wegweisend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈveːkˌvaɪ̯zn̩t ]

Silbentrennung

wegweisend

Definition bzw. Bedeutung

Steigerung (Komparation)

  1. wegweisend (Positiv)
  2. wegweisender (Komparativ)
  3. am wegweisendsten (Superlativ)

Anderes Wort für weg­wei­send (Synonyme)

bahnbrechend:
eine neue Entwicklung einleitend
richtungsweisend:
für die zukünftige Entwicklung sehr wichtig
richtungweisend:
für die zukünftige Entwicklung sehr wichtig
seiner Zeit (weit) voraus
visionär:
eine Visionen betreffend, einer Vision zugehörig
Visionen, eigenen Zukunftsentwürfen folgend
zukunftsträchtig
zukunftsweisend:
Einfluss/Bedeutung für die Zukunft habend

Sinnverwandte Wörter

be­deu­tend:
mit viel Ansehen und Einfluss; von großer Wichtigkeit seiend
sehr, viel
be­deut­sam:
sinnträchtig, Information tragend
wichtig, von Belang
be­stim­mend:
großen Einfluss habend, sehr wichtig/entscheidend sein
einschneidend
ent­schei­dend:
folgende Entwicklungen grundlegend bestimmend
sehr wichtig, bedeutsam
epo­chal:
gehoben: von großer Bedeutung, bedeutsam für eine Epoche
maß­geb­lich:
maßgebend, entscheidend, richtunggebend, einflussreich, in bedeutendem Maß
re­vo­lu­ti­o­när:
allgemein: neuartig, umkrempelnd, verändernd
tief­grei­fend:
einem Problem auf den Grund gehend, das Thema ausführlich beleuchtend
in Richtung Zentrum (in die Tiefe) gehend
umwälzend

Beispielsätze

  • Marconis Entdeckung der Funkwellen war wegweisend für die Kommunikation über große Entfernungen.

  • Ist es wirklich wegweisend, das Volk der Dichter und Denker zu einem Volk von Müllsortierern umzuerziehen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bedauert wird von Scharmann und der Bürgermeisterriege, dass wegweisende Entscheidungen erst im Herbst getroffen werden sollen.

  • Der Supreme Court hebt das wegweisende Urteil Roe v. Wade auf, das Abtreibungen in den USA landesweit legalisierte.

  • Abstimmung über wegweisendes EU-Forschungsprogramm "Horizont Europa"

  • Dann können Sie mir jetzt bestimmt ein paar wegweisende Fragen zum neuen Jahr beantworten.

  • 2019 wird ein wichtiges und wegweisendes Jahr für Europa und die Raumfahrt.

  • Aber besonders mutig oder gar "wegweisend" für die Gaming-Branche ist daran rein gar nichts.

  • Besonders die aufwendig gestalteten Kampfszenen in Verbindung mit einem speziellen Verfahren der Zeitlupenfotografie waren wegweisend.

  • Aber nicht nur für die Briten, auch für Europa wird diese Entscheidung wegweisend sein.

  • Damit werden jedes Jahr in einem anderen Bundesland Künstler geehrt, deren Arbeit wegweisend für das deutsche Theater ist.

  • Das Urteil hat wegweisenden Charakter.

  • Das Stockstädter Mütter-Aktions-Zentrum führte Dagmar Richter als wegweisendes Beispiel an.

  • Ein wegweisendes Gutachten ließ aber noch wichtige Fragen offen.

  • Das ist ein wegweisender und logischer Entscheid.

  • Denn heute beginnt die neue Badminton-Saison auch für den SC Münster 08. Es ist ein wegweisendes Jahr, ein Neuanfang.

  • Da könne ein Preisgeld helfen, aber noch hilfreicher sei es, den IQ-Gewinnern ein wegweisendes Netzwerk zu bieten.

  • Der Schweizer Topskorer und WM-Neuling Emanuel Antener (21) im Gespräch vor dem wegweisenden Spiel gegen Finnland.

  • Familie oder Bedienungsanleitungen, das ist eine der großen wegweisenden Entscheidungen in jedem Männerleben.

  • "Er ist nicht nur innovativ und wegweisend für die gesamte Fachhochschule, sondern steht auch hessenweit an der Spitze", sagte er.

  • Sie gilt als Testfall für die Kompromissbereitschaft der Arbeitnehmer und könnte wegweisend für die anderen deutschen VW-Werke sein.

  • Funkel ist lange genug im beinharten Geschäft, um zu wissen, welch' wegweisende Bedeutung dem morgigen Fußballspiel gegen LR Ahlen zukommt.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Präposition: wegweisend für etwas
  • mit Substantiv: eine wegweisende Ansprache/​Antwort (auf eine besimmte Frage)/​Arbeit/​Entdeckung/​Erfindung/​Rede/​Studie, ein wegweisendes Urteil (des Bundesverfassungsgerichts)
  • mit Substantiv: wegweisende Beschilderung, wegweisendes Zeichen
  • mit Substantiv: wegweisende Beschlüsse
  • mit Substantiv: wegweisender Architekt/​Erfinder/​Forscher/​Komponist/​Modeschöpfer, wegweisende Architektin/​Erfinderin/​Forscherin/​Komponistin/​Modeschöpferin

Wortbildungen

  • Wegweisung

Übersetzungen

  • Englisch:
    • pioneering
    • groundbreaking
    • trailblazing
    • pathbreaking
    • revolutionary

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv weg­wei­send be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × W, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × W, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem G und I mög­lich.

Das Alphagramm von weg­wei­send lautet: DEEEGINSWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Golf
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. India
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

wegweisend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort weg­wei­send kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mus­ter­fall:
Gerichtsverfahren, dessen Urteil wegweisend für ähnliche Fälle ist
Stan­dard­werk:
Buch, das als wegweisend innerhalb der Fachwelt gilt oder das grundlegend zu einem bestimmten Thema informiert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: wegweisend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: wegweisend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5505443. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-zeitung.de, 11.05.2023
  2. come-on.de, 24.06.2022
  3. presseportal.de, 23.04.2021
  4. spiegel.de, 06.01.2020
  5. presseportal.de, 08.04.2019
  6. 4players.de, 10.09.2018
  7. stern.de, 15.03.2017
  8. sputniknews.com, 23.06.2016
  9. saarbruecker-zeitung.de, 14.11.2015
  10. nzz.ch, 29.06.2014
  11. echo-online.de, 31.01.2013
  12. ftd.de, 24.04.2012
  13. feedsportal.com, 20.11.2011
  14. muensterschezeitung.de, 21.09.2010
  15. k-klick.de, 06.01.2009
  16. blick.ch, 09.12.2008
  17. spiegel.de, 13.02.2007
  18. giessener-anzeiger.de, 04.04.2006
  19. fr-aktuell.de, 26.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 25.10.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 17.08.2003
  22. Die Zeit (30/2002)
  23. sz, 27.08.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995