unrichtig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnˌʁɪçtɪç ]

Silbentrennung

unrichtig

Definition bzw. Bedeutung

Falsch, nicht den Tatsachen, der Wahrheit entsprechend, verkehrt.

Begriffsursprung

Ableitung zum Adjektiv richtig mit dem Präfix (Derivatem) un-.

Anderes Wort für un­rich­tig (Synonyme)

falsch (sein):
als Charakter: verlogen
als Wahrheitswert in der Logik: nicht wahr
fehlerhaft:
mit Fehlern; nicht ohne Fehler oder Mängel
gelogen
inkorrekt:
(logisch oder faktisch) nicht richtig
nicht angemessen (in sozialen Situationen), ungehörig
irrig (geh.):
falsch, da auf einem Irrtum oder falschen Informationen beruhend
nicht den Tatsachen entsprechen(d)
nicht haltbar
nicht korrekt
nicht richtig
nicht zutreffen
nicht zutreffend
nichts Wahres dran (ugs.)
unhaltbar:
in der jetzigen mangelhaften Form/Art nicht gültig/gerechtfertigt/erträglich
nicht haltbar; nicht davon abzuhalten, im Tor zu landen
unkorrekt:
nicht korrekt, nicht so, wie man es von einem wohlerzogenen und umsichtigen Menschen erwartet
nicht richtig, sondern falsch
unsachgemäß:
nicht vernünftig und so wie empfohlen oder verlangt
unwahr:
falsch; nicht wahr; nicht richtig
unzutreffend:
nicht dem tatsächlichen Sachverhalt entsprechend, im vorliegenden Fall falsch
verkehrt (ugs.):
falsch, dem Richtigen widersprechend
wahrheitswidrig:
nicht der Wahrheit entsprechend; gelogen; nicht den Tatsachen entsprechend

Gegenteil von un­rich­tig (Antonyme)

rich­tig:
den Absichten, Vorgaben oder Vorschriften entsprechend
der Wirklichkeit entsprechend, wahr, nicht falsch

Beispielsätze

  • Das häufige Wiederholen einer unrichtigen Behauptung macht diese noch nicht zur Wahrheit.

  • Das ist orthografisch unrichtig.

  • Wenn ich es richtig verstehe, ist dieser Satz unrichtig.

  • Hören wir etwas Unangenehmes, ist zu prüfen, ob es richtig ist, und wenn wir etwas hören, das unserer Sichtweise entspricht, ist zu prüfen, ob es unrichtig ist.

  • Das ist absolut unrichtig.

  • Vielleicht klingt der Satz unnatürlich, doch er ist nicht unrichtig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei unrichtigen Angaben im Bericht sind Bußen von bis zu 50.000 Euro auszusprechen.

  • Dass es sich um unrichtige Daten handelt, müssen die Betroffenen jedoch nachweisen.

  • Die Vorwürfe seien unrichtig, sein Bruder sei vielmehr das Opfer.

  • Die Staatsanwältinnen meinten ferner allen Ernstes,dass das Amtsgericht keine Normverwerfungskompetenz hätte, was evident unrichtig ist.

  • Das habe sich dieser selber zuzuschreiben: "Alles andere ist unrichtig und wehleidig.

  • Wegen einer unrichtigen Krankschreibung soll die Lehrerin eine Strafe zahlen.

  • Sie hat ihn wegen unrichtiger Darstellung in den Bilanzen angeklagt.

  • Die Angabe unrichtiger Daten im Zuge des Gewinnspiels kann zum Ausschluss der Teilnahme führen.

  • Erster Fahndungserfolg noch am Montagabend stellte sich als unrichtig heraus.

  • Das Innenministerium hatte diese Darstellung als unrichtig zurückgewiesen.

  • Dann hat der Anleger eine Woche lang Zeit, vom Vertrag zurückzutreten, wenn das Protokoll unrichtig oder unvollständig ist.

  • Conergy-Werk in Frankfurt an der Oder: Geschäftsdaten unrichtig dargestellt?

  • So wurde der Zeitraum der Beschäftigung oft unrichtig angegeben.

  • Die Brüder Haffa sind schon vom BGH zu Geldstrafen wegen "unrichtiger Darstellung der Unternehmensverhältnisse" verurteilt worden.

  • Der Verdacht "der unrichtigen Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse von Kapitalgesellschaften" erinnert an den Fall EM.TV.

  • Behauptet, ohne allerdings zu wissen, was wirklich Sache ist, einen Haufen schlimmer Dinge, die so gänzlich unrichtig sind.

  • Nach Ansicht des CDU-Anwalts ist diese Rechtsauffassung jedoch "unrichtig".

  • "90 Prozent der Informationen sind falsch oder unrichtig, da ist es schwer sachlich einzugreifen", bedauert die Veterinärin.

  • Gegenüber der "Süddeutschen Zeitung" (SZ) räumte KPMG indirekt ein, dass auch die früheren Bilanzen unrichtig gewesen sein könnten.

  • So gesehen war die Idee, endlich mal was Neues auf den Schirm zu bringen, ja nicht unrichtig.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv un­rich­tig be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und H mög­lich.

Das Alphagramm von un­rich­tig lautet: CGHIINRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Richard
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Romeo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. India
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

unrichtig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­rich­tig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

fa­ken:
salopp: etwas (etwa Informationen) verfälschen, etwas unrichtig darstellen, etwas täuschend echt imitieren oder simulieren
vor­wer­fen:
jemandem tadelnd sagen, dass er oder sie sich unrichtig verhält oder Fehler macht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unrichtig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unrichtig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11104612, 8195772, 4887134, 3579673 & 1332185. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wien.orf.at, 11.05.2023
  2. basicthinking.de, 09.12.2022
  3. wienerzeitung.at, 27.08.2021
  4. extremnews.com, 16.12.2020
  5. nachrichten.at, 30.11.2019
  6. abendblatt.de, 30.03.2017
  7. stern.de, 05.10.2015
  8. kurier.at, 22.06.2014
  9. kleinezeitung.at, 06.07.2011
  10. spiegel.de, 02.09.2010
  11. die-topnews.de, 03.07.2009
  12. spiegel.de, 17.06.2009
  13. frankenpost.de, 20.03.2006
  14. fr-aktuell.de, 20.07.2005
  15. welt.de, 18.12.2004
  16. fr-aktuell.de, 07.08.2004
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 06.12.2003
  18. lvz.de, 25.04.2002
  19. spiegel.de, 17.04.2002
  20. Die Welt 2001
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995