wolkig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɔlkɪç ]

Silbentrennung

wolkig

Definition bzw. Bedeutung

  • in Art einer Wolke

  • mit Wolken

Begriffsursprung

Suffigierung des Stamms von Wolke mit -ig.

Steigerung (Komparation)

  1. wolkig (Positiv)
  2. wolkiger (Komparativ)
  3. am wolkigsten (Superlativ)

Anderes Wort für wol­kig (Synonyme)

bedeckt:
bei Interviews, Stellungnahmen, Aussagen (z.B. vor Gericht): sich zurückhalten, nicht klar Stellung beziehen, etw im Unklaren oder vage lassen
in Bezug auf die Sing- und Sprechstimme: etwas rau, nicht rein
bewölkt:
von Wolken bedeckt
bezogen
blumig:
auf eine Blume bezogen, in der Art und Weise einer Blume, mit Blumen besetzt
bezogen auf Wein: mit Blume, duftig, würzig
launig:
auf eine charmante und geistreiche Art und Weise so, dass gute Laune aufkommt
trüb:
auf Stimmung bezogen: unglücklich, niedergeschlagen, schlecht, negativ
nur schwach leuchtend
ungefähr:
nicht genau, ohne Details
unpräzise
unverbindlich:
höflich, aber ohne freundliches Entgegenkommen, kurz angebunden
nicht verbindlich, ohne Festlegung
vage:
künstliche Intelligenz: zwischen wahr und unwahr liegend
schwer erkennbar oder vorstellbar, ungewiss

Gegenteil von wol­kig (Antonyme)

hei­ter:
eine gute Stimmung oder gute Laune betreffend, lustig, humorvoll; innere Ausgeglichenheit haben
Meteorologie: so, dass weniger als zwei Achtel und mehr als ein Achtel des Himmels mit Wolken bedeckt ist; heiter

Beispielsätze

  • Sie gingen unter wolkigem Himmel schwimmen.

  • Wer die wolkigen Luftschlösser der Philosophie erklimmen möchte, sollte nicht vergessen, sich vorher im festen Boden der Tatsachen zu verankern.

  • Es ist wolkig.

  • Es wird wolkiges Wetter mit Aufheiterungen erwartet.

  • Sieht es heute wolkig aus?

  • Es ist heute wolkig.

  • Wenn die Kirschblüten in voller Blüte stehen, ist es oft entweder wolkig oder windig.

  • Das wolkige und ein bisschen kühle Wetter bot ideale Bedingungen für das Marathonvorbereitungstraining.

  • Schaut es heute wolkig aus?

  • Morgen soll es wolkig werden.

  • Heute ist es wolkiger als gestern.

  • Heute ist es wolkig.

  • Gestern war es wolkig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab Mittag wird es bewölkt und trocken, im weiteren Tagesverlauf wird es wolkig.

  • Am Dienstag wird es bewölkt und trocken, in der Nacht wird es wolkig bis stark bewölkt.

  • Am Dienstag wird es stark bewölkt und es ist mit trockenem Wetter zu rechnen, im Verlauf wird es wolkig.

  • Am Dienstag ist es in Tschechien überwiegend wolkig bis bedeckt.

  • Am Montag ist es in Tschechien überwiegend heiter, nur im Osten Tschechiens wolkig.

  • Am Dienstag solle es bereits wolkiger werden, am Abend setze Regen ein.

  • Am Vormittag ist es wechselnd wolkig, gebietsweise scheint die Sonne.

  • Am Freitag ist es in Tschechien wolkig bis bedeckt, zu Tagesbeginn örtlich auch heiter.

  • Am Montag ist es nach Auflösung lokaler Nebelfelder überwiegend heiter, gelegentlich auch wolkig und trocken.

  • Am vergangenen Sonntag gab es in weiten Teilen des Bundesgebietes reichlich Wind bei nicht allzu wolkigem Himmel.

  • Heute ist es im Norden wolkig bis stark bewölkt, aber weitgehend trocken.

  • Die Frage nach deutschen Interessen wird in Berliner Diskussionen immer noch ziemlich wolkig und abstrakt beantwortet.

  • Am Samstag ist es in Tschechien überwiegend heiter, nur zu Tagesbeginn wird es im Norden und Nordosten noch etwas wolkig sein.

  • Im Westen, zwischen Nordseeküste und Baden wird es heiter bis wolkig und bleibt meist trocken.

  • Dazu ist es vielerorts wolkig, hin und wieder treten Schauer auf, und der Wind weht leicht aus südlichen Richtungen.

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • облачан (oblačan)
    • тмуран (tmuran)
  • Englisch: cloudy
  • Französisch:
    • nuageux
    • couvert de nuages
  • Kroatisch:
    • oblačan
    • tmuran
  • Mazedonisch:
    • облачен (oblačen)
    • тмурен (tmuren)
  • Niedersorbisch:
    • mrokowaty
    • pómrokotny
  • Obersorbisch:
    • mróčaty
    • mróčelaty
  • Portugiesisch: nublado
  • Schwedisch:
    • molnig
    • mulen
  • Serbisch:
    • облачан (oblačan)
    • тмуран (tmuran)
  • Serbokroatisch:
    • облачан (oblačan)
    • тмуран (tmuran)
  • Slowakisch: oblačný
  • Slowenisch: oblačen
  • Spanisch:
    • nuboso
    • nublado
  • Weißrussisch: воблачна (voblačna)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm wol­kig be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von wol­kig lautet: GIKLOW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Ingel­heim
  6. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Ida
  6. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Kilo
  5. India
  6. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

wolkig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort wol­kig kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Wirklich wichtiges Wissen – von heiter bis wolkig Insa Thiele-Eich | ISBN: 978-3-42326-373-3

Film- & Serientitel

  • Heiter bis wolkig (Film, 2012)
  • Teilweise wolkig (Kurzfilm, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: wolkig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: wolkig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10650255, 10543975, 4868310, 4765810, 3304056, 3014981, 1649744, 757441, 712004, 407466, 372392 & 353768. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tlz.de, 17.10.2023
  2. thueringer-allgemeine.de, 29.05.2022
  3. otz.de, 08.11.2021
  4. radio.cz, 08.06.2020
  5. radio.cz, 29.12.2019
  6. rp-online.de, 05.03.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 22.06.2017
  8. radio.cz, 27.10.2016
  9. finanznachrichten.de, 15.03.2015
  10. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 19.08.2014
  11. finanznachrichten.de, 19.05.2013
  12. nzz.ch, 26.12.2012
  13. radio.cz, 02.04.2011
  14. finanznachrichten.de, 06.08.2010
  15. rga-online.de, 09.05.2009
  16. brennessel.com, 23.04.2008
  17. fr-online.de, 20.09.2007
  18. wz-newsline.de, 20.03.2006
  19. gea.de, 18.06.2005
  20. welt.de, 10.06.2003
  21. sueddeutsche.de, 04.05.2002
  22. Die Welt 2001
  23. bz, 13.10.2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 09.07.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995