datenschutzhinweis: Bei der Wiedergabe von Hörbeispielen werden Daten (IP-Adresse) an die Wikimedia Foundation übertragen."}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;-webkit-border-radius:12px 2em 2em 12px;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;-webkit-border-radius:2em;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;-webkit-border-radius:5px;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;-webkit-border-radius:4em;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{body{background-color:transparent !important;font-size:9pt !important}body,#op,#m,#c{padding:0 !important;margin:0 !important;border:0 !important}.np,#h,#f,sup.cite,#c>header>.meta:after,#c .sbc aside.sc,#op .ahead,iframe{display:none !important}.pnb{break-inside:avoid !important}#c a{color:#000 !important}table{width:auto !important;border-color:#888 !important}h2,.h2,h3,.h3,h4,.h4,table,.list li,.pgrp{page-break-inside:avoid !important}h2:after,.h2:after,h3:after,.h3:after,h4:after,.h4:after{display:block !important;height:50px !important;content:"" !important;margin-bottom:-50px !important}#op:after{display:block;color:#333;text-align:right;font-size:.8em;letter-spacing:.02em;line-height:1.6em;border-top:1px solid #666;padding-top:8px;margin-top:20px;white-space:pre-wrap;content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/zustoßen/\A abgerufen am 16.03.2023 / aktualisiert am 14.02.2023"}.scrabble{text-align:left}}
Verben zustoßen Verb (Tunwort)
Aussprache Lautschrift (IPA ): [ˈt͡suːˌʃtoːsn̩]
Definition bzw. Bedeutung (jemandem) passieren
mit (einem spitzen, länglichen Gegenstand in) der Hand auf etwas oder jemanden einwirken, einen Stich ausführen
mit Schwung (einem Stoß ) schließen
zu etwas, was bereits da ist, dazukommen
Begriffsursprung Derivation (Ableitung) zum Verb stoßen mit dem Derivatem zu-
Konjugation Präsens : stoße zu, du stößt zu, er/sie/es stößt zuPräteritum : ich stieß zuKonjunktiv II : ich stieße zuImperativ : stoß zu! / stoße zu! (Einzahl), stoßt zu! (Mehrzahl)Partizip II : zugestoßenHilfsverben : haben, seinAnderes Wort für zustoßen (Synonyme )
am eigenen Leib erfahren ausstehen : erwartet werden, aber noch fehlen etwas ertragen, durchhalten durchhalten : auch unter erschwerten Bedingungen etwas fortsetzen durchlaufen : durch die Reibung des Gehens zerstören, meist Schuhe oder Strümpfe einem Ablauf unterzogen werden durchleben : einen bestimmten Zeitraum, ein bestimmtes Erlebnis mit allen Sinnen erfahren durchmachen : etwas miterleben, etwas durchlaufen etwas Negatives erleiden, etwas Schweres durchleben einen Streifen mitmachen (ugs. ) einstecken : etwas an einer bestimmten Stelle befestigen etwas für sich behalten, in Anspruch nehmen; ohne Widerstand hinnehmen; hinunterschlucken erfahren : durch eigenes Erleben kennen lernen zur Kenntnis bekommen, von etwas Kenntnis erhalten, etwas mitgeteilt bekommen erleben : eine Erfahrung machen, bei etwas dabei sein zu einem Zeitpunkt noch am Leben sein erleiden : etwas körperlich oder seelisch Unangenehmes erleben; eine unangenehme Erfahrung machen ertragen : eine unangenehme oder schwierige Situation hinnehmen und deswegen nicht die Beherrschung verlieren oder zusammenbrechen hinnehmen : eine Aussage, Handlung oder ein Ereignis von negativer Natur akzeptieren, dulden oder sich dem widerspruchslos fügen etwas/jemanden mit hinnehmen: etwas/jemanden zu dem Ort bringen, wo man selbst gerade auf dem Weg hin ist
in Kauf nehmen miterleben : dabei sein, wenn etwas geschieht, etwas gemeinsam mit anderen erfahren mitmachen (ugs. ): etwas erleiden, durchstehen müssen etwas zusätzlich zu etwas anderem erledigen passieren : durchseihen (Flüssigkeiten), durchstreichen (weiche Nahrungsmittel, zum Beispiel um Schalenreste oder Kerne zu entfernen) Hilfsverb haben: etwas durchqueren, an etwas vorbeigehen oder -fahren, einen Ort überschreiten überstehen : eine mühevolle oder gefahrvolle Situation hinter sich bringen Sinnverwandte Wörter ankommen : auf etwas ankommen: der entscheidende, wichtige Punkt sein ein Ziel erreichen beigesellen : als Partner (Geselle) an die Seite stellen zu anderen, die schon da sind, hingehen/dazukommen und mitmachen dazukommen : eine Sache, einen Personenkreis durch Hinzukommen erweitern zu einem Geschehen oder zu einer Sache (zufällig) kommen eintreffen : ankommen, oft: nach einer Reise am geplanten Ziel ankommen real werden, oft über eine Befürchtung oder Vorhersage eintreten : auf jemanden/etwas eintreten; Hilfsverb „haben:“ mit dem Fuß gegen eine Person oder ein Tier treten eintreten in …; Hilfsverb „sein:“ einen Raum betreten vollziehen : etwas durchführen, in die Praxis umsetzen Schritt für Schritt ablaufen, geschehen zuballern : mit Schwung (und einem Knall/Geräusch) schließen sich (durch Alkohol oder auch Drogen) berauschen, so dass man nicht mehr vernünftig agieren/reagieren kann zuhauen : (geräuschvoll) mit Schwung schließen durch Abtragen von Material (Abschlagen/Behauen mit zum Beispiel einer Axt) die gewünschte Form geben zuklappen : (über etwas, das ähnlich oder mit einer offenen Klappe ist) sich von selbst schließen etwas, das einen geöffneten Deckel (Klappe) hat, (auch Bücher und Hefte) schließen zuknallen : etwas mit lautem Geräusch (Knall) schließen etwas schließt sich mit lautem Geräusch (Knall) zulangen : herüberreichen, jemandem etwas geben in genügend großem Umfang vorhanden sein zuschmeißen : (geräuschvoll) mit Schwung schließen/zumachen zuwerfen zustechen : einen Stich (zum Beispiel mit einer Stichwaffe oder als Tier mit einem Stachel) ausführen zutragen : (jemandem etwas zutragen): eine Sache oder auch Nachricht zu jemandem bringen (jemandem etwas zutragen): heimlich mitteilen zuwerfen : ein Loch mit Material füllen, das durch die Luft hineingeworfen wird einer anderen Person etwas (einen Gegenstand oder auch einen Blick) durch die Luft zukommen lassen (werfen) Gegenteil von zustoßen (Antonyme ) abwehren : Ablehnung, Widerspruch äußern eine Bedrohung, einen Schlag oder Ähnliches verhindern aufdrücken : (ein Siegel, einen Stempel, eine Prägung) auf etwas anbringen aus einer gewissen Machtposition heraus jemanden dazu zwingen, etwas Unerwünschtes zu ertragen, anzunehmen weggehen : ausgehen, ein Lokal oder eine Diskothek aufsuchen sich entfernen; einen Ort verlassen Beispielsätze Wieder stieß sie mit dem Degen zu, aber noch immer parierte ihr Gegner nicht.
Ungeschickt versuchte sie, die Wagentür mit der Hüfte zuzustoßen.
Wir wollen doch nicht, dass Ihnen ein Unglück zustößt, oder?
Du bist nicht schuld an dem, was Tom zugestoßen ist.
Ich hoffe, dass ihm nichts zugestoßen ist.
Was ist, wenn ihm etwas zugestoßen ist?
Wir müssen herausfinden, was Tom zugestoßen ist.
Glück im Leben besteht aus den vielen Dingen, die einem nicht zugestoßen sind.
Ihm muss etwas zugestoßen sein.
Es muss ihr etwas zugestoßen sein.
Willst du nicht wissen, was Tom zugestoßen ist?
Ich weiß wirklich nicht, was Tom zugestoßen ist.
Tom weiß bereits, was Maria zugestoßen ist.
Tom fragte mich, was Maria zugestoßen sei.
Ich hoffe, dass ihr nichts zugestoßen ist.
Wir müssen ermitteln, was Tom zugestoßen ist.
Ich will sehen, ob ich in Erfahrung bringen kann, was jenen Männern zugestoßen ist.
Möchtest du darüber reden, was dir zugestoßen ist?
Was ist, wenn ihr etwas zugestoßen ist?
Was ihnen zugestoßen ist, ist immer noch ein Rätsel.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Polizei und Angehörige befürchten, dass ihr etwas zugestoßen sein könnte.
Das schweigsame Leiden ist auch im Roman die Antwort der fiktionalisierten Familie auf das, was ihr zugestoßen ist.
Erst an sechster Stelle folgt – sozusagen als Reservespieler, falls seinem Bruder etwas zustoßen sollte.
Das schwarze Licht sagte ihm: Der Priester weiß, was deinem Bruder zugestoßen ist!
Doch was ist dem 46-Jährigen dann in der Rennbahnstraße zugestoßen?
Kriminalität und Gewalt sind scheinbar Vorkommnisse, wie sie jedem von uns zu jeder Zeit und nahezu an jedem Ort zustoßen können.
Was der Frau zugestoßen ist, steht noch nicht fest.
Ihr Onkel Seif Singa, 49, hörte, was seiner Nichte zugestoßen war, und seitdem kämpft er gegen die Mühlen der tansanischen Bürokratie.
Hoffentlich ist dem Don nichts zugestoßen.
Sie konnte laut Polizei keine Angaben machen, was ihr oder ihrem Sohn zugestoßen ist.
Anhaltspunkte darüber, dass ihr etwas zugestoßen sein könnte, liegen derzeit nicht vor.
Aber der Gedanke, dass dem Lloyd im Verkehrstrubel etwas zustoßen könnte, ist ihm ein Graus.
Der Mann erinnert sich, welche Sorge er hatte, seiner Anneliese könne etwas zustoßen.
Etwas Besseres kann der gefährdeten dritten Sparte neben Oper und Schauspiel nicht zustoßen.
Aus seinem Umfeld hat laut Wiemer keiner damit gerechnet, dass ausgerechnet ihm so etwas zustoßen könnte.
Wer Ina Kutscher zuschaut, der merkt, dass auch ihr etwas zugestoßen ist.
Und wenn man die Tür einmal gefunden hat, wird man sie auch nicht mehr zustoßen, denn Bücher können einen unheimlich bereichern.
Nicht auszumalen, was Klaus zugestoßen wäre, hätte der Hund uns nicht fortgebellt.
Wenn man eine Versicherung abschließt, geht man nicht davon aus, dass einem etwas zustoßen könnte.
Gott sei Dank ist mir das absolut nicht zugestoßen.
Lustvoll will Shylock zustoßen - da trifft ihn des Anwalts Einspruch: das Pfund Fleisch ist erlaubt laut Vertrag, doch kein Tropfen Blut.
Selten gewährt eine Großaufnahme des Gesichts die Muße nachzuspüren, was diesem Mädchen zugestoßen ist.
Sie sollten aus dem Ort verschwinden, droht der Unbekannte auf Karopapier mit ungelenker Handschrift, sonst werde ihnen Schlimmes zustoßen.
Es spielen eine Menge Figuren mit, denen verschiedene Dinge zustoßen, die nicht unbedingt viel miteinander zu tun haben.
Wenn Sarkuhi etwas zustoßen sollte, wäre Kohl der Weltöffentlichkeit Rechenschaft schuldig, heißt es.
Egal, was sie nun einmal waren und was ihnen zugestoßen sein mag, jetzt hängen sie einfach runzelig vor sich hin.
In der Diskussion ist eine Art zweites Europäisches Währungssystem für diejenigen Länder, die erst später zur Währungsunion zustoßen wollen.
Häufige Wortkombinationen mit dem Fuß, dem Ellenbogen, der Schulter zustoßen mit dem Messer zustoßen nicht wollen/möchten, dass jemandem etwas zustößt Wortaufbau Das dreisilbige Isogramm zustoßen besteht aus acht Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × U & 1 × Z
Vokale : 1 × E, 1 × O, 1 × UKonsonanten : 1 × N, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × ZEine Worttrennung ist nach dem U und O möglich.
Das Alphagramm von zustoßen lautet: ENOSẞTUZ
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Verb folgendermaßen buchstabiert:
Zwickau Unna Salzwedel Tübingen Offenbach Eszett Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Zacharias Ulrich Samuel Theodor Otto Eszett Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Zulu Uniform Sierra Tango Oscar Sierra Sierra Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort zustoßen kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zustoßen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zustoßen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10634805 , 10091061 , 10080694 , 10074231 , 10063980 , 9588374 , 9588370 , 8965691 , 8834254 , 8817236 , 7011191 , 6379387 , 5509568 , 5464275 , 5136382 , 4887078 & 4506431 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 n-tv.de, 23.02.2022 freitag.de, 12.09.2020 promiflash.de, 25.01.2020 bz-berlin.de, 29.10.2018 idowa.de, 21.08.2018 morgenpost.de, 25.01.2014 dewezet.de, 25.09.2014 spiegel.de, 25.11.2013 faz-community.faz.net, 14.07.2011 de.euronews.net, 23.07.2010 an-online.de, 19.03.2010 tagblatt.de, 31.12.2009 derwesten.de, 18.02.2008 morgenweb.de, 06.03.2007 cellesche-zeitung.de, 23.07.2007 berlinonline.de, 28.02.2006 fr-aktuell.de, 01.04.2004 berlinonline.de, 13.06.2003 berlinonline.de, 04.07.2002 sueddeutsche.de, 03.08.2002 sz, 16.11.2001 bz, 03.05.2001 Welt 1999 Berliner Zeitung 1998 Berliner Zeitung 1997 TAZ 1996 Süddeutsche Zeitung 1995