wochenlang

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɔxn̩ˌlaŋ ]

Silbentrennung

wochenlang

Definition bzw. Bedeutung

mehrere Wochen dauernd

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Woche und dem Adjektiv lang mit dem Fugenelement -n.

Anderes Wort für wo­chen­lang (Synonyme)

mehrere Wochen hindurch
mehrwöchig:
für mehrere Wochen, mehrere Wochen dauernd
über (mehrere) Wochen

Gegenteil von wo­chen­lang (Antonyme)

jah­re­lang:
mehrere Jahre dauernd
jahr­hun­der­te­lang:
mehrere Jahrhunderte dauernd
jahr­tau­sen­de­lang:
mehrere Jahrtausende dauernd
jahr­zehn­te­lang:
mehrere Jahrzehnte dauernd
mi­nu­ten­lang:
mehrere Minuten dauernd
mo­na­te­lang:
mehrere Monate dauernd
se­kun­den­lang:
mehrere Sekunden dauernd
stun­den­lang:
mehrere Stunden dauernd; mehrere Stunden lang
ta­ge­lang:
mehrere Tage dauernd; mehrere Tage lang

Beispielsätze

  • Die wochenlange Prüfungszeit ist eine zusätzliche Belastung für alle Beteiligten.

  • Ich war danach wochenlang krank.

  • Jedes Mal, wenn ich von der Behörde Unterlagen anfordere, muss ich wochenlang darauf warten.

  • Tom bereitete sich wochenlang auf die Prüfung vor.

  • Eine Giraffe kann wochenlang ohne Wasser auskommen.

  • Ich habe Sie wochenlang nicht gesehen.

  • Ich habe euch wochenlang nicht gesehen.

  • Es hat schon wochenlang nicht mehr geschneit.

  • Tom war wochenlang mit Reisevorbereitungen beschäftigt.

  • Tom hat sich wochenlang vorbereitet.

  • Die Tatsache, dass du wochenlang ohne ersichtlichen Grund verschwindest, stört mich.

  • Wir mussten wochenlang auf ihn warten.

  • Tom arbeitete wochenlang Tag und Nacht, um die Frist einzuhalten.

  • Es gab ein wochenlanges diplomatisches Tauziehen zwischen Russland und den USA, die meine Auslieferung forderten.

  • Tom verstarb schließlich nach wochenlangem Leiden.

  • Tom arbeitete wochenlang an diesem Projekt.

  • Was wir wochenlang voller Angst vorhersahen, das ist heute geschehen.

  • Die drohende Kündigung schwebte wochenlang wie ein Damoklesschwert über ihr.

  • Es regnet, nachdem es wochenlang schön gewesen ist.

  • Das Wetter blieb zwei wochenlang heiß.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der Homepage einer Chemnitzer Oberschule zeigte ein Schüler wochenlang den Hitlergruß.

  • Aber schon jetzt können Fans von Stardew Valley, Aufbauspielen und Rollenspielmechaniken wochenlang in My Time at Sandrock abtauchen.

  • Ali erzählt über seine Odyssee: „Ich hatte wochenlang versucht, ein Visum für den Iran zu bekommen.

  • Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump steht nach einer wochenlangen Hängepartie unmittelbar bevor.

  • Auch nachdem der 54-Jährige das Vitamin-Präparat abgesetzt hatte, blieb der Kalziumwert in seinem Blut noch wochenlang hoch.

  • Als er 1945 noch einen Einberufungsbefehl erhielt, floh er und versteckte sich wochenlang im Gebirge im Salzkammergut.

  • Der 27-Jährige erhielt nach wochenlangem Poker vom Rivalen Williams die Freigabe für einen Wechsel zu den Silberpfeilen.

  • Dann beginnt oft ein Schreibmarathon, wochenlange Briefwechsel sind normal.

  • Als Favre die Rotation einführte, spielte ausgerechnet der 34-Jährige wochenlang durch.

  • Aktivisten räumten zuvor nach wochenlanger Besetzung das Kiewer Rathaus.

  • Negativer Abschluss einer wochenlangen Misere.

  • Die Länder hätten seit dem Asylgipfel "wochenlang" Zeit gehabt, Unterkünfte zu schaffen.

  • Dabei war am Montag Siebenschläfer, und Bauernregeln sagen, das Wetter bleibt wochenlang wie am 27. Juni.

  • Dem vorausgegangen war ein wochenlanges Tauziehen um einen Rücktritt Luschkows, der fast 20 Jahre lang das mächtige Amt bekleidet hatte.

  • Armstrong war in Spanien schwer gestürzt und wird nach dem 'größten Rückschlag' seiner Karriere wochenlang pausieren müssen.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • for weeks (L=E)
    • lasting weeks (L=E)
  • Französisch:
    • durant des semaines
    • de plusieurs semaines
  • Russisch: неделями
  • Spanisch:
    • que dura semanas (L=E)
    • de semanas de duración (L=E)
    • durante semanas (L=E)

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv wo­chen­lang be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem O und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von wo­chen­lang lautet: ACEGHLNNOW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

wochenlang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort wo­chen­lang kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: wochenlang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: wochenlang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11565588, 10588456, 9970019, 8976424, 8808325, 8808323, 8601108, 7953116, 7953059, 7457424, 6303036, 3248251, 2839707, 2060840, 1657891, 1623331, 1357032, 1181594 & 730570. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 30.06.2023
  2. gamestar.de, 02.06.2022
  3. bild.de, 30.10.2021
  4. stern.de, 15.01.2020
  5. focus.de, 12.04.2019
  6. vol.at, 25.12.2018
  7. bo.de, 16.01.2017
  8. mainpost.de, 21.10.2016
  9. m.rp-online.de, 06.01.2015
  10. kurier.at, 16.02.2014
  11. faz.net, 19.05.2013
  12. kurier.at, 13.11.2012
  13. ruhrnachrichten.de, 29.06.2011
  14. news.orf.at, 28.09.2010
  15. sport.rtl.de, 25.03.2009
  16. mainpost.de, 02.05.2008
  17. handelsblatt.com, 06.05.2007
  18. morgenweb.de, 23.11.2006
  19. fr-aktuell.de, 09.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 06.12.2004
  21. spiegel.de, 26.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 30.08.2002
  23. Die Zeit (04/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 01.11.1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995