Evakuierungsaktion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ evakuˈiːʁʊŋsʔakˌt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Evakuierungsaktion
Mehrzahl:Evakuierungsaktionen

Definition bzw. Bedeutung

Unternehmung mit dem Ziel, jemanden oder etwas zu evakuieren.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Evakuierung und Aktion sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Evakuierungsaktiondie Evakuierungsaktionen
Genitivdie Evakuierungsaktionder Evakuierungsaktionen
Dativder Evakuierungsaktionden Evakuierungsaktionen
Akkusativdie Evakuierungsaktiondie Evakuierungsaktionen

Sinnverwandte Wörter

Ret­tungs­ak­ti­on:
kurzfristig geplante Handlung, die in einer Notsituation Hilfe bringen soll

Beispielsätze (Medien)

  • Ich bin stolz auf die Teamarbeit, die zum Erfolg dieser heiklen und komplexen Evakuierungsaktion geführt hat.

  • Laut einem "Spiegel"-Bericht war vor wenigen Tagen eine Evakuierungsaktion der Bundeswehr aus Sicherheitsgründen gescheitert.

  • Von der größten Evakuierungsaktion spricht die lokale Polizei.

  • Im Gebiet rund um das belagerte Stahlwerk Asowstahl in der ukrainischen Hafenstadt Mariupol lief indes am Sonntag eine Evakuierungsaktion.

  • Am Tempo der Evakuierungsaktion gibt es massive Kritik aus der Opposition.

  • Die USA schickten mehrere Tausend Soldaten nach Kabul, um die Evakuierungsaktionen abzusichern.

  • Es war die größte Evakuierungsaktion seit dem Zweiten Weltkrieg.

  • Die Evakuierungsaktion sei auf Bitten der USA, Kanadas und europäischer Staaten erfolgt.

  • Die Evakuierungsaktion ist die größte in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg.

  • Der Fund einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg verursachte am Donnerstag in Potsdam eine bis dahin nicht gekannte Evakuierungsaktion.

  • Bei der Evakuierungsaktion sind über 600 Helfer von Polizei, Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und Rotem Kreuz im Einsatz.

  • Mindestens 500.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen - das ist die größte Evakuierungsaktion in der Geschichte von Kalifornien.

  • Bei einem schweren Busunfall während der zahlreichen Evakuierungsaktionen aus New Orleans wurde ein Mensch getötet.

  • In Küstengebieten sind manchmal große Evakuierungsaktionen erforderlich.

  • In der größten Evakuierungsaktion der Geschichte Floridas verlassen 2,8 Millionen Bewohner ihr Zuhause.

  • In Louisiana starben vier Patienten eines Krankenhauses während einer Evakuierungsaktion.

  • In der Landeshauptstadt wurde mit der Vorbereitung von Evakuierungsaktionen begonnen.

  • Für die Evakuierungsaktion hatten die Franzosen mit den Rebellen eine auf 48 Stunden befristete Feuerpause vereinbart.

  • Unterdessen hat die bislang größte zivile Evakuierungsaktion der Bundeswehr begonnen.

  • Britische Soldaten sicherten weiterhin den Flughafen Lungi ab, um ihre Evakuierungsaktion fortzusetzen.

  • Drei Bundeswehrsoldaten geben Feuerschutz für die Evakuierungsaktion in Tirana.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Eva­ku­ie­rungs­ak­ti­on be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 2 × K, 2 × N, 2 × U, 1 × G, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 2 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × N, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten U, zwei­ten E, S, zwei­ten K und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Eva­ku­ie­rungs­ak­ti­o­nen nach dem ers­ten A, ers­ten U, ers­ten E, S, zwei­ten K, zwei­ten I und O.

Das Alphagramm von Eva­ku­ie­rungs­ak­ti­on lautet: AAEEGIIKKNNORSTUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Völk­lingen
  3. Aachen
  4. Köln
  5. Unna
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Salz­wedel
  13. Aachen
  14. Köln
  15. Tü­bin­gen
  16. Ingel­heim
  17. Offen­bach
  18. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Vik­tor
  3. Anton
  4. Kauf­mann
  5. Ulrich
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Samuel
  13. Anton
  14. Kauf­mann
  15. Theo­dor
  16. Ida
  17. Otto
  18. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Vic­tor
  3. Alfa
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Sierra
  13. Alfa
  14. Kilo
  15. Tango
  16. India
  17. Oscar
  18. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Eva­ku­ie­rungs­ak­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Eva­ku­ie­rungs­ak­ti­o­nen (Plural).

Evakuierungsaktion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eva­ku­ie­rungs­ak­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Evakuierungsaktion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rhein-zeitung.de, 23.04.2023
  2. stern.de, 23.04.2023
  3. noe.orf.at, 23.07.2023
  4. tt.com, 01.05.2022
  5. saechsische.de, 16.08.2021
  6. mannheimer-morgen.de, 16.08.2021
  7. welt.de, 07.07.2019
  8. vienna.at, 22.07.2018
  9. www1.wdr.de, 24.12.2016
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 19.12.2014
  11. augsburger-allgemeine.de, 27.12.2009
  12. n24.de, 26.10.2007
  13. de.news.yahoo.com, 04.09.2005
  14. de.news.yahoo.com, 30.08.2005
  15. rtl.de, 30.08.2005
  16. welt.de, 17.09.2004
  17. spiegel.de, 16.08.2002
  18. netzeitung.de, 28.09.2002
  19. ln-online.de, 15.08.2002
  20. DIE WELT 2000
  21. BILD 1997