zufließen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡suːˌfliːsn̩]

Silbentrennung

zufließen

Definition bzw. Bedeutung

  • fließend auf etwas oder jemanden zubewegen

  • jemandes Eigentum werden

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs fließen mit dem Präfix zu-

Alternative Schreibweise

  • zufliessen

Konjugation

  • Präsens: fließe zu, du fließt zu, er/sie/es fließt zu
  • Präteritum: ich floss zu
  • Konjunktiv II: ich flösse zu
  • Imperativ: fließ zu! / fließe zu! (Einzahl), fließt zu! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zu­ge­flos­sen
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für zu­flie­ßen (Synonyme)

anheimfallen:
als (Sach-)Besitz, als Eigentum an jemanden übergehen
etwas oder jemandem zum Opfer fallen
in den Schoß fallen (fig.)
zufallen:
sich von selbst schließen
zugeteilt werden
zukommen:
(zeitnah) zu erwarten sein
jemandem gebühren, zustehen, zuteilwerden (lassen)
zuteil werden
herbeiströmen
(einem Gewässer) zuströmen (Hauptform):
(als Flüssigkeit oder wie ein Fluss/Strom) zu etwas dazukommen, was schon da ist, zu etwas dazu
sich (als Flüssigkeit oder wie ein Fluss/Strom) auf ein Ziel zubewegen, zu etwas hin

Weitere mögliche Alternativen für zu­flie­ßen

abkriegen
auflaufen:
anwachsen, sich ansammeln, anhäufen
aufgehen, anwachsen
jemandem in den Schoß fallen
zubewegen:
etwas so bewegen, dass es einem Ziel näherkommt
sich einem Ziel nähern, das man ansteuert
zugutekommen:
von Nutzen sein; jemandem etwas zukommen lassen, was diesem hilft
zuteilwerden:
jemand erhält etwas, jemand oder etwas bekommt Anteil an etwas

Gegenteil von zu­flie­ßen (Antonyme)

ab­ge­ben:
bei Ballspielen den Ball einem Mitspieler zukommen lassen
einen Satz (zum Beispiel im Tennis) oder ein gesamtes Spiel verlieren
ent­sprin­gen:
aus einer Quelle hervorkommen
sich entfernen
quel­len:
anschwellen eines Materials (insbesondere durch Aufnahme von Gas oder Flüssigkeit von außen oder durch Umwandlung fester oder flüssiger Stoffe in Gase wie beim Backen)
austreten, ansteigen, sprudeln
ver­lie­ren:
einen Wetteinsatz abgeben müssen, weil man nicht gewonnen hat
etwas irgendwo hinlegen und es später nicht mehr wiederfinden
weg­flie­ßen:
über Flüssigkeiten: sich vom Anfangsort zu einem anderen Ort bewegen (fließen)

Beispielsätze

Der Rhein fließt der Nordsee und die Donau dem Schwarzen Meer zu.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diesmal werden die gesammelten Spenden der Tafel zufließen.

  • Der Gesellschaft wird ein Bruttoemissionserlös in Höhe von rund EUR 68 Mio. zufließen.

  • Metro selbst würden bei einem Abschluss des Deals rund eine Milliarde Euro zufließen.

  • Aus einem möglichen späteren Börsengang solle Thyssenkrupp aber ein höherer Anteil zufließen, der einer Beteiligung von 55/45 entspreche.

  • Die Hälfte der Summe soll der Tafel zufließen.

  • Dann sollen Bilfinger unter anderem 49 Prozent des Erlöses aus dem Weiterverkauf zufließen.

  • Aus dieser Region sind der Bank 4,6 Mrd. Fr. zugeflossen, was gemäss Mitteilung einer jährlichen Wachstumsrate von 13 Prozent entspricht.

  • Es kann allerdings auch so sein, dass da noch Geld aus anderen Einnahmen zugeflossen ist, das nicht ordnungsgemäß versteuert wurde.

  • Den Aktionären sollen für 2011 nach drei Jahren Pause 1,50 Euro Dividende je Anteilschein zufließen.

  • Aus dem Verkauf der Anteile durch die US-Regierung werden AIG keine Erlöse zufließen.

  • Das Neugeld sei dabei sowohl aus dem Heimmarkt Schweiz als auch den Wachstumsmärkten zugeflossen, so der Kommentar der Bank.

  • Dem Unternehmen ist damit ein Emissionserlös von rund 222.000 EUR zugeflossen.

  • Das Geld sei aber vollumfänglich und dokumentiert der Klinik zugeflossen mit dem Ziel, es für wissenschaftliche Forschung einzusetzen.

  • Notwendig ist, dass die Unternehmen offenlegen, was den Vorständen tatsächlich zugeflossen ist.

  • Netto würden BAE nach Abzug von ausstehenden Darlehen von Airbus sowie Transaktionskosten voraussichtlich 1,65 Milliarden Euro zufließen.

  • Das Öko-Institut rechnet sogar mit 32 Milliarden, die den AKW-Betreibern dann zufließen würden.

  • Der Erlös soll speziell der bereits erfolgreichen Aktion "Straßenfußball für Toleranz" zufließen.

  • Dadurch sollen dem TV-Konzern bis zu 480 Millionen Euro zufließen.

  • In dieser Zeit sei den Tätern ein Reingewinn von 39 Millionen Mark (19,9 Millionen Euro) zugeflossen.

  • Den Sozialkassen seien durch die Mini-Jobber Einnahmen ihn Höhe von 5,2 Milliarden Mark (2,66 Milliarden Euro) zugeflossen.

  • Denn dem Markt wird zusätzliche Liquidität zufließen.

  • Bei der UMTS-Vertsteigerung in Großbritannien waren in der vergangenen Woche dem Staatshaushalt umgerechnet mehr als 70 Mrd. DM zugeflossen.

  • Dadurch sollen dem Unternehmen Zinsvorteile in Höhe von 13 Millionen Mark zugeflossen sein.

  • Außerdem profitiere der Mittfünfziger von den BT-Aktien und Optionen, die ihm seit 1996 zugeflossen seien.

  • Das Konjunkturprogramm sieht zudem vor, dem Aktienmarkt Mittel aus den öffentlichen Postsparkassen zufließen zu lassen.

  • Über ein Konsortium sollen Grundig voraussichtlich etwa 300 Millionen Mark zufließen.

  • Der Senator bestätigte, daß der Landeskasse bis Ende Dezember 1995 aus dem Parkscheinverkauf rund 2,5 Millionen Mark zugeflossen sind.

  • Hongkongs Popularität bei Investmentfonds-Managern dürfte dazu führen, daß dem Markt Mittel zufließen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb zu­flie­ßen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × ẞ, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × ẞ, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von zu­flie­ßen lautet: EEFILNẞUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Es­zett
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Emil
  7. Es­zett
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Lima
  5. India
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

zufliessen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zu­flie­ßen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ein­lei­ten:
eine Flüssigkeit in einem Gewässer zufließen lassen
Ein­lei­ter:
Person oder Vorrichtung, die eine Flüssigkeit einem Gewässer zufließen lässt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zufließen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zufließen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 22.07.2022
  2. finanznachrichten.de, 31.05.2021
  3. boerse-online.de, 11.10.2019
  4. manager-magazin.de, 30.06.2018
  5. shz.de, 20.07.2017
  6. teleboerse.de, 02.06.2016
  7. blick.ch, 22.04.2015
  8. tagesschau.de, 23.04.2013
  9. handelsblatt.com, 27.04.2012
  10. wallstreet-online.de, 11.05.2011
  11. moneycab.presscab.com, 11.08.2010
  12. vwd.de, 17.02.2009
  13. nzz.ch, 30.12.2008
  14. spiegel.de, 17.08.2007
  15. tagesschau.de, 03.07.2006
  16. fr-aktuell.de, 10.08.2005
  17. abendblatt.de, 14.03.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 03.05.2003
  19. bz, 21.01.2002
  20. bz, 21.03.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1999
  24. Welt 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Welt 1995