willen

Postposition (nachgestelltes Verhältniswort)

 ➠ siehe auch: Wil­len (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪlən ]

Silbentrennung

willen

Definition bzw. Bedeutung

Mit Genitiv, nur in fester Verbindung „um … willen“: wegen etwas.

Redensarten & Redewendungen

  • um Himmels willen

Beispielsätze

  • Auf wessen Seiten stehen die um Gottes willen?

  • Arbeit um der Arbeit willen ist gegen die Natur.

  • Der Kaufmann sank auf die Knie und flehte um seiner drei Töchter willen, die niemanden außer ihm als Stütze hätten, um sein Leben.

  • Tom opferte sich um seiner Freunde willen.

  • Um Himmels willen, hilf mir!

  • Um Gottes willen, hilf mir!

  • Mancher sündigt bloß um des Genusses der Reue willen.

  • Versuch’s herauszuziehen, um Himmels willen.

  • Tom opferte sich um seines Freundes willen.

  • Tom hat um der Liebe willen alles aufs Spiel gesetzt.

  • Könnten Sie der Liebe willen in den Tod gehen?

  • Du streitest nur um des Streites willen.

  • Um Gottes willen, Tom, was in drei Teufels Namen ist das?

  • Um Himmels willen, hab Obacht, dieser Affe ist reizbar!

  • Sei aufrichtig in allem, was du sagst, aber sage um der Aufrichtigkeit willen nicht alles.

  • Mit dem Rauchen aufhören ist nicht einfach, aber Sie sollten es um Ihrer Gesundheit willen tun.

  • Mit dem Rauchen aufhören ist nicht einfach, aber du solltest es um deiner Gesundheit willen tun.

  • Tom spielte nicht um des Spaßes willen, sondern um seine Gegner zu vernichten.

  • Tom arbeitete um seiner Familie willen.

  • Tom hat Maria um einer anderen Frau willen verlassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dazu der Druck aus Hollywood, um der Karriere willen das Queersein zu verstecken.

  • Creuzberger fährt fort: „Um Himmels willen, darum geht es doch gar nicht.

  • Aber um seiner Zukunft willen kann es auch nicht weitermachen wie bisher und Chinapolitik vorwiegend als Außenhandelspolitik betrachten.

  • Dit land legt Belgen die willen afreizen naar Polen geen bijkomende maatregelen op: er wordt momenteel geen verplichte quarantaine opgelegd.

  • Aber wie kann er um Gottes willen den Linienrichter entscheiden lassen?

  • Allerdings hegt CVP-Präsident Pfister grundsätzliche Bedenken: «Wir brauchen kein Rahmenabkommen um des Rahmenabkommens willen.

  • Darin unterscheiden sie sich von den Progressiven, die Fortschritt um des Fortschritts willen fordern und dabei vieles Gute zerstören.

  • Auch da waren wir drauf angewiesen, gute «Fleiss»-Noten zu haben – und im «Betragen» um Himmels willen nichts anderes als ein «gut».

  • 1317 Weißes Haus: USA werden nicht um der Ukraine willen kämpfenDie USA sind nicht bereit, einen Krieg um der Ukraine willen zu führen.

  • Also haben der Gleichbehandlung willen die Leute hier ihre normale Arbeit gemacht und was nicht zu schaffen war, habe ich zu Rücke verkauft.

  • Deren Fehler aber auch noch nachzumachen, nur um des lieben Friedens willen, das würde erst recht nicht passen“, sagte Herzog.

  • Nur die Ostwestfalen erschrecken: Um Himmels willen, dass das niemand erfährt!

  • Am Ende stimmten die meisten Unionsabgeordneten zu, weniger aus Überzeugung, könnte man nun vermuten, als um des lieben Friedens willen.

  • Technik um der Technik willen kommt dabei nicht vor.

  • «Lehmbode-Chuchi», Zürich: Was um Gottes willen treibt diese gestandenen Männer an den Kochherd?

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf wil­len?

Wortaufbau

Die zweisilbige Postposition wil­len be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von wil­len lautet: EILLNW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Lima
  4. Lima
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es mög­licher­weise 10 Punkte für das Wort.

willen

Da­zu bit­te je­doch das offi­zielle Scrabble-Regel­werk zur Zu­läs­sig­keit von Postpositionen beachten!

Worthäufigkeit

Das nach­ge­stellte Ver­hält­nis­wort wil­len kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Des Reimes willen Henk Ralf Schlatter | ISBN: 978-3-99039-238-6
  • Israel, um Himmels willen, Israel Ralph Giordano | ISBN: 978-3-46203-178-2
  • Man lebt ja nicht um seiner selbst willen Ludger Fittkau | ISBN: 978-3-86732-435-9
  • Um der Hoffnung willen C. J. Daugherty | ISBN: 978-3-78911-455-7

Film- & Serientitel

  • Israel, um Himmels willen, Israel (Minidoku, 1993)
  • KT Guttenberg – Um Gottes willen? Die Macht der Kirche in Deutschland (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: willen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11803052, 11238712, 11101464, 9970016, 9809471, 9809470, 9505638, 9391272, 9101641, 9078434, 8839402, 6150662, 6083625, 6036595, 5727101, 5502906, 5502905, 5328101, 5319094 & 5242321. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. aachener-zeitung.de, 06.06.2023
  2. hersfelder-zeitung.de, 25.10.2022
  3. tagesspiegel.de, 28.04.2021
  4. nieuwsblad.be, 07.10.2020
  5. kicker.de, 26.03.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 06.01.2018
  7. motorsport-total.com, 26.03.2017
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 23.12.2016
  9. de.sputniknews.com, 26.05.2015
  10. feedsportal.com, 08.11.2014
  11. handelsblatt.com, 21.11.2013
  12. presseportal.de, 19.06.2012
  13. n-tv.de, 03.10.2011
  14. schwaebische.de, 01.02.2010
  15. beobachter.ch, 24.06.2009
  16. presseportal.de, 23.01.2008
  17. szon.de, 13.11.2007
  18. ngz-online.de, 10.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 22.02.2005
  20. welt.de, 19.01.2004
  21. sueddeutsche.de, 12.02.2003
  22. Die Zeit (04/2002)
  23. Die Zeit (33/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995