wahrheitswidrig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvaːɐ̯haɪ̯t͡sˌviːdʁɪç]

Silbentrennung

wahrheitswidrig

Definition bzw. Bedeutung

Nicht der Wahrheit entsprechend; gelogen; nicht den Tatsachen entsprechend.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Wahrheit, dem Fugenelement -s und dem Adjektiv widrig.

Anderes Wort für wahr­heits­wid­rig (Synonyme)

falsch:
als Charakter: verlogen
als Wahrheitswert in der Logik: nicht wahr
gelogen
nichts Wahres dran (ugs.)
unrichtig:
falsch, nicht den Tatsachen, der Wahrheit entsprechend, verkehrt
unwahr:
falsch; nicht wahr; nicht richtig

Gegenteil von wahr­heits­wid­rig (Antonyme)

wahr­heits­ge­mäß:
der Wahrheit entsprechend; nicht gelogen oder erfunden; sich auf eine Tatsache beziehend

Beispielsätze

  • So gab er zum Beispiel einmal wahrheitswidrig an, er habe wegen eines Unwetters mit Versicherungsfolgen Arbeiten in Auftrag geben müssen.

  • Zunächst wird wahrheitswidrig behauptet, wir hätten eine Friedensdividende eingefahren.

  • «Das ist wahrheitswidrig und ehrverletzend», sagte er.

  • Uns in die Schuhe schieben zu wollen, dass jemand wahrheitswidrig eine Erklärung unterzeichnet, ist wirklich hanebüchen.

  • Bei wahrheitswidrigen Angaben kann die Staatsbürgerschaft auch nach Jahren noch aberkannt werden, heißt es in dem Papier.

  • Der Bundestagsabgeordnete Jann-Peter Janssen mußte sogar sein Mandat niederlegen, weil er VW-Zahlungen wahrheitswidrig bestritten hatte.

  • Ihr konnte nicht eindeutig nachgewiesen werden, dass ihre Aussage wahrheitswidrig und frei erfunden war.

  • Zudem seien die Aktionäre auf der Hauptversammlung "grob wahrheitswidrig" über das Programm informiert worden.

  • Beide bestritten darin wahrheitswidrig, sexuelle Beziehungen unterhalten zu haben.

  • Die Darstellung, ich hätte von da an Computer der Kollegen zum Internetsurfen benutzt, ist wahrheitswidrig.

  • Leider vermag ich in der wahrheitswidrigen Darstellung von Marko Martin keinen Beitrag zur Entkrampfung zu erkennen.

  • Vorwürfe, die Kirche streiche 400 Stellen und bereite Kündigungen im großen Stil vor, seien "wahrheitswidrige Behauptungen".

  • Dies mit der wahrheitswidrigen Behauptung, institutionelle Förderungen seien mit den Richtlinien in keinem Fall vereinbar.

  • Im April erhielt Cora Jacoby eine schriftliche Abmahnung, da sie durch "wahrheitswidrige Aussagen" dem Ruf des Krankenhauses geschadet habe.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv wahr­heits­wid­rig be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × H, 2 × R, 2 × W, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 2 × W, 1 × D, 1 × G, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, S und D mög­lich.

Das Alphagramm von wahr­heits­wid­rig lautet: ADEGHHIIIRRSTWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Wupper­tal
  11. Ingel­heim
  12. Düssel­dorf
  13. Ros­tock
  14. Ingel­heim
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Wil­helm
  11. Ida
  12. Dora
  13. Richard
  14. Ida
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Hotel
  6. Echo
  7. India
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Whis­key
  11. India
  12. Delta
  13. Romeo
  14. India
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

wahrheitswidrig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort wahr­heits­wid­rig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: wahrheitswidrig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: wahrheitswidrig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 19.06.2019
  2. nachdenkseiten.de, 03.11.2017
  3. nachrichten.finanztreff.de, 19.08.2013
  4. szon.de, 27.01.2009
  5. sat1.de, 06.01.2006
  6. abendblatt.de, 27.04.2005
  7. abendblatt.de, 25.03.2004
  8. welt.de, 06.08.2002
  9. Welt 1999
  10. Junge Freiheit 1999
  11. Tagesspiegel 1998
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. TAZ 1997
  14. Berliner Zeitung 1996