wegdrehen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛkˌdʁeːən ]

Silbentrennung

wegdrehen

Definition bzw. Bedeutung

  • den Kopf oder ganzen Körper abwenden und woanders hinschauen

  • etwas so bewegen (drehen), dass es in eine andere Richtung zeigt

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb drehen mit dem Adverb weg.

Konjugation

  • Präsens: drehe weg, du drehst weg, er/sie/es dreht weg
  • Präteritum: ich dreh­te weg
  • Konjunktiv II: ich dreh­te weg
  • Imperativ: dreh weg! / drehe weg! (Einzahl), dreht weg! (Mehrzahl)
  • Partizip II: weg­ge­dreht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für weg­dre­hen (Synonyme)

(sich) abwenden:
(sich) zur Seite wegdrehen; übertragen: sich von jemandem zurückziehen
eine Bedrohung, einen Schlag oder Ähnliches verhindern
(sich) wegwenden:
einen Körperteil oder den Körper drehen und woanders hinschauen

Sinnverwandte Wörter

ab­dre­hen:
auf einer Drehbank von einem rotierenden Werkstück aus Metall Späne abheben
ausdrehen, abschalten
um­dre­hen:
transitiv: etwas im Bogen von einer Seite auf die andere Seite bewegen
weg­du­cken:
die eigene Körpergröße verringern (wie ein Boxer), um etwas zu entgehen, was von oben droht
weg­kip­pen:
entsorgen, indem etwas ausgegossen wird
schnell runterschlucken, austrinken
weg­klap­pen:
die Augen zuklappen und einschlafen
zur Seite, nach hinten biegen (klappen), aus dem Weg nehmen
weg­kni­cken:
ein Teil aus seiner gewöhnlichen Position nehmen, indem es abgeknickt wird
mit dem Fuß den Halt verlieren und seitlich umknicken; umfallen, weil die Beine den Dienst versagen
weg­zie­hen:
intransitiv den Wohnsitz wechseln
transitiv etwas von seinem Ort fortbewegen (in einer ziehenden Bewegung)

Gegenteil von weg­dre­hen (Antonyme)

hindrehen
hinwenden
ste­hen­blei­ben:
(in einer vertikalen Position) zurückgelassen werden
im Stillstand verharren
ste­hen­las­sen:
ein Mahlzeit nicht aufessen/anrühren
eine Sache nicht bewegen/wegräumen/mitnehmen

Beispielsätze

Wenn man die Lampe vom Modell wegdreht und die Beleuchtung durch die hell erleuchteten Gardinen oder den beleuchteten Hintergrund geschieht, sprechen wir von indirekter Beleuchtung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Einem Mitschüler, der alles sah, habe der Lehrer den Kopf weggedreht.

  • Doch diese reagiert schnell: «Ich konnte zum Glück gerade noch mein Gesicht wegdrehen», sagt sie zur «Zürichsee-Zeitung».

  • Sonst hätte es mich weggedreht.

  • Ich stelle mich morgens vor den Spiegel, und - glauben Sie mir - ich muss mich nicht wegdrehen.

  • Er wollte sich schon wegdrehen, als er sagte: Gut, dann e4.

  • Wer sie anspricht, bekommt unverständliche Antworten zurückgeblafft, wird mit Schweigen konfrontiert oder es wird sich einfach weggedreht.

  • Erst als sie sich wegdrehen, gehen die Lichter aus.

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb weg­dre­hen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem G und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von weg­dre­hen lautet: DEEEGHNRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Düssel­dorf
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Dora
  5. Richard
  6. Emil
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Golf
  4. Delta
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

wegdrehen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort weg­dre­hen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: wegdrehen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: wegdrehen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 24.05.2023
  2. blick.ch, 12.05.2020
  3. motorsport-total.com, 06.07.2015
  4. spiegel.de, 25.04.2002
  5. sueddeutsche.de, 03.08.2002
  6. DIE WELT 2001
  7. Süddeutsche Zeitung 1995