zuletzt

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡suˈlɛt͡st ]

Silbentrennung

zuletzt

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus der Präposition zu und dem Stamm letzt.

Anderes Wort für zu­letzt (Synonyme)

hinterst
letzter
(und) schließlich (…) noch
last but not least (engl.)
nach dem Motto 'das Beste kommt zum Schluss'
schließlich:
endlich, in letzter Konsequenz
und dann wäre da noch
zu guter Letzt:
am Ende einer Aktion
zum guten Schluss
abschließend
als Abschluss
als letzten Punkt
am Ende
im Abgang (geh., Jargon, auch figurativ)
zum Schluss
in allerletzter Zeit
in den letzten Monaten
in den letzten Tagen
in den letzten Wochen
in den zurückliegenden Tagen und Wochen
in jüngster Vergangenheit
in jüngster Zeit (Hauptform)
jüngst:
vor kurzem
letztens:
an der letzten Stelle einer Aufzählung
neulich, vor Kurzem
letztlich:
letzten Endes, im Grunde

Gegenteil von zu­letzt (Antonyme)

zu­erst:
als Erstes
zu Beginn, in der Anfangszeit
zu­nächst:
am Anfang, zu Beginn
veraltet: räumlich benachbart

Beispielsätze

  • Unter den zuletzt schwierigen Wetterverhältnissen war eine Rettung kaum mehr zu erwarten.

  • Das Orchester der Titanic soll bis zuletzt gespielt haben.

  • Horst und Irma kamen zuletzt an.

  • Neandertaler sahen diesen Kometen zuletzt.

  • Wer von euch war zuletzt am Kühlschrank?

  • Ein Spezialist ist ein Mann, der immer mehr mit immer weniger verdient, bis er zuletzt alles mit nichts verdient.

  • Dass alle Menschen Brüder sind, erinnert nicht zuletzt an Kain und Abel.

  • Wir wussten bis zuletzt nicht, ob ein Mädchen oder ein Junge geboren würde.

  • Sein übermäßiger Alkoholkonsum führte bei Tom zuletzt zu irreversiblen Persönlichkeitsveränderungen.

  • Von Tom wird überliefert, dass er sich nicht zuletzt auch auf die hohe Kunst verstand, mit Poesie zu verführen.

  • Ich weiß nicht, wann ich Windows zuletzt aktualisiert habe.

  • Wer zuletzt lacht, hat den Witz nicht verstanden.

  • Wann haben Sie zuletzt ein Faxgerät benutzt?

  • Wann habt ihr zuletzt ein Faxgerät benutzt?

  • Wann haben Sie es zuletzt gesehen?

  • Wer wird derjenige sein, der zuletzt lacht?

  • Wer wird zuletzt lachen?

  • Die Hoffung stirbt zuletzt.

  • Ich erinnere mich nicht, wann ich meine Mutter zuletzt gesehen habe.

  • Als ich zuletzt Tom sah, war er nur ein kleiner Junge, zu jung zum Gehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die Hoffnung stirbt zuletzt", sagt die Trailrunnerin, die im UKH Salzburg als OP-Schwester tätig ist.

  • Aber selbst die Übungseinheiten der Niedersachsen konnte er wegen eines schweren Muskelfaserrisses zuletzt nicht mehr mitmachen.

  • Aber immerhin hat Rahmen gleich in seinem ersten Auftritt eine alte Tradition wiederbelebt, die zuletzt etwas in Vergessenheit geraten war.

  • Aber auch andere der zuletzt gebeutelten Branchen wie etwa der Bausektor und die Ölwerte waren gesucht.

  • Aber auch der Bayern-Keeper steht unter Beobachtung, wie Löw zuletzt betonte.

  • Ab 2019 soll, so ist der Stand, das Gebäude, das zuletzt der Verein Tal-Gang-Art für Ausstellungen genutzt hat, umgebaut werden.

  • Ab dem 07.07.2017 steht die Serie via Netflix zur Verfügung, wie der Teaser-Trailer zuletzt verrät.

  • Aber auch das war zuletzt nur mehr eine Frage der Zeit.

  • Die griechische Regierung feilt am Montag bis zuletzt an der Reformenliste für die europäischen Geldgeber.

  • Aber daran hat nicht zuletzt die Hamas wenig Interesse.

  • Aber auch das ging zuletzt deutlich zurück.

  • Es dürfte heuer mit rund 900.000 Verträgen auf das Niveau des Jahres 2006 zurückfallen, erwartete zuletzt s-Bauspar-Chef Josef Schmidinger.

  • Stichwort Zuhause: Die Hertha war zuletzt alles andere als heimstark, bekommt aber die erste Ecke des Spiels – harmlos.

  • Zunächst öffneten die Restaurants, dann die berühmte „Harbour Bar“ und zuletzt der glamouröse Ballsaal.

  • Den Aktionären werden 11,50 Dollar je Aktie geboten, der Kurs lag zuletzt bei 8,00 Dollar.

Übersetzungen

Was reimt sich auf zu­letzt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adverb zu­letzt be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 2 × Z, 1 × E, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 2 × Z, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von zu­letzt lautet: ELTTUZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Lima
  4. Echo
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

zuletzt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort zu­letzt kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2006

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

End­ziel:
das, was zuletzt erreicht werden soll
Jä­ger­ball:
ein Bewegungsspiel, bei dem der Jäger (ein Spieler) mit einem Ball das Wild (die übrigen Mitspieler) jagt, das er durch Balltreffer „abschießt“; jeder Getroffene wird auch Jäger bis zuletzt der Sieger übrigbleibt
letz­te­re:
von zweien oder mehreren zuletzt genannt
On­ta­rio­see:
der kleinste, östlichste und in Fließrichtung zuletzt gelegene der fünf Großen Seen in Nordamerika
schluss­end­lich:
dem zuletzt vorliegenden Sachverhalt entsprechend
Schluss­ge­bet:
zuletzt gesprochenes Gebet
Ti­tel­trä­ger:
Person oder Mannschaft, die in dem zuletzt ausgetragenen (sportlichen) Wettbewerb gesiegt hat
vo­rig:
zuletzt existierend, zuvor gegeben
zu­al­ler­al­ler­letzt:
nach absolut allem/allen anderen, an absolut allerletzter Stelle, als Allerletzte/Allerletzter/Allerletztes überhaupt, ganz zuletzt
zu­al­ler­letzt:
nach allem/allen anderen, an absolut letzter Stelle, als Letzte/Letzter/Letztes überhaupt, ganz zuletzt

Buchtitel

  • Bis zuletzt an deiner Seite Monika Specht-Tomann, Doris Tropper | ISBN: 978-3-63607-243-6
  • Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt Richard Osman | ISBN: 978-3-47136-051-4
  • Der Junge bekommt das Gute zuletzt Dirk Stermann | ISBN: 978-3-49927-195-3
  • Die Langeweile stirbt zuletzt Julia Bruns | ISBN: 978-3-42322-000-2
  • Frauen und Kinder zuletzt Sabine Rennefanz | ISBN: 978-3-96289-149-7
  • Gute Chefs essen zuletzt Simon Sinek | ISBN: 978-3-86881-662-4
  • Leben bis zuletzt Sven Gottschling | ISBN: 978-3-59603-421-5
  • MOFF. Daumenkino Nr. 6 – Schlange & Maus – wer zuletzt lacht. Gerhard Haderer | ISBN: 978-3-90305-563-6
  • Wer zuletzt lacht … André Franquin | ISBN: 978-3-55174-455-5
  • Wer zuletzt stirbt Sara Shepard | ISBN: 978-3-57031-130-1

Film- & Serientitel

  • Brokedown Palace – Die Hoffnung stirbt zuletzt (Film, 1999)
  • Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt (Kurzfilm, 2007)
  • Die Hoffnung stirbt zuletzt (Fernsehfilm, 2002)
  • Leben bis zuletzt (Kurzdoku, 2013)
  • Teeth – Wer zuletzt beißt, beißt am besten (Film, 2007)
  • The Comedian – Wer zuletzt lacht (Film, 2016)
  • Wer war zuletzt am Kühlschrank? (Miniserie, 2020)
  • Wer zuletzt kocht … Ein internationaler Kochwettbewerb (TV-Serie, 2018)
  • Wer zuletzt lacht (Film, 1951)
  • Wer zuletzt lügt, lügt am besten (Fernsehfilm, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zuletzt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zuletzt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11434344, 11218417, 10483906, 10434066, 10116826, 9265117, 9086661, 8252710, 8223311, 7849097, 7849096, 7024631, 6031631, 6031630, 5418834, 5381530 & 4440697. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sn.at, 23.08.2023
  2. bild.de, 21.10.2022
  3. bazonline.ch, 11.04.2021
  4. cash.ch, 20.03.2020
  5. focus.de, 05.03.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 06.05.2018
  7. moviepilot.de, 25.05.2017
  8. vol.at, 13.05.2016
  9. focus.de, 24.02.2015
  10. welt.de, 21.07.2014
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 16.01.2013
  12. kurier.at, 30.10.2012
  13. focus.de, 09.12.2011
  14. focus.de, 15.08.2010
  15. an-online.de, 04.06.2009
  16. boerse-online.de, 02.09.2008
  17. nzz.ch, 31.12.2007
  18. uena.de, 01.03.2006
  19. welt.de, 08.12.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 03.04.2004
  21. fr-aktuell.de, 10.12.2003
  22. tsp, 10.01.2002
  23. Die Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995