wissenswert

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪsn̩sˌveːɐ̯t ]

Silbentrennung

wissenswert

Definition bzw. Bedeutung

So wichtig, dass man es wissen sollte; wert sein gewusst oder gekannt zu werden.

Steigerung (Komparation)

  1. wissenswert (Positiv)
  2. wissenswerter (Komparativ)
  3. am wissenswertesten (Superlativ)

Anderes Wort für wis­sens­wert (Synonyme)

(etwas) lässt tief blicken (ugs.)
aufschlussreich:
Verständnis oder interessante Information vermittelnd
aussagekräftig:
Aussagekraft besitzend; etwas kräftig und wirkungsvoll aussagend
belehrend:
abwertend: besserwisserisch, altklug, naseweis
bemerkenswert:
Aufmerksamkeit verdienend; so beschaffen, dass es bemerkt werden sollte
edukativ
erhellend
erstaunlich:
sehr groß, riesig, sehr viel oder viele
ungewöhnlich und dabei etwas anderes erwartend, dabei ein (leichtes) Staunen oder ein Gefühl des Befremdens auslösend
informativ:
der Information dienend, Auskunft gebend, Interesse weckend
informierend
interessant:
einen Erfolg oder Vorteil versprechend
Interesse beanspruchend/weckend
lehrreich:
so, dass man daraus oder dadurch viel lernt; die Erfahrung und das Wissen bereichernd
sehenswert:
wert besichtigt oder angesehen zu werden
staunenswert (geh.)
wichtig:
wesentlich sein, von Gewicht, Bedeutung sein; Gewicht, Bedeutung habend

Gegenteil von wis­sens­wert (Antonyme)

be­lang­los:
allgemein: ohne Bedeutung, von geringem Belang
mit Akkusativ (für): nicht zu einer Sache gehörig, keinen Einfluss auf etwas ausübend
un­be­deu­tend:
unwichtig; nicht von Bedeutung; nicht bedeutsam
un­in­te­r­es­sant:
nicht interessant
nicht lohnend; unattraktiv

Beispielsätze

  • Deine Artikel liefern immer interessante und wissenswerte Informationen.

  • Ihre Artikel liefern immer interessante und wissenswerte Informationen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Fritzboxen sammeln viele wissenswerte Statusdaten, die sie erst nach Authentifizierung rausrücken.

  • Alles wissenswerte Probleme und Fragen, die auf Antworten warten.

  • Das wäre mal wissenswert und interessant!

  • Im folgenden Artikel führen wir Sie in die Welt des Leasings ein und geben Ihnen alle wissenswerten Informationen mit auf den Weg.

  • Dann könnte man diese höchst wissenswerten Ereignisse in Einem ignorieren.

  • Antworten auf diese und weitere wissenswerte Fragen werden hier gegeben.

  • In unserem Video versuchen wir, euch alles wissenswerte mit auf den Weg zu geben.

  • Mit diesen fünf wissenswerten Fakten zum Viertelfinale trumpfen Sie auf wie ein Fußballnerd.

  • Viele weitere, wissenswerte Details zu YouTube halten wir im nachfolgenden Video bereit - klickt rein!

  • Weiteres wissenswertes über den Spargel erfährt man auf bild.de oder auch im Europäischen Spargelmuseum.

  • PC Games stellt Ihnen die gelungensten Werke vor - inklusive allerlei wissenswerter Fakten und einer Installationsanleitung.

  • Dabei werden die Leser behutsam von Ort zu Ort geführt und zusätzlich mit wissenswertem über Geologie, Kultur oder Politik versorgt.

  • Auch Fragen nach Güterstand oder Unterhaltsverpflichtungen sind in den meisten Fällen nicht wissenswert.

  • Und wissenswert, das wissen die Talkshowmacher, sind persönliche Probleme, private Vorlieben und intime Bekenntnisse.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv wis­sens­wert be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × W, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × W, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und drit­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von wis­sens­wert lautet: EEINRSSSTWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Wupper­tal
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Wil­helm
  9. Emil
  10. Richard
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Whis­key
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

wissenswert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort wis­sens­wert kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: wissenswert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: wissenswert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1366575 & 1366573. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 30.07.2023
  2. tagblatt.ch, 01.04.2022
  3. focus.de, 31.08.2021
  4. landeszeitung.de, 19.11.2021
  5. focus.de, 01.08.2020
  6. austria.com, 26.10.2017
  7. torontolife.com, 29.05.2017
  8. spiegel.de, 01.07.2016
  9. pcgames.de, 14.02.2015
  10. feedproxy.google.com, 22.05.2012
  11. pcgames.de, 30.03.2010
  12. TAZ 1997
  13. Die Zeit 1996
  14. TAZ 1996