vorfahren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ˌfaːʁən ]

Silbentrennung

vorfahren

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Strukturell: Ableitung von fahren mit dem Präfix vor-.

Konjugation

  • Präsens: fahre vor, du fährst vor, er/sie/es fährt vor
  • Präteritum: ich fuhr vor
  • Konjunktiv II: ich führe vor
  • Imperativ: fahr vor! / fahre vor! (Einzahl), fahrt vor! (Mehrzahl)
  • Partizip II: vor­ge­fah­ren
  • Hilfsverben: haben, sein

Anderes Wort für vor­fah­ren (Synonyme)

vor jemandem herfahren
vorausfahren:
räumlich: vor jemandem fahren
zeitlich: vor jemandem losfahren
vorneweg fahren

Beispielsätze

  • Kannst du noch 20 cm vorfahren?

  • Fahren Sie doch bitte bis an die Kreuzung vor, damit wir hier etwas mehr Platz haben.

  • Ich fahre schon mal vor, kommt ihr gleich nach?

  • Kannst du ein bisschen vorfahren?

  • Draußen ist gerade eine Limousine vorgefahren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein erster Leichenwagen war gegen 8 Uhr am Tatort vorgefahren.

  • Als sicher gilt, dass US-Präsident Joe Biden nicht in einem Gemeinschaftsbus vorfahren wird.

  • Rochat ist mit hoher Startnummer und einer tadellosen Fahrt bis auf den 14. Rang vorgefahren.

  • Carolyn Hood kam im weißen BMW vorgefahren.

  • Am Ausgang Sonntagstraße kann man nicht vorfahren, um zum Beispiel gehbehinderte Fahrgäste aussteigen zu lassen.

  • Allerdings hat sich Max Verstappen im Training gut geschlagen, ist mit den Medium-Reifen bis auf Platz 4 vorgefahren.

  • Am Nachmittag ließ die Verwaltung einen Bagger vorfahren und verlegte den Gegenstand in eine anliegende Halle.

  • Auf dem Autobahnkreuz sind Tausende von Traktoren vorgefahren, manche mit schwarzem Trauerflor und Parolen behängt.

  • Die Täter sollen in einem schwarzen Auto vorgefahren sein und gezielt angegriffen haben, berichtete die "Berliner Zeitung".

  • Die Männer seien in Fahrzeugen ohne Kennzeichen am Flughafen vorgefahren.

  • Da soll mal die Staatsanwaltschaft und Polizei vor Downing Street 10 vorfahren und Handschellen klicken lassen!

  • Der Ex-Kieler Karabatic war gegen 12.00 Uhr gemeinsam mit seinem Bruder im Auto vorgefahren.

  • Aber dank eines Fehlers von Gianmarco konnte ich in der ersten Kurve wieder auf Rang zwei vorfahren.

  • Nach dem Start konnten beide LFA ihre Positionen deutlich verbessern und zunächst bis auf die Plätze 14 und 18 vorfahren.

  • Der Wachhabende wunderte sich, da die Atemluft des 44-jährigen deutlich nach Alkohol roch, dieser aber mit einem Pkw vorgefahren war.

  • An die 500 Wagen sind vorgefahren, und sie huppen jetzt, weil sie heiß auf den Film sind.

  • Auf dem Hof sind zwei Lastwagen vorgefahren.

  • Bossi war zu den Vernehmungen bei der Anklagebehörde und zur Verhandlung vor dem Amtsgericht mit dem Wagen vorgefahren.

  • Der Fernsehsender Sky TV berichtet, vor den Ausgängen seien Polizeiautos und Krankenwagen vorgefahren.

  • Jürgens, der um 23.30 Uhr in einer Maybach-Limousine vorgefahren war, trug anfangs ein schwarzes Jackett, Jeans und ein weißes Hemd.

Häufige Wortkombinationen

  • der Fahrer ist vorgefahren, der Fahrer hat den Wagen/das Fahrzeug/das Taxi vorgefahren, das Taxi ist vorgefahren

Übersetzungen

Was reimt sich auf vor­fah­ren?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb vor­fah­ren be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und H mög­lich.

Das Alphagramm von vor­fah­ren lautet: AEFHNORRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

vorfahren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort vor­fah­ren ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­fah­ren:
irgendwo anfahren, vorfahren, hinauffahren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vorfahren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vorfahren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8210892 & 5394589. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 10.03.2023
  2. tagesschau.de, 19.09.2022
  3. wintersport.kicker.de, 31.01.2021
  4. t-online.de, 23.10.2020
  5. neues-deutschland.de, 01.12.2019
  6. motorsport-magazin.com, 11.05.2018
  7. focus.de, 14.08.2017
  8. nzz.ch, 12.03.2016
  9. spiegel.de, 28.12.2015
  10. handelsblatt.com, 28.02.2014
  11. derstandard.at, 21.08.2013
  12. abendblatt.de, 02.10.2012
  13. feedsportal.com, 02.10.2011
  14. feedsportal.com, 17.05.2010
  15. polizeipresse.de, 20.06.2009
  16. derwesten.de, 19.03.2008
  17. tagesspiegel.de, 22.12.2007
  18. welt.de, 26.04.2006
  19. handelsblatt.com, 22.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 02.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 27.08.2003
  22. svz.de, 22.10.2002
  23. bz, 14.04.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995